Buschrohrsänger

Buschrohrsänger

Buschrohrsänger (Acrocephalus dumetorum)

Systematik
Unterklasse:Neukiefervögel (Neognathae)
Ordnung:Sperlingsvögel (Passeriformes)
Unterordnung:Singvögel (Passeri)
Familie:Rohrsängerartige (Acrocephalidae)
Gattung:Rohrsänger (Acrocephalus)
Art:Buschrohrsänger
Wissenschaftlicher Name
Acrocephalus dumetorum
Blyth, 1849

Der Buschrohrsänger (Acrocephalus dumetorum) ist ein monotypischer[1] Singvogel aus der Gattung der Rohrsänger (Acrocephalus) und der Familie der Rohrsängerartigen (Acrocephalidae).

Der Buschrohrsänger ist in Mitteleuropa eine sehr seltene Ausnahmeerscheinung. Sein Brutgebiet erstreckt sich vom südlichen Finnland und dem Baltikum nach Osten.[2]

Beschreibung

Der Buschrohrsänger ist etwa 11 bis 17 Zentimeter lang und hat eine Flügellänge von 5,8 bis 6,5 Zentimetern. Das Gewicht beträgt etwa 9 bis 15 Gramm. Der Buschrohrsänger ist optisch kaum vom Teich- oder Sumpfrohrsänger zu unterscheiden. Die Oberseite ist grau-braun, sein Unterseite olive-beige. Der etwas kräftigere und längere Schnabel hat eine diffuse, dunkle Unterschnabelspitze. Männchen und Weibchen haben die gleiche Färbung. Die kontrastlosen Schirmfedern sowie die kürzere Handschwingenprojektion sind weitere Unterscheidungsmerkmale. Als sicherstes Unterscheidungsmerkmal gilt jedoch der Gesang. Häufig nachts zu hören, imitiert er andere Vogelstimmen deutlich langsamer als der Sumpfrohrsänger. Häufig sind melodiöse Anteile enthalten.

Lebensraum

Verbreitung des Buschrohrsängers:
  • Brutgebiete
  • Überwinterungsgebiete
  • Sein Verbreitungsgebiet reicht in der westlichsten Ausdehnung vom Süden Finnlands und dem Baltikum nach Osten. Im Nordosten Polens sowie ganz Weißrussland ist er anzutreffen. Die südliche Verbreitungsgrenze verläuft vom äußersten Norden der Ukraine über Russland, Kasachstan, Turkmenistan, Usbekistan, Iran und Tadschikistan bis Nepal, Sri Lanka und Afghanistan. Die Überwinterungsgebiete liegen in Indien. Der Buschrohrsänger brütet in buschreicher Landschaft. Aber auch auf Lichtungen in Laubwäldern oder in flussnahen Gebüschen ist er anzutreffen. Schilfgebiete mit stehendem Wasser werden gemieden. Das Nest wird etwa in dichten Stauden gebaut.

    In Deutschland konnte der Singvogel unter anderem im Drömling (2016) nachgewiesen werden.[2]

    Fortpflanzung

    Die Hauptbrutzeit des Buschrohrsängers ist Ende Mai bis August.

    Gefährdungssituation und Bestand

    Die Art wird wegen des großen Verbreitungsgebietes von etwa 4.230.000 km² und der steigenden Bestände von 20 bis 50 Millionen adulten Individuen in der Roten Liste der IUCN als nicht gefährdet (Least Concern) eingestuft. Der europäische Brutbestand umfasst etwa 4.360.000 bis 9.560.000 adulte Individuen, macht also etwa ein Fünftel des Gesamtbestands aus. Es sind keine Bedrohungen bekannt.[3]

    Literatur

    • Lars Svensson: Identification Guide to European Passerines. British Trust of Ornithology, Schweden (Södertälje) 1992, ISBN 91-630-1118-2.
    • Lars Svensson, Peter J. Grant, Killian Mullarney, Dan Zetterström: Der neue Kosmos Vogelführer. Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart 1999, ISBN 3-440-07720-9.

    Einzelnachweise

    1. Bushtits, leaf warblers, reed warblers In: IOC World Bird List. abgerufen von https://www.worldbirdnames.org am 31. Dezember 2022.
    2. a b Neue Vogelart im Drömling. AZ-Online. Abgerufen am 5. Oktober 2016.
    3. Acrocephalus dumetorum in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2017. Eingestellt von: BirdLife International, 2016. Abgerufen am 22. Dezember 2023.

    Weblinks

    Commons: Buschrohrsänger (Acrocephalus dumetorum) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Acrocephalus dumetorum.jpg
    Autor/Urheber: Daniel Pettersson, Lizenz: CC BY-SA 2.5 se
    Blyth's reed warbler, photographed at Årstafältet, Sörmland
    Acrocephalus dumetorum - Blyth's Reed Warbler XC565991.mp3
    Autor/Urheber: Sander Pieterse, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    :Singing bird in top of reed, brambles and small trees along a canal next to the railroad track. Bird seen well and often perched fully exposed while singing, only to drop down into the lower parts of the reed when a train passed by.
    This vagrant bird was found earlier that morning. Several Blyth's reed warblers were seen in The Netherlands in this period, with warm weather and winds from the east. This recording was on the night when the weather and winds turned: cloudier and colder with winds no longer from the east.
    Recording made with internal microphone of Edirol R09-HR, during a twitch with 10 to 20 other people; you can hear them talking and photographing throughout this recording. Recording was editted slightly to remove low frequency noise from talking people and electricity wires from the nearby pylons.
    bird-seen:yes
    playback-used:no
    Common name: Blyth's Reed Warbler
    Type: adult, sex uncertain, song
    Genus: Acrocephalus
    Species: dumetorum
    Location: Langs de Raephorst, near Voorschoten, Zuid-Holland
    Country: Netherlands
    Elevation: 0 m
    AcrocephalusDumetorumIUCN.svg
    (c) IUCN Red List of Threatened Species, species assessors and the authors of the spatial data., CC BY-SA 3.0
    Distribution map of Blyth's Reed-warbler (Acrocephalus dumetorum) according to IUCN version 2021.2 (Compiled by: BirdLife International and Handbook of the Birds of the World (2016) 2015.); key:
    Legend: Extant, breeding (#00FF00), Extant, non-breeding (#007FFF)