Burgstall Lichteburg

Burgstall Lichteburg
Burgstall Lichteburg – Ansicht der Burgstelle, im Vordergrund der Halsgraben

Burgstall Lichteburg – Ansicht der Burgstelle, im Vordergrund der Halsgraben

Alternativname(n):Lichtenburg
Staat:Deutschland (DE)
Ort:Gemeindefreies Gebiet Goldkronacher Forst
Entstehungszeit:Mittelalterlich
Burgentyp:Höhenburg, Spornlage
Erhaltungszustand:Abgegangen
Geographische Lage:50° 0′ N, 11° 43′ O
Höhenlage:651 m ü. NHN
Burgstall Lichteburg (Bayern)
Burgstall Lichteburg

Der Burgstall Lichteburg, auch als Lichtenburg bezeichnet, ist eine abgegangene mittelalterliche Höhenburg auf 651 m ü. NHN im Goldkronacher Forst, einem gemeindefreien Gebiet etwa 2200 Meter ostsüdöstlich der Kirche von Goldkronach im Landkreis Bayreuth in Bayern.[1]

Von der Burganlage ist nur ein flacher Halsgraben erhalten. Heute ist der Burgstall als Bodendenkmal D-4-5936-0012 „Mittelalterlicher ebenerdiger Ansitz“ vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege erfasst.[2]

Literatur

  • Rüdiger Bauriedel, Ruprecht Konrad-Röder: Mittelalterliche Befestigungen und niederadelige Ansitze im Landkreis Bayreuth. Herausgegeben vom Landkreis Bayreuth, Ellwanger Druck und Verlag, Bayreuth 2007, ISBN 978-3-925361-63-0, S. 78 und 87.
  • Denis André Chevalley (Bearb.): Oberfranken. Hrsg.: Michael Petzet, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (= Denkmäler in Bayern. Band IV). Oldenbourg, München 1986, ISBN 3-486-52395-3.

Weblinks

  • Eintrag zu Lichtenburg in der privaten Datenbank „Alle Burgen“.

Einzelnachweise

  1. Lage des Burgstalles im Bayern Atlas
  2. Denkmalliste für Goldkronacher Forst (PDF) beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege (PDF; 63 kB)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bavaria relief location map.jpg
Autor/Urheber: Grundkarte TUBS, Relief Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte Bayern, Deutschland. Geographische Begrenzung der Karte:
Castle.svg
an icon for castles and fortresses
Burgberg Pottenstein, 2.jpg
Autor/Urheber: Diese Grafik wurde mit Hugin erstellt., Lizenz: CC0
Die Burg Pottenstein auf dem Burgberg von Pottenstein in der Fränkischen Schweiz. Die Burg beherbergt ein Burgmuseum und wurde zwischen 1057 und 1070 gegründet. Nach dem Übergang des Bistums Bamberg 1803 an den bayerischen Staat während der Säkularisation verfiel die Burg. 1878 kam die Burg in Privatbesitz und ist heute im Familienbesitz der von Wintzingerode.
Burgstall Lichteburg 01.JPG
Autor/Urheber: Sven-121, Lizenz: CC0
Burgstall Lichteburg - Ansicht der Burgstelle über den Halsgraben