CONIFA-Europafußballmeisterschaft 2015

CONIFA-Europafußballmeisterschaft 2015 2015
2015 CONIFA Europe Football Cup
Anzahl Nationen6
EuropameisterFlag of Padania.svg Padanien (1. Titel)
AustragungsortSzékelyzászló(SZNT).png Szeklerland
Eröffnungsspiel17. Juni 2015
Endspiel21. Juni 2015
Spiele11
Tore46 (⌀: 4,18 pro Spiel)
TorschützenkönigComte de Nice flag.svg F. Delerve
Gelbe Karten28 (⌀: 2,55 pro Spiel)
Gelb-Rote Karten(⌀: 0,36 pro Spiel)
Rote Karten(⌀: 0,27 pro Spiel)

Die CONIFA-Europafußballmeisterschaft 2015 (englisch 2015 CONIFA Europe Football Cup) war die erste Ausgabe der CONIFA-Europafußballmeisterschaft, eines internationalen Fußballturniers für europäische Staaten, Minderheiten, staatenlose Völker und Regionen, die nicht Mitglied der FIFA sind. Das Turnier wird von der Confederation of Independent Football Associations (CONIFA) ausgetragen und darf aus lizenzrechtlichen Gründen nicht Fußballeuropameisterschaft heißen. Gastgeber des Turniers war die ungarische Stadt Debrecen.

Gastgeber

Drei CONIFA-Mitglieder bewarben sich 2014 um die Austragung der ersten CONIFA-Europafußballmeisterschaft.[1] Im August wurde bekannt gegeben, dass Abchasien und Bergkarabach ihre Bewerbungen aus organisatorischen Gründen zurückgezogen haben und der Wettbewerb somit von der Ellan Vannin ausgetragen wird. Alle Spiele sollten im Stadion The Bowl in der Hauptstadt Douglas ausgetragen werden.[2] Im Februar 2015 wurde bekanntgegeben, dass aufgrund höherer erwarteter Zuschauerzahlen eine Unterbringung, sowie der Transport von Fans in Douglas nicht gewährleistet werden kann. Daher sollen die Gruppenphase und die Platzierungsrunde in zwei Londoner Stadien verlegt werden.[3] Am 15. März wiederum wurden aufgrund von organisatorischen und finanziellen Problemen die Austragerechte von der Ellan Vannin an das Szeklerland übertragen, die nun eine Austragung in Budapest organisieren sollten.[4] Im April wurde schließlich die Verlegung nach Debrecen bekanntgegeben.[5]

Székelyzászló(SZNT).png Szeklerland
Debrecen
Oláh Gábor úti StadionGyulai István Atlétikai Stadion
Debrecen-Rabotnicki.jpgDebrecen Athletics Stadium.JPG
47° 32′ 59″ N, 21° 38′ 20″ O47° 33′ 10″ N, 21° 38′ 14″ O
Kapazität: 10.200Kapazität: 3.000

Teilnehmer

Ursprünglich waren zwölf Teilnehmer geplant. Der zwölfte Teilnehmer wurde am 5. Januar 2015 bekanntgegeben. Die zwölf Mannschaften waren:[6]

Am 8. Januar wurden die Lostöpfe bekannt gegeben, die dafür sorgen sollen, dass möglichst alle Gruppen dieselbe Stärke haben. Folgende Lostöpfe wurden erstellt:[7]

Topf 1Topf 2Topf 3
Flag of Occitania (with star).svg OkzitanienIsle of Man Ellan VanninFlag of Franconia.svg Franken
Flag of Padania.svg PadanienArzach Republik Republik ArzachSudossetien Südossetien
Comte de Nice flag.svg Grafschaft NizzaAbchasien AbchasienSami flag.svg Sápmi
Nordzypern NordzypernSzékelyzászló(SZNT).png SzeklerlandFlag of the Romani people.svg Roma

Am 25. März wurden die vier Dreiergruppen ausgelost. Losfee war der ehemalige englische Nationalspieler Robbie Fowler. Dabei sah die ursprüngliche Losung folgendermaßen aus:[8]

Gruppe AGruppe BGruppe CGruppe D
Flag of Padania.svg PadanienComte de Nice flag.svg Grafschaft NizzaNordzypern NordzypernFlag of Occitania (with star).svg Okzitanien
Arzach Republik Republik ArzachIsle of Man Ellan VanninAbchasien AbchasienSzékelyzászló(SZNT).png Szeklerland
Flag of Franconia.svg FrankenFlag of the Romani people.svg RomaSudossetien SüdossetienMonaco Monaco

Die samische Mannschaft war hier bereits durch Monaco ersetzt worden.

