Bush’s $50,000 Waco Showdown 2015

Bush’s $50,000 Waco Showdown 2015
Datum2.11.2015 – 8.11.2015
Auflage1
Navigation 2015 ► 2016
International Tennis Federation
AustragungsortWaco
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Kategorie$50.000
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld50.000 US$
WebsiteOffizielle Website
Sieger (Einzel)Schweiz Viktorija Golubic
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Nicole Gibbs
Vereinigte Staaten Vania King
TurnierdirektorJeff Abshire
Letzte direkte AnnahmeBrasilien Gabriela Cé (236)
Stand: 8. November 2015

Die Bush’s $50,000 Waco Showdown 2015 waren ein Freiluft-Tennisturnier für Damen in Waco. Das Hartplatzturnier war Teil des ITF Women’s Circuit 2015 und fand vom 2. bis 8. November 2015 statt.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Anna TatischwiliViertelfinale
02.Vereinigtes Konigreich Naomi BroadyViertelfinale
03.Vereinigte Staaten Nicole GibbsFinale
04.Schweden Rebecca PetersonViertelfinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Israel Julia GlushkoHalbfinale

06.Slowakei Jana ČepelováAchtelfinale

07.Russland Alla Kudrjawzewa1. Runde

08.Paraguay Verónica Cepede RoygHalbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten A. Tatischwili66            
WC Vereinigte Staaten V. King34 1 Vereinigte Staaten A. Tatischwili66
 Vereinigte Staaten G. Min66  Vereinigte Staaten G. Min12 
 Mexiko V. Rodríguez14  1 Vereinigte Staaten A. Tatischwili0665
 Vereinigte Staaten M. Sanchez66 8 Paraguay V. Cepede Royg647 
SE Serbien J. Jakšić34  Vereinigte Staaten M. Sanchez32 
 Argentinien M. Irigoyen14 8 Paraguay V. Cepede Royg66 
8 Paraguay V. Cepede Royg66  8 Paraguay V. Cepede Royg621
4 Schweden R. Peterson66  Schweiz V. Golubic166 
 Brasilien G. Cé12 4 Schweden R. Peterson66 
Q Osterreich B. Haas476 Q Osterreich B. Haas42 
WC Vereinigte Staaten J. Brady653  4 Schweden R. Peterson642
 Schweiz V. Golubic616  Schweiz V. Golubic066 
Q Brasilien P. C. Gonçalves261  Schweiz V. Golubic66 
WC Vereinigte Staaten E. Profit00 6 Slowakei J. Čepelová42 
6 Slowakei J. Čepelová66   Schweiz V. Golubic66
7 Russland A. Kudrjawzewa13 3 Vereinigte Staaten N. Gibbs21
 Vereinigte Staaten K. Stewart66  Vereinigte Staaten K. Stewart33 
Q Argentinien F. Molinero22  Vereinigte Staaten K. Ahn66 
 Vereinigte Staaten K. Ahn66   Vereinigte Staaten K. Ahn25
Q Mexiko A. S. Sánchez12 3 Vereinigte Staaten N. Gibbs67 
 Liechtenstein S. Vogt66  Liechtenstein S. Vogt44 
 Bulgarien E. Kostowa361 3 Vereinigte Staaten N. Gibbs66 
3 Vereinigte Staaten N. Gibbs646  3 Vereinigte Staaten N. Gibbs566
5 Israel J. Glushko66 5 Israel J. Glushko742 
 Japan M. Hibi43 5 Israel J. Glushko66 
 Mexiko M. Zacarías33  Israel S. Peer02 
 Israel S. Peer66  5 Israel J. Glushko267
 Vereinigte Staaten S. Crawford31 2 Vereinigtes Konigreich N. Broady6463 
 Vereinigte Staaten J. Boserup66  Vereinigte Staaten J. Boserup165 
WC Vereinigte Staaten K. Generette53 2 Vereinigtes Konigreich N. Broady67 
2 Vereinigtes Konigreich N. Broady76  

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Maria Sanchez
Liechtenstein Stephanie Vogt
Halbfinale
02.Brasilien Paula Cristina Gonçalves
Vereinigte Staaten Sanaz Marand
1. Runde
03.Paraguay Verónica Cepede Royg
Argentinien María Irigoyen
1. Runde
04.Israel Julia Glushko
Schweden Rebecca Peterson
Finale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten M. Sanchez
 Liechtenstein S. Vogt
77    
WC Vereinigte Staaten R. Anderson
 Vereinigte Staaten S. Crawford
6563  1 Vereinigte Staaten M. Sanchez
 Liechtenstein S. Vogt
66 
 Vereinigte Staaten J. Cako
 Mexiko R. Zarazúa
66  Vereinigte Staaten J. Cako
 Mexiko R. Zarazúa
22 
 Rumänien M. Buzărnescu
 Bulgarien E. Kostowa
13   1 Vereinigte Staaten M. Sanchez
 Liechtenstein S. Vogt
43 
4 Israel J. Glushko
 Schweden R. Peterson
66  4 Israel J. Glushko
 Schweden R. Peterson
66 
 Mexiko V. Rodríguez
 Mexiko M. Zacarías
44  4 Israel J. Glushko
 Schweden R. Peterson
63[10] 
 Vereinigte Staaten A. Weinhold
 Vereinigte Staaten C. Whoriskey
675  Vereinigte Staaten J. Boserup
 Vereinigtes Konigreich N. Broady
36[6] 
 Vereinigte Staaten J. Boserup
 Vereinigtes Konigreich N. Broady
77   4 Israel J. Glushko
 Schweden R. Peterson
44
WC Vereinigte Staaten K. Generette
 Vereinigte Staaten B. Shankle
06[4]  WC Vereinigte Staaten N. Gibbs
 Vereinigte Staaten V. King
66
 Vereinigte Staaten J. Abaza
 Schweiz V. Golubic
64[10]   Vereinigte Staaten J. Abaza
 Schweiz V. Golubic
66  
 Tschechien K. Kramperová
 Israel S. Peer
66  Tschechien K. Kramperová
 Israel S. Peer
40 
3 Paraguay V. Cepede Royg
 Argentinien M. Irigoyen
34    Vereinigte Staaten J. Abaza
 Schweiz V. Golubic
46[9]
WC Vereinigte Staaten N. Gibbs
 Vereinigte Staaten V. King
66  WC Vereinigte Staaten N. Gibbs
 Vereinigte Staaten V. King
64[11] 
 Brasilien G. Cé
 Argentinien F. Molinero
32  WC Vereinigte Staaten N. Gibbs
 Vereinigte Staaten V. King
 
 Vereinigte Staaten J. Brady
 Chile A. Guarachi
74[10]  Vereinigte Staaten J. Brady
 Chile A. Guarachi
w.o. 
2 Brasilien P. C. Gonçalves
 Vereinigte Staaten S. Marand
636[4]  

Weblinks und Quellen

Auf dieser Seite verwendete Medien