CEV-Pokal 2002/03 (Frauen)
Die Saison 2002/03 im CEV-Pokal begann mit der ersten Runde am 2. November 2002 und endete mit dem Finale am 9. März 2003. Für Deutschland starteten USC Münster und ULM Aliud Pharma. Österreich wurde durch TI TWK Innsbruck und Fabasoft Linz Steg vertreten. Für die Schweiz waren KTV Riehen und Concordia BTV Luzern dabei.
Teilnehmer
|
|
|
Spielplan
Erste Runde
Dobrinja Sarajevo :
Sport School Didi Gikhaishi[1]
- 3:0 (25:15; 25:18; 25:14)
- 3:0 (25:17; 29:27; 25:18)
Atlant Baranovichi :
Playas Benidorm[2]
- 0:3 (9:25; 18:25; 10:25)
- 0:3 (21:25; 21:25; 11:25)
Vorrunde
Die zwölf Turniere der Vorrunde wurden vom 6. bis 8. Dezember 2002 ausgetragen. Die Gruppensieger erreichten die nächste Runde.
Play-offs
Die zwölf Sieger der Gruppenphase trafen im Achtelfinale auf die vier gesetzten Mannschaften Pallavolo Sirio Perugia und Asystel Volley Novara (Italien) sowie Balakovskaia Balakovo und Universität Belgorod (Russland)
Weblinks
- Informationen der CEV (englisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus 1995-2012
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Georgia used from 1990 to 2004, with slightly different proportions than the 1918 to 1921 flag.
Flag of Georgia used from 1990 to 2004, with slightly different proportions than the 1918 to 1921 flag.
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.