Burgstall Lichtenegg

Burgstall Lichtenegg

Lageplan des Burgstalls Lichtenegg auf dem Urkataster von Bayern

StaatDeutschland
OrtFrontenhausenLichtenegg
Entstehungszeitmittelalterlich
BurgentypHöhenburg
ErhaltungszustandBurgstall
Geographische Lage48° 31′ N, 12° 33′ O
Höhenlage451 m ü. NHN
Burgstall Lichtenegg (Bayern)

Der Burgstall Lichtenegg ist eine abgegangene mittelalterliche Höhenburg in dem gleichnamigen Gemeindeteil Lichtenegg des niederbayerischen Marktes Frontenhausen im Landkreis Dingolfing-Landau. Er liegt etwa 100 m nordnordwestlich von Lichtenegg. Er wird als Bodendenkmal unter der Aktennummer D-2-7441-0075 im Bayernatlas als „verebneter Burgstall des Mittelalters“ geführt.

Beschreibung

Von der Burgstallanlage sind keine nennenswerten Elemente erhalten. Sie lag aber auf einer nach Westen abfallenden Geländenase. 170 nördlich verläuft der Schwimmbach, ein linker Nebenfluss der Aiterach. Es kann sein, dass die Anlage eine Überwachungsfunktion hinsichtlich eines entlang des Schwimmbachs verlaufenden Altweges gehabt hat.

Literatur

  • Johannes Pätzold: Die vor- und frühgeschichtlichen Geländedenkmäler Niederbayerns, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.), Lassleben, Kallmünz 1983, S. 106. ISBN 3-7847-5090-7.

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bavaria relief location map.jpg
Autor/Urheber: Grundkarte TUBS, Relief Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte Bayern, Deutschland. Geographische Begrenzung der Karte:
Castle.svg
an icon for castles and fortresses
Burgstall Lichtenegg.PNG
Lageplan des Burgstalls Lichtenegg auf dem Urkataster von Bayern