CEV-Pokal 2020/21 (Männer)

Der CEV-Pokal 2020/21 der Männer begann mit der ersten Runde am 10. November und endete mit den Finalspielen am 16. und 23. März 2021, bei denen sich der VK Dynamo Moskau gegen den VK Zenit Sankt Petersburg durchsetzte.

Teilnehmer

Albanien Albanien

  • Erzeni Shijakut (CL)

Belgien Belgien

Bulgarien Bulgarien

  • Neftochimik Burgas (CL)
  • Montana Volley
  • `Hebar Pasardschik

England England

Finnland Finnland

Frankreich Frankreich

Kroatien Kroatien

Niederlande Niederlande

Osterreich Österreich

Rumänien Rumänien

  • CSM Arcada Galați (CL)

Russland Russland

Schweiz Schweiz

Serbien Serbien

Spanien Spanien

  • CV Las Palmas

Tschechien Tschechien

Turkei Türkei

Ungarn Ungarn

  • Fino Kaposvár (CL)

Belarus Belarus

  • Stroitel Minsk (CL)
  • Schachzjor Salihorsk (CL)

CL = Absteiger aus der Champions League

Modus

In der ersten Runde trafen die qualifizierten Mannschaften auf 16 Absteiger aus der Champions League. Die 16 Gewinner erreichten das Achtelfinale und von dort geht es im K.-o.-System weiter bis zu den Endspielen. Wegen der COVID-19-Pandemie wurde der Modus angepasst. Die Duelle im Achtel- und Viertelfinale wurden an aufeinander folgenden Tagen jeweils nur in einem Spiel statt mit Hin- und Rückspielen ausgetragen. Dazu kamen jeweils vier Mannschaften an einem Spielort zusammen.

Spielplan

 Erste Runde
10.-12. und 18.-24. November 2020
Achtelfinale
15./16. Dezember 2020
Viertelfinale
16./17. Dezember 2020
Halbfinale
24. Februar und 3. März 2021
Finale
16. und 23. März 2021
                        
Rumänien Galați3 2        
Bulgarien Montana0 3 
Rumänien Galați3
 NiederlandeNiederlande Groningen2 
Finnland Sastamala0 0
NiederlandeNiederlande Groningen3 3 
Rumänien Galați0
 RusslandRussland Moskau3 
Serbien Novi Sad3 3  
Schweiz Chenôis Genf0 0 
Serbien Novi Sad0
 RusslandRussland Moskau3 
RusslandRussland Moskau3 3
Tschechien České Budějovice0 0 
RusslandRussland Moskau3 3
 FrankreichFrankreich Montpellier1 0 
EnglandEngland London3 3
Tschechien Brno0 0 
EnglandEngland London1
 Serbien Niš3 
Belarus Salihorsk0 0
Serbien Niš3 3 
Serbien Niš0
 FrankreichFrankreich Montpellier3 
Bulgarien Burgas0 0  
Serbien Požarevac3 3 
Serbien Požarevac0
 FrankreichFrankreich Montpellier3 
Kroatien Zagreb1 0
FrankreichFrankreich Montpellier3 3 
RusslandRussland Moskau3 3
RusslandRussland St. Petersburg2 1
Schweiz Amriswil0 0
RusslandRussland St. Petersburg3 3 
RusslandRussland St. Petersburg3
 Bulgarien Pasardschik1 
Albanien Shijakut0 0
Bulgarien Pasardschik3 3 
RusslandRussland St. Petersburg3
 Tschechien Liberec0 
OsterreichÖsterreich Aich/Dob3 0  
Tschechien Liberec2 3 
Tschechien Liberec3
 Belarus Minsk0 
Belarus Minsk3 3
Schweiz Schönenwerd0 0 
RusslandRussland St. Petersburg3 0
 Belgien Maaseik1 3 
Belgien Maaseik3 3
FrankreichFrankreich Chaumont0 0 
Belgien Maaseik3
 Turkei Ankara0 
NiederlandeNiederlande Apeldoorn0 0
Turkei Ankara3 3 
Belgien Maaseik3
 SpanienSpanien Las Palmas2 
Ungarn Kaposvár0 0  
SpanienSpanien Las Palmas3 3 
SpanienSpanien Las Palmas3
 Turkei Istanbul1 
Kroatien Kaštela0 0
Turkei Istanbul3 3 
Entscheidungssatz (Golden Set)
Halbfinale
  • Maaseik – St. Petersburg 16:18

Die Mannschaften aus Sastamala, Genf, České Budějovice, Brno, Salihorsk, Burgas, Amriswil, Schönenwerd, Chaumont, Apeldoorn, Kaposvár und Kaštela sowie im Rückspiel auch Zagreb konnten wegen COVID-19-Beschränkungen nicht zu den Spielen der ersten Runde antreten. Die Spiele wurden jeweils 3:0 für die Gegner gewertet. Beide Spiele zwischen Shijakut und Pasardschik fanden in Bulgarien statt, die Duelle zwischen Aich/Dob und Liberec in Österreich.

Die Spielorte für die zusammengelegten Runden im Achtelfinale und Viertelfinale waren Moskau, Montpellier, Pasardschik und Las Palmas.

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien