Butyriboletus

Butyriboletus

Anhängsel-Röhrling (Butyriboletus appendiculatus)

Systematik
Unterklasse:Agaricomycetidae
Ordnung:Dickröhrlingsartige (Boletales)
Unterordnung:Boletineae
Familie:Dickröhrlingsverwandte (Boletaceae)
Pulveroboletus-Gruppe
Gattung:Butyriboletus
Wissenschaftlicher Name
Butyriboletus
D. Arora & J.L. Frank

Butyriboletus ist eine Pilzgattung aus der Familie der Dickröhrlingsverwandten (Boletaceae). Die Arten haben rote oder braune Hüte, gelbe Poren und Stiele, die im Schnitt oder auf Druck oft blauen.

Die Typusart ist der Anhängsel-Röhrling (Butyriboletus appendiculatus).

Merkmale

Makroskopische Merkmale

Die Fruchtkörper wachsen oberirdisch und sind gestielt. Der Hut hat überwiegend eine braune bis rötliche Farbe. Die gelbe Röhrenschicht blaut häufig auf Druck. Das Sporenpulver ist olivbraun. Der Stiel ist gelb gefärbt oder rötlich getönt und im oberen Teil mit einem Netz bedeckt. Das blass gelbe Fleisch (Trama) des Huts verfärbt sich im Anschnitt ungleichmäßig blau. Das Stielfleisch ist in der Basis oft weinrötlich getönt.[1] Der Geschmack ist gewöhnlich mild.[2]

Mikroskopische Merkmale

Die Sporen sind spindelig geformt, glattwandig und braun. Die Hutdeckschicht (Pileipellis) ist ein Trichoderm.[1]

Ökologie

Butyriboletus-Arten bilden Ektomykorrhiza mit verschiedenen Laub- und Nadelbäumen.

Verbreitung

Die Gattung Butyriboletus ist in Asien, Europa, Nordafrika und Nordamerika verbreitet.

Naturschutzaspekte

Alle Arten der Gattung Boletus stehen in Deutschland unter Naturschutz und dürfen nur in kleinen Mengen zum eigenen Bedarf gesammelt werden. Das betrifft auch die aus der Gattung separierten Butyriboletus-Arten.

Arten

Die Gattung Butyriboletus umfasst weltweit 18 Arten[1][3][4][5], von denen 6 in Europa vorkommen[6].

Butyriboletus weltweit
Deutscher NameWissenschaftlicher NameAutorenzitat
Butyriboletus abieticola(Thiers 1975) D. Arora & J.L. Frank 2014
Anhängsel- oder Gelber Bronze-RöhrlingButyriboletus appendiculatus(Schaeffer 1774) D. Arora & J.L. Frank 2014
Butyriboletus autumniregiusD. Arora & J.L. Frank 2014
Butyriboletus brunneus(Peck 1890) D. Arora & J.L. Frank 2014
Butyriboletus cepaeodoratus(Taneyama & Har. Takahashi 2013) Vizzini & Gelardi 2014
Silber- oder Sommer-RöhrlingButyriboletus fechtneri(Velenovsky 1922) D. Arora & J.L. Frank 2014
Blauender Königs-RöhrlingButyriboletus fuscoroseus(Smotlacha 1912) Vizzini & Gelardi 2014
Butyriboletus persolidusD. Arora & J.L. Frank 2014
Butyriboletus primiregiusD. Arora & J.L. Frank 2014
Butyriboletus querciregiusD. Arora & J.L. Frank 2014
Königs-RöhrlingButyriboletus regius(Krombholz 1832) D. Arora & J.L. Frank 2014
Butyriboletus roseoflavus(Hai B. Li & Hai L. Wei 2013) D. Arora & J.L. Frank 2014
Rosahütiger Anhängsel-RöhrlingButyriboletus roseogriseus(J. Šutara, M. Graca, M. Kolarík, V. Janda & M. Kríž 2014) Vizzini & Gelardi 2014
Butyriboletus sanicibusD. Arora & J.L. Frank 2014
Nadelwald-Anhängsel- oder Falscher Anhängsel-RöhrlingButyriboletus subappendiculatus(Dermek, Lazebnicek & Veselsky 1979) D. Arora & J.L. Frank 2014
Butyriboletus taughannockensisSafonov 2016
Butyriboletus ventricosus(Taneyama & Har. Takahashi 2013) Vizzini & Gelardi 2014
Butyriboletus yicibusD. Arora & J.L. Frank 2014

Systematik

Die Gattung Butyriboletus wurde 2014 von den Mykologen David Arora and Jonathan L. Frank beschrieben[1], um die Arten aus der Verwandtschaft des Anhängsel-Röhrlings unterzubringen. Die Gruppe war früher als Sektion Appendiculati in der großen Gattung der Dickröhrlinge (Boletus) klassifiziert. Genetische Untersuchungen, die 2013 veröffentlicht wurden[7], zeigen, dass diese Arten Teil einer regius-Klade (benannt nach Butyriboletus regius) sind, die von der Kerngruppe um den Gemeinen Steinpilz – die Typusart von Boletus – innerhalb der Unterordnung Boletineae abzugrenzen sind. Die Einengung von Boletus auf diese letztgenannte Gruppe erfordert es, die regius-Gruppe in eine separate Gattung zu platzieren, mit Boletus appendiculatus (inzwischen Butyriboletus appendiculatus) als Typusart.

Bedeutung

Speisepilze

Butyriboletus roseoflavus ist ein sehr begehrter Speisepilz, der auf den Märkten im Südwesten und Südosten Chinas verkauft wird[3], während zwei andere Arten – B. yicibus and B. sanicibus – in einem geringeren Ausmaß in der Yunnan-Provinz gegessen werden[1].

