CD Basconia
CD Basconia | |||
![]() | |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Name | Club Deportivo Basconia | ||
Sitz | Basauri | ||
Gründung | 1913 | ||
Farben | schwarz-gelb | ||
Präsident | Jon Uriarte | ||
Website | cdbasconia.com | ||
Erste Fußballmannschaft | |||
Cheftrainer | Bittor Llopis | ||
Spielstätte | Estadio de Lopez Cortázar Basauri, Spanien | ||
Plätze | 8.500 | ||
Liga | Segunda Federación, Gruppe 2 | ||
2024/25 | 1. (Tercera División RFEF, Gruppe 4) | ||
CD Basconia ist ein spanischer Fußballverein aus der baskischen Kleinstadt Basauri. Der 1913 gegründete Klub spielt seit der Saison 2021/22 in der Tercera División RFEF, Gruppe 4. Mitte der 1950er Jahre spielte der Verein mehrere Jahre in der Segunda División, aktuell fungiert der Klub als 2. Ausbildungsmannschaft von Athletic Bilbao. So wechseln die Jugendspieler von Athletic in der Regel zunächst für ein bis zwei Saisons zu Basconia, bevor sie in der Primera División RFEF für Athletic B spielen dürfen.
Geschichte
Eigenständiger Verein
In der baskischen Stadt Basauri wurde der Club Deportivo Basconia im Jahre 1913 gegründet. Nachdem Anfang des 20. Jahrhunderts aus einem kleinen Bauerndorf eine Industriestadt mit 50.000 Einwohnern entstand, bekam auch der CD Basconia Auftrieb. Mitte der 1950er Jahre konnte der Verein sechs Jahre in Folge in der Segunda División spielen. Der Begriff Basconia leitet sich vom Wort „Vasconia“ ab, welches die lateinische Bezeichnung für das heutige Baskenland wiedergibt. Die Basken benutzen seit einigen Jahren die Bezeichnung „Baskonia“, obwohl der Verein offiziell weiterhin „Basconia“ heißt und eine Namensänderung bisher nicht stattfand.
Kooperation mit Athletic Club
Im Juni 1997 schloss CD Basconia eine Vereinbarung mit Athletic Bilbao, so dass der Verein seitdem als zweite Ausbildungsmannschaft von Athletic fungiert. Die Jugendspieler zwischen 18 und 21 spielen zunächst bei Baskonia, ehe sie zu Athletic B wechseln. Obwohl der Verein 2005/2006 die Aufstiegsplätze erreichte, konnte er bei den Play-offs nicht antreten, da Athletic B in der Segunda División B blieb und nicht zwei Mannschaften eines Vereins in der gleichen Liga spielen dürfen.
Kader 2025/26
Stand: 6. September 2025[1]
Kaderänderungen der Saison 2025/26
Zugänge | ||
---|---|---|
Zeitpunkt | Spieler | Abgebender Verein |
Sommerpause | Alain Albizu | A-Jugend (interner Wechsel) |
David Arredondo | Gimnástica de Torrelavega (Leihende) | |
Álex Carril | A-Jugend (interner Wechsel) | |
Alain Cobos | A-Jugend (interner Wechsel) | |
Diego Fernández | Santutxu FC (A-Jugend) | |
Egoitz Hernández | A-Jugend (interner Wechsel) | |
Pablo Iturria | CD Oberena (A-Jugend) | |
Manex Lozano | A-Jugend (interner Wechsel) | |
Pablo Martínez | A-Jugend (interner Wechsel) | |
Igor Oyono | Bilbao Athletic (interner Wechsel) | |
Iker Pagazartundua | A-Jugend (interner Wechsel) | |
Iker Quintero | A-Jugend (interner Wechsel) | |
Oier Unamuno | A-Jugend (interner Wechsel) | |
Unax Urzaiz | A-Jugend (interner Wechsel) | |
Telmo Zarandona | A-Jugend (interner Wechsel) |
Abgänge | ||
---|---|---|
Zeitpunkt | Spieler | Neuer Verein |
Sommerpause | Oier Ariznabarreta | Gernika Club (ablösefrei) |
Lander Gómez | ? | |
Ander Fernández | SD Logroñés (ablösefrei) | |
Unai Santamaría | ? | |
Iker Monreal | Bilbao Athletic (interner Wechsel) | |
Gaizka Alboniga | Bilbao Athletic (interner Wechsel) | |
Elijah Gift | Bilbao Athletic (interner Wechsel) | |
Peio Huestamendia | Bilbao Athletic (interner Wechsel) | |
Jesús Vizcay | Bilbao Athletic (interner Wechsel) | |
Unai Garcés | Club Portugalete (ablösefrei) |
Trainerstab der Saison 2024/25
Name | Funktion |
---|---|
Bittor Llopis | Cheftrainer |
Carlos Renau | Co-Trainer |
Gonzalo Alzueta | Assistenztrainer (Analyst) |
Miguel Escalona | Torwarttrainer |
Iban Urkiza | Fitnesstrainer |
Álvaro Cascón | Physiotherapeut |
Javi Garrido | Sportpsychologe |
Stadion
CD Basconia spielt im Estadio de Lopez Cortázar, welches eine Kapazität von 8.500 Zuschauern hat.
Statistik
|
|
|
Clubdaten
- Spielzeiten Liga 1: 0
- Spielzeiten Liga 2: 6
- Spielzeiten Liga 3: 8
- Spielzeiten Liga 4: 52
- Spielzeiten Liga 5: 4
- Bester Platz Liga 2: 8. (1958/59)
- Schlechtester Platz Liga 2: 30. (1962/63)
Erfolge
- Aufstieg in Segunda División: 1956–57
- Meister Tercera División (4): 1957, 1985, 1998, 2003
- Meister Tercera Federación: 2025
Trainer
Javier Clemente (1976–1978)
Spieler
Iribar (1961–1962)
Francisco Yeste (1997–1998)
Luis Prieto (1997–1998)
Daniel Aranzubia (1997–1998)
Luis Prieto (1997–1998)
Unai Expósito (1998–1999)
Gorka Iraizoz (1999–2000)
Carlos Gurpegi (1999–2000)
Andoni Iraola (2000–2001)
Ustaritz (2001–2003)
Fernando Llorente (2003–2004)
Fernando Amorebieta (2003–2004)
Beñat (2005–2006)
Markel Susaeta (2005–2006)
Iago Herrerín (2006–2007)
Iñigo Pérez (2006–2007)
Ander Iturraspe (2007–2008)
Javier Eraso (2008–2009)
Aitor (2008–2010)
Jonás Ramalho (2010–2011)
Unai Bustinza (2010–2011)
Kepa (2011–2012)
Aymeric Laporte (2011–2012)
Iñigo Lekue (2012–2013)
Unai López (2012–2013)
Álex Remiro (2012–2014)
Iñaki Williams (2013–2014)
Yeray (2013–2014)
Iñigo Córdoba (2014–2015)
Unai Simón (2014–2016)
Unai Núñez (2015–2016)
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Daniele Schirmo aka Frankie688, CC BY-SA 2.5
Flagge der autonomen Region Baskenland:
- Ein weißes Kreuz über grünem Andreaskreuz auf rotem Tuch.
Football kit template socks
Autor/Urheber: user:JonBroxton, Lizenz: CC0
Kit left arm blackyellowshoulders
Autor/Urheber: Fma12, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Football kit body right arm
Autor/Urheber: user:JonBroxton, Lizenz: CC0
Kit right arm blackyellowshoulders
3 black (one thick middle) stripes on a shirt of any color