CD Castellón
CD Castellón | ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Name | Club Deportivo Castellón | |||
Sitz | Castellón de la Plana | |||
Gründung | 1922 | |||
Präsident | David Cruz | |||
Website | cdcastellon.com | |||
Erste Fußballmannschaft | ||||
Cheftrainer | Dick Schreuder | |||
Spielstätte | Nou Castalia, Castellón, Valencia | |||
Plätze | 16.000 | |||
Liga | Primera División RFEF | |||
2020/21 | 21. Platz (Segunda División) | |||
Der Club Deportivo Castellón ist ein spanischer Fußballverein aus Castellón de la Plana, Valencia. Der Verein wurde 1922 gegründet. Die Heimspiele finden im Stadion Nou Castalia, welches 16.000 Zusehern Platz bietet, statt.
Geschichte
Die Idee, einen Verein zu gründen, kam in Castellón schon 1911 auf. Verschiedene Namen tauchten damals und in den darauffolgenden Jahren auf: „Deportivo“, „Castalia“, „Gimnástico“, „Cultural“ und „Cervantes“. Am 22. Juli 1922 gründete man schließlich den „Club Deportivo Castellón“, als Fusion der beiden Klubs „CD Castilia Castellón“ und „CD Cervantes Castellón de la Plana“. Im Jahre 1923 trug die Mannschaft gegen „Cervantes“ das Eröffnungsspiel des Estadio El Madrigal in Villarreal aus.
1941 stieg Castellón erstmals in die Primera División auf. Die größten Erfolge des Vereins sind ein vierter Platz (1943) und zwei fünfte Plätze (1944, 1973) in der Primera División. 1973 erreichte der Club das Pokal-Finale, man verlor jedoch gegen Athletic Bilbao. Damals spielte Vicente del Bosque, der später bei Real Madrid berühmt wurde, in Castellón. Am 29. August 1991 wurde der Klub in ein S.A.D. umgewandelt. Im selben Jahr stieg der Klub in die Segunda División ab, nachdem man die Meisterschaft auf dem 19. Platz beendete.
Die Saison 2004/05 wurde auf dem vierten Platz der Segunda División B beendet. Man gewann beide Play-off-Spiele und stieg somit in die Segunda División auf. In der Saison 2009/10 folgte der Abstieg in die Segunda B. Aufgrund von nichtgezahlten Spielergehältern musste Castellón 2011 in die Tercera División zwangsabsteigen.
Erfolge
- Cupfinalist: 1973
Aktueller Kader
Stand: 16. August 2024[1]
|
|
Berühmte Spieler
- Santiago Cañizares
- Gaizka Mendieta
- Vicente del Bosque
- Ibeas
- Vinyals
- Ximet
- Planelles
- Paco Salillas
- Mladen Mladenović
Ehemalige Trainer
- José „Pepe“ Murcia
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ CD Castellón - Vereinsprofil. Abgerufen am 16. August 2024.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Flagge der Demokratischen Republik Kongo. Erstellt laut den Angaben der Staatsverfassung von 2006.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Kit socks.
The flag of Curaçao is a blue field with a horizontal yellow stripe slightly below the midline and two white, five-pointed stars in the canton. The geometry and colors are according to the description at Flags of the World.
Logotipo de LaLiga Hypermotion en vertical desde 2023.