Namensherkunft

Der Gattungsname Butyriboletus leitet sich von dem lateinischen Wort butyrum „Butter“ ab und bezieht sich auf die buttergelbe Farbe der Stiele, des Fleischs und der Poren. Im englischen Sprachraum werden die Gattungsvertreter deshalb auch als „butter boletes“ bezeichnet.[1]

Quellen

Literatur

Einzelnachweise

  1. a b c d e f David Arora, Jonathan L. Frank: Clarifying the butter Boletes: a new genus, Butyriboletus, is established to accommodate Boletus sect. Appendiculati, and six new species are described. In: Mycologia. Band 106, Nr. 3, 2014, S. 464–480, doi:10.3852/13-052.
  2. Boris Assyov: Revision of Boletus section Appendiculati (Boletaceae) in Bulgaria with a key to the Balkan species. In: Turkish Journal of Botany. Band 36, 2012, S. 408–419, doi:10.3906/bot-1104-10 (journals.tubitak.gov.tr [PDF; 2,7 MB]). journals.tubitak.gov.tr (Memento des Originals vom 14. Juli 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/journals.tubitak.gov.tr
  3. a b Haibo Li, Hailong Wei, Huazheng Peng, Hongmei Ding, Liling Wang, Liang He, Lizhong Fu: Boletus roseoflavus, a new species of Boletus in section Appendiculati from China. In: Mycological Progress. Band 13, Nr. 1, 2014, S. 21–31, doi:10.1007/s11557-013-0888-4.
  4. Josef Šutara, Václav Janda, Martin Kříž, Michal Graca, Miroslav Kolařík: Contribution to the study of genus Boletus, section Appendiculati: Boletus roseogriseus sp. nov. and neotypification of Boletus fuscoroseus Smotl. In: Czech Mycology. Band 66, Nr. 1, Juni 2014, ISSN 1805-1421, S. 1–37 (czechmycology.org [PDF; 4,9 MB]).
  5. Alfredo Vizzini: Index Fungorum no. 162. (PDF) 6. Juni 2014, abgerufen am 15. Januar 2014.
  6. Eric Strittmatter: Die Gattung Butyriboletus. In: fungiworld.com. Abgerufen am 15. Januar 2015.
  7. Mitchell E. Nuhn, Manfred Binder, Andy F.S. Taylor, Roy E. Halling, David S. Hibbett: Phylogenetic overview of the Boletineae. In: Fungal Biology. Band 117, Nr. 7–8, 2013, S. 479–511, doi:10.1016/j.funbio.2013.04.008 (clarku.edu [PDF; 2,2 MB]).

Weblinks

Commons: Butyriboletus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Butyriboletus autumniregius 65855.jpg
Autor/Urheber: This image was created by user Phalluscybe (phonehenge) at Mushroom Observer, a source for mycological images.
You can contact this user here., Lizenz: CC BY-SA 3.0
For more information about this, see the observation page at Mushroom Observer.
Anhängsel-Röhrling Boletus appendiculatus-crop.jpg
(c) Orlady in der Wikipedia auf Englisch, CC BY 3.0
Anhängsel-Röhrling, Gelber Bronze-Röhrling oder Gelber Steinpilz, Boletus appendiculatus, Familie: Boletaceae, Fundort: Deutschland, Eggingen
Butyriboletus abieticola 243555.jpg
Autor/Urheber: BlueCanoe, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fruit bodies of the bolete fungus Butyriboletus abieticola (Thiers) D.Arora & J.L.Frank. Photographed near Winnemucca Lake, Mokelumne Wilderness, Eldorado National Forest, California, USA.
Boletus regius 37212.jpg
Autor/Urheber: This image was created by user Gerhard Koller (Gerhard) at Mushroom Observer, a source for mycological images.
You can contact this user here., Lizenz: CC BY-SA 3.0
For more information about this, see the observation page at Mushroom Observer.
2010-08-25 Boletus subappendiculatus.jpg
Autor/Urheber: Andreas Kunze, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Nadelwald-Anhängselröhrling (Boletus subappendiculatus). Nationalpark Bayerischer Wald.
2012-08-24 Boletus fuscoroseus Smotlacha 253660 crop.jpg
Autor/Urheber: This image was created by user Gerhard Koller (Gerhard) at Mushroom Observer, a source for mycological images.
You can contact this user here., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Boletus fuscoroseus Smotlacha
Butyriboletus primiregius 395948.jpg
Fruit bodies of the bolete fungus Butyriboletus primiregius D. Arora & J.L. Frank.
  • Photographed near Bartle, Shasta-Trinity National Forest, Siskiyou Co., California, USA.
Boletus speciosus var. brunneus 169906.jpg
Autor/Urheber: I. G. Safonov (IGSafonov), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Boletus speciosus var. brunneus
Butyriboletus querciregius 32892.jpg
Autor/Urheber: This image was created by user John Kirkpatrick (natashadak) at Mushroom Observer, a source for mycological images.
You can contact this user here., Lizenz: CC BY-SA 3.0
For more information about this, see the observation page at Mushroom Observer.
2012-08-26 Boletus fechtneri Velenovsky 254739 crop.jpg
Autor/Urheber: This image was created by user Gerhard Koller (Gerhard) at Mushroom Observer, a source for mycological images.
You can contact this user here., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Boletus fechtneri Velenovsky
Butyriboletus persolidus (72425), Novato, California - 20091109 (retouched).jpg
Autor/Urheber: This image was created by user John Kirkpatrick (natashadak) at Mushroom Observer, a source for mycological images.
You can contact this user here., Lizenz: CC BY-SA 3.0
For more information about this, see the observation page at Mushroom Observer.