Am 27. April wurde der Spielplan bekanntgegeben, wobei offensichtlich wurde, dass auch Franken, Bergkarabach und Monaco ihre Teilnahme zurückgezogen hatten. Nunmehr waren also drei Gruppen à drei Teams vorgesehen.[5]

Gruppe AGruppe BGruppe C
Flag of Occitania (with star).svg OkzitanienComte de Nice flag.svg Grafschaft NizzaNordzypern Nordzypern
Flag of Padania.svg PadanienIsle of Man Ellan VanninAbchasien Abchasien
Székelyzászló(SZNT).png SzeklerlandFlag of the Romani people.svg RomaSudossetien Südossetien

Nach dem neuen Modus sollte der Wettbewerb nun so aussehen:

Spiel um Platz 9
  • Schlechtester Gruppendritter – Mittlerer Gruppendritter
Spiel um Platz 7
  • Bester Gruppendritter – Sieger Spiel um Platz 9
Spiel um Platz 5
  • Mittlerer Gruppenzweiter – Schlechtester Gruppenzweiter
Halbfinale 1
  • Mittlerer Gruppenerster – Schlechtester Gruppenerster
Halbfinale 2
  • Bester Gruppenerster – Bester Gruppenzweiter
Spiel um Platz 3
  • Verlierer Halbfinale 1 – Verlierer Halbfinale 2
Finale
  • Gewinner Halbfinaler 1 – Gewinner Halbfinale 2

Im Mai gab die CONIFA bekannt, dass auch Okzitanien seine Teilnahme abgesagt hat. Damit wurden nun folgende Gruppen gebildet:[9]

Gruppe AGruppe B
Flag of Padania.svg PadanienComte de Nice flag.svg Grafschaft Nizza
Abchasien AbchasienNordzypern Nordzypern
Isle of Man Ellan VanninSudossetien Südossetien
Flag of the Romani people.svg RomaSzékelyzászló(SZNT).png Szeklerland

Der Modus war nunmehr der folgende:

Spiel um Platz 7
  • Vierter Gruppe A – Vierter Gruppe B
Spiel um Platz 5
  • Dritter Gruppe A – Dritter Gruppe B
Halbfinale 1
  • Erster Gruppe A – Zweiter Gruppe B
Halbfinale 2
  • Zweiter Gruppe A – Erster Gruppe B
Spiel um Platz 3
  • Verlierer Halbfinale 1 – Verlierer Halbfinale 2
Finale
  • Gewinner Halbfinale 1 – Gewinner Halbfinale 2

Bei der Einreise der Teams wurden den Mannschaften aus Abchasien, Südossetien und Nordzypern von den ungarischen Behörden die Visa verweigert, sodass nur noch fünf Mannschaften von den ursprünglich zwölf übrig blieben.[10] Um noch zwei Gruppen zusammenzubekommen, wurde die Mannschaft aus Felvidék, die aus der ungarischen Minderheit in der Slowakei besteht, in die Teilnehmerliste aufgenommen.[11] Die finale Gruppenaufteilung war nun folgende:

Gruppe AGruppe B
Comte de Nice flag.svg Grafschaft NizzaFlag of Padania.svg Padanien
Székelyzászló(SZNT).png SzeklerlandIsle of Man Ellan Vannin
Felvidek (Upper Hungary) football flag.png FelvidékFlag of the Romani people.svg Roma

Ergebnisse

Gruppenphase

  • Mannschaften, die sich für das Halbfinale qualifiziert haben
  • Gruppe A

    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Comte de Nice flag.svg Grafschaft Nizza 2 2 0 0007:300 +406
     2.Felvidek (Upper Hungary) football flag.png Felvidék 2 1 0 1004:500 −103
     3.Székelyzászló(SZNT).png Szeklerland 2 0 0 2003:600 −300
    Mi., 17. Juni 2015 um 19:30 Uhr in Debrecen
    SzeklerlandGrafschaft Nizza2:3
    Do., 18. Juni 2015 um 19:30 Uhr in Debrecen
    FelvidékSzeklerland3:1
    Fr., 19. Juni 2015 um 18:00 Uhr in Debrecen
    FelvidékGrafschaft Nizza1:4

    Gruppe B

    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Flag of Padania.svg Padanien 2 2 0 0004:200 +206
     2.Isle of Man Ellan Vannin 2 1 0 1003:200 +103
     3.Flag of the Romani people.svg Roma 2 0 0 2003:600 −300
    Mi., 17. Juni 2015 um 16:00 Uhr in Debrecen
    PadanienRoma3:2
    Do., 18. Juni 2015 um 16:00 Uhr in Debrecen
    RomaEllan Vannin1:3
    Fr., 19. Juni 2015 um 15:00 Uhr in Debrecen
    PadanienEllan Vannin1:0

    Finalrunde

     HalbfinaleFinale
    20. Juni – Debrecen   
      Comte de Nice flag.svg Grafschaft Nizza  3
      Isle of Man Ellan Vannin  1 
     
