Burkhardsrieth

Burkhardsrieth
Stadt Pleystein
Koordinaten: 49° 36′ 59″ N, 12° 27′ 43″ O
Höhe: 541 m ü. NN
Einwohner:150
Eingemeindung:1. Juli 1972
Postleitzahl:92714
Vorwahl:09654
Burkhardsrieth

Burkhardsrieth ist ein Pfarrdorf in der Oberpfalz. Es ist ein Gemeindeteil der Stadt Pleystein im Landkreis Neustadt an der Waldnaab in Bayern und liegt im südöstlichen Gemeindegebiet.

Geschichte

Burkhardsrieth geht auf eine alte Rodungssiedlung zurück. 1808/10 wurde der Steuerdistrikt Burkhardsrieth gebildet. Die politische Gemeinde wurde 1818 durch das Gemeindeedikt in Bayern errichtet. Am 1. Januar 1972 wurden im Rahmen der Gebietsreform in Bayern die Gemeinden Lohma und Miesbrunn sowie Teile der aufgelösten Gemeinde Bernrieth nach Pleystein eingegliedert. Am 1. Juli 1972 folgten Teile der ehemaligen Gemeinde Burkhardsrieth mit dem Ort selbst.[1]

Baudenkmäler

  • Wallfahrtskirche St. Ulrich, zwischen Burkhardsrieth und Pfrentsch auf dem Ulrichsberg[2]
  • Expositurkirche St. Nikolaus im Ort

Verkehr

Der Haltepunkt Burkhardsrieth an der ehemaligen Bahnstrecke Neustadt (Waldnaab)–Eslarn ist stillgelegt.

Weblinks

Commons: Burkhardsrieth – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 587 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  2. Denkmalliste für Pleystein (PDF) beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege

Auf dieser Seite verwendete Medien

Burkhardsrieth 02.jpg
Autor/Urheber: Allexkoch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Burkhardsrieth
Wappen Pleystein.svg
In Schwarz über grünem Dreiberg ein rot gekrönter und rot bewehrter goldener Löwe, in der Mitte überdeckt mit einem schmalen Balken, der zweireihig mit silbernen und blauen Rauten belegt ist.