CS Alagoano

CSA
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild
Basisdaten
NameCentro Sportivo Alagoano
SitzMaceió, Alagoas, Brasilien
Gründung7. September 1913
Farbenblau-weiß
PräsidentRoberto Mendes
Websitecsaoficial.com.br
Erste Fußballmannschaft
SpielstättePajuçara-Stadion
Plätze6.000
LigaSérie C
Staatsmeisterschaft Alagoas
Série C 2023
Staatsmeisterschaft 2024
12. Platz
5. Platz
Heim
Auswärts
Ausweich

Centro Sportivo Alagoano, kurz CSA oder einfach Alagoano außerhalb Brasiliens, ist eine brasilianische Fußballmannschaft aus Maceió, der Hauptstadt Alagoas. CS Alagoano wurde am 7. September 1913 in Maceió als Centro Sportivo Sete de Setembro gegründet. CSA ist der größte Verein des Bundesstaates und hat die mit Abstand größte Fan-Basis.

Geschichte

1928 gewann der Verein mit der Staatsmeisterschaft Alagoas ihren ersten Titel.

1976 war Fernando Collor de Mello, der spätere Präsident Brasiliens, Präsident von CS Alagoano. 1980 stieg die Mannschaft erstmals in die Série B, der zweithöchsten Spielklasse Brasiliens, auf. Nach nur zwei Saisons stieg das Team wieder ab. Es erfolgte der sofortige Wiederaufstieg. Letztmals stieg der Verein 1983 in die Série B auf. 1999 stand man überraschend im Endspiel um den Copa Conmebol, das man mit 4:2 und 0:3 gegen CA Talleres verlor. Ab den 2000er Jahren ging es für die Mannschaft bergab. Auch Lokalrivale Clube de Regatas Brasil konnte sich nicht dauerhaft in höheren Klassen halten. Zur Saison 2020 spielt der CSA in der Série B. Nach Abschluss der Série B 2022 belegte der Klub den 17. Platz und musste zur Saison 2023 in die Série C absteigen.

In der höchsten brasilianischen Spielklasse, der Série A spielte der CS Alagoano in den Spielzeiten 1974–77, 79, 81–83, 85, 86 und 2019. Seine besten Platzierungen waren zweimal ein 13. Platz (1981, 1985).

Stadien

Bisher spielte CS Alagoano in zwei verschiedenen Stadien: Zum einen dem Mutange mit einer Kapazität von 4.000 Zuschauern und in besseren Zeiten im Rei Pelé, das 30.000 Zuschauer fasst.

Erfolge

Trivia

Erzrivale ist der lokale Verein Clube de Regatas Brasil.

Der brasilianische Musiker Djavan spielte in seiner Jugendzeit beim CSA Fußball.

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Kit shorts csa23h.png
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Association football kit shorts
Kit socks csa23tl.png
Autor/Urheber: Eduzs, Lizenz: CC BY-SA 4.0
CSA Kit
Kit shorts csa23t.png
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Association football kit shorts
Kit body csa23a.png
Autor/Urheber: Eduzs, Lizenz: CC BY-SA 4.0
CSA Kit
Kit socks csa23al.png
Autor/Urheber: Eduzs, Lizenz: CC BY-SA 4.0
CSA Kit
Kit body csa23t.png
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Association football kit body
Kit body csa23h.png
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Association football kit body
Kit right arm csa23h.png
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Association football kit sleeves
Kit right arm csa23t.png
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Association football kit sleeves
Kit shorts csa23a.png
Autor/Urheber: Eduzs, Lizenz: CC BY-SA 4.0
CSA Kit
Kit left arm csa23t.png
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Association football kit sleeves
Brasil-CBF.svg
Autor/Urheber:

Verband

, Lizenz: Logo

Minimalisiertes Abzeichen des Brasilianischen Fußballverbandes CBF

Kit socks csa23hl.png
Autor/Urheber: Eduzs, Lizenz: CC BY-SA 4.0
CSA Kit
Kit left arm csa23h.png
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Association football kit sleeves
Kit right arm csa23a.png
Autor/Urheber: Eduzs, Lizenz: CC BY-SA 4.0
CSA Kit
Kit left arm csa23a.png
Autor/Urheber: Eduzs, Lizenz: CC BY-SA 4.0
CSA Kit