    21. Juni – Debrecen
      Comte de Nice flag.svg Grafschaft Nizza  1
       Flag of Padania.svg Padanien  4
    3. Platz
    20. Juni – Debrecen21. Juni – Debrecen
      Flag of Padania.svg Padanien  5  Isle of Man Ellan Vannin  1 (5)
      Felvidek (Upper Hungary) football flag.png Felvidék  0   Comte de Nice flag.svg Grafschaft Nizza  1 (3)
    Spiel um Platz 5
    Székelyzászló(SZNT).png SzeklerlandFlag of the Romani people.svg Roma 2:4
    Fr., 19. Juni 2015, 12:00 Uhr in Debrecen

    Abschlussplatzierungen

    Legende:

    • #: Platzierung
    • Sp: Spiele
    • S: Siege
    • U: Unentschieden
    • N: Niederlagen
    • T: Tore
    • GT: Gegentore
    • D: Differenz
    • P: Punkte
    #TeamSpSUNTGTDPEffizienz
    1.Flag of Padania.svg Padanien4400133+1012100 %
    2.Comte de Nice flag.svg Grafschaft Nizza4301118+3975,0 %
    3.Isle of Man Ellan Vannin411256−1425,0 %
    4.Felvidek (Upper Hungary) football flag.png Felvidék4112511−6425,0 %
    Ausgeschieden in der Gruppenphase
    5.Flag of the Romani people.svg Roma310278−1333,3 %
    6.Székelyzászló(SZNT).png Szeklerland3003510−500,0 %

    Torschützenliste

    #SpielerMannschaftTore
    1.F. DelerveGrafschaft Nizza5
    2.M. PrandelliPadanien4
    3.C. Bass Jr.Ellan Vannan2
    F. de PeraltaPadanien
    S. HorváthRoma
    I. IrhasRoma
    F. JonesEllan Vannan
    Z. MagyarFelvidék
    S. MagyariSzeklerland
    J. OlvidoRoma
    S. TignonsiniPadanien
    12.19 Spieler1

    Weblinks

    Einzelnachweise

    1. Three FAs apply to host the European Football Cup ’15 bei conifa.org
    2. The 1st European Football Cup Will Be Hosted by MIFA on the Isle of Man bei conifa.org
    3. European Football Cup Restructured, Games in London, Too bei conifa.org
    4. European Football Cup 2015 Ultimately Moved to Budapest! bei conifa.org
    5. a b CONIFA European Football Cup Schedule bei conifa.org
    6. Football Cup: Padania 12th Participant bei conifa.org
    7. Seeding for the European Football Cup 2015 bei conifa.org
    8. http://www.conifa.org/en/2015/03/25/conifa-european-football-cup-draw/ CONIFA European Football Cup draw bei conifa.org
    9. Facebook-Post der CONIFA vom 11. Mai 2015
    10. CONIFA Euro Cup 2017 gets underway in North Cyprus tonight bei t-vine.com
    11. Spielplan bei conifaofficial.wordpress.com

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Yellow card.svg
    Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Yellow card (association football).
    Red card.svg
    Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ed g2s als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0

    Red card (football).

    Created by ed g2stalk in Inkscape.
    Hungary location map.svg
    Autor/Urheber: NordNordWest (Diskussion · Beiträge), Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Positionskarte von Ungarn
    Comte de Nice flag.svg
    Autor/Urheber: Patricia.fidi, Lizenz: CC0
    Flag of the County of Nice in France
    Debrecen Athletics Stadium.JPG
    Autor/Urheber: Kleszczu, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Gyulai István Atlétikai Stadion in Debrecen (Hungary)
    Felvidek (Upper Hungary) football flag.png
    Autor/Urheber: Hammersfan, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    Flag used to represent the Feldivek (Upper Hungary) football team, founded in 2015
    Debrecen-Rabotnicki.jpg
    Autor/Urheber: Björn Láczay aus Moosburg, Germany, Lizenz: CC BY 2.0
    Qualifying champions league 2006-07 match. Debreceni VSC (Hungary) - FK Rabotnicki (Macedonia).
    Debrecen-Rabotnicki: Spielbeginn
    Székelyzászló(SZNT).png
    Flag of Székely Land (used by the Szekler National Council)
    Flag of the Isle of Mann.svg
    Autor/Urheber: Fry1989 eh?, Lizenz: CC0
    Flag of the Isle of Mann. This version has the triskelion centered as a whole rather than based upon the imaginary circle created by the prongs of each leg.
    Flag of Padania.svg
    Autor/Urheber: user:Orzetto, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Flag of Padania, Italy
    Yellow-red card.svg
    Autor/Urheber: Andreas 06 (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Double yellow card (yellow-red card) (football)
    Flag of the Romani people.svg

    Flag of the Romani people, made using these dimensions:

    .
    Sami flag.svg
    The Sami flag