C. H. Waterman Industries
| C. H. Waterman Industries Inc. | |
|---|---|
| Rechtsform | Inc. | 
| Gründung | 1975 | 
| Auflösung | 1983 | 
| Sitz | Athol, Massachusetts, USA | 
| Branche | Automobile | 
C. H. Waterman Industries Inc. war ein US-amerikanischer Hersteller von Automobilen.[1]
Unternehmensgeschichte
Das Unternehmen wurde am 13. März 1975 in Athol in Massachusetts gegründet.[2] Es stellte Automobile her, die als CHW vermarktet wurden.[3][4] 1977[3][4] oder 1978[1] endete die Produktion. Am 19. Oktober 1983 wurde das Unternehmen aufgelöst.[2]
Fahrzeuge
Im Angebot standen Elektroautos. Sie basierten auf Fahrzeugen europäischer Hersteller. CHW 886 und CHW 887 entsprachen optisch dem DAF 44 und der CHW 952 dem Renault 5.[1] Ein Elektromotor trieb die Fahrzeuge an. Sie hatten 16 Batterien. Die Höchstgeschwindigkeit war mit 72 km/h angegeben und die Reichweite mit 120 km.[1]
Literatur
- Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8, Kapitel C.H.W.; C.H.W. Electric.
 
Einzelnachweise
- ↑ a b c d Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8, Kapitel C.H.W.; C.H.W. Electric.
 - ↑ a b opencorporates (englisch, abgerufen am 4. März 2017)
 - ↑ a b d’Auto (Memento des Originals vom 1. April 2017 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (niederländisch, abgerufen am 4. März 2017)
 - ↑ a b Allcarindex (englisch, abgerufen am 4. März 2017)