Butamifos

Strukturformel
Strukturformel Butamifos
Vereinfachte Strukturformel ohne Stereochemie
Allgemeines
NameButamifos
Andere Namen

O-Ethyl-O-(5-methyl-2-nitrophenyl)-butan-2-ylphosphoramidothioat (IUPAC)

SummenformelC13H21N2O4PS
Kurzbeschreibung

hellbraune Flüssigkeit[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer36335-67-8
EG-Nummer (Listennummer)609-231-7
ECHA-InfoCard100.126.299
PubChem37419
ChemSpider34329
WikidataQ27105998
Eigenschaften
Molare Masse332,36 g·mol−1
Aggregatzustand

flüssig[1]

Dichte

1,188 g/cm³ bei 25 °C[1]

Schmelzpunkt

25 °C[1]

Siedepunkt

422 °C[1]

Löslichkeit

schwer löslich in Wasser (6,19 g/L bei 25 °C)[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[1]
GefahrensymbolGefahrensymbol

Achtung

H- und P-SätzeH: 302​‐​410
P: 273​‐​301+312+330[1]
Toxikologische Daten
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Butamifos ist ein Pflanzenschutzwirkstoff aus der Gruppe der Herbizide, das zur Bekämpfung von Unkräutern eingesetzt wird.[2]

Darstellung

Die Synthese von Butamifos verläuft ausgehend von N-[Chlor(ethoxy)phosphinothioyl]butan-2-amin und 5-Methyl-2-nitrophenol[3] und ist in der folgenden Reaktionssequenz beschrieben:[4]

Synthese von Butamifos
Synthese von Butamifos

Eigenschaften

Butamifos ist ein chirales Molekül. Im technischen Produkt kommt eine Mischung des R- und S-Isomers zum Einsatz.[5]

In einer Studie wurde der Grad der Pestizidverschmutzung in Boden und Wasser eines landwirtschaftlich intensiven Gebietes in Nepal untersucht. Dabei wurden Endosulfan, Iprobenfos, Monocrotophos, Mevinphos und Butamifos in Wasserproben nachgewiesen, während Cypermethrin, Dichlorvos und Cyfluthrin in Bodenproben nachgewiesen wurden. Die erhöhte Konzentration von Butamifos im Gewässer könnte auf eine höhere Wasserlöslichkeit und eine geringere Affinität zur Adsorption im Boden zurückzuführen sein.[6]

Anwendung und Wirkungsweise

Butamifos findet Anwendung bei Bohnen, Rasenflächen und verschiedenen Gemüsesorten.[4] Der Wirkstoff ist ein nicht-systemisches, selektives Herbizid. Die Wirkung beruht auf der Hemmung der Bildung von Mikrotubuli. Zudem wirkt es als Acetylcholinesterasehemmer, wodurch es für Säugetiere moderat toxisch ist.[5][7]

Handelsname

Ein Pflanzenschutzmittel mit dem Wirkstoff Butamifos wird unter dem Handelsnamen Cremart[4] vermarktet.

Zulassung

In der Europäischen Union sowie der Schweiz sind keine Pflanzenschutzmittel mit Butamifos zugelassen.[8]

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g h i j Datenblatt Butamifos bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 21. Juni 2022 (PDF).
  2. Toshiyuki Katagi: Photochemistry of organophosphorus herbicide butamifos. In: Journal of Agricultural and Food Chemistry. Band 41, Nr. 3, März 1993, S. 496–501, doi:10.1021/jf00027a028.
  3. Externe Identifikatoren von bzw. Datenbank-Links zu 5-methyl-2-nitrophenol: CAS-Nr.: 700-38-9, EG-Nr.: 211-843-0, ECHA-InfoCard: 100.010.768, PubChem: 12788, ChemSpider: 12263, Wikidata: Q27294832.
  4. a b c Thomas A. Unger: Butamifos. In: Pesticide Synthesis Handbook. Elsevier, 1996, ISBN 978-0-8155-1401-5, S. 376, doi:10.1016/b978-081551401-5.50299-9 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  5. a b Eintrag zu Butamifos in der Pesticide Properties DataBase (PPDB) der University of Hertfordshire, abgerufen am 19. Juli 2022.
  6. Kafle, B. K., Pokhrel, B., Shrestha, S., Raut, R., Dahal, B. M.: Determination of pesticide residues in water and soil samples from Ansikhola watershed, Kavre, Nepal. In: International Journal of Geology, Earth & Environmental Sciences. Band 5, Nr. 2, 2015, S. 119–127 (researchgate.net [PDF]).
  7. Paranjape, Kalyani.: The pesticide encyclopedia. CABI, Wallingford, Oxfordshire UK 2014, ISBN 978-1-78064-014-3, S. 74 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  8. Generaldirektion Gesundheit und Lebensmittelsicherheit der Europäischen Kommission: Eintrag zu Butamifos in der EU-Pestiziddatenbank; Eintrag in den nationalen Pflanzenschutzmittelverzeichnissen der Schweiz, Österreichs und Deutschlands, abgerufen am 19. Juli 2022.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Butamifos Structural Formula.svg
Strukturformel von Butamifos
Butamifos Synthesis.svg
Synthese Butamifos