Burgstall Heinersreuth

Burgstall Heinersreuth
StaatDeutschland
OrtHeinersreuth
Entstehungszeit1398 erwähnt
BurgentypOrtslage
ErhaltungszustandBurgstall
Geographische Lage49° 58′ N, 11° 32′ O

Der Burgstall Heinersreuth ist eine abgegangene Burg am Schlossplatz in Heinersreuth im Landkreis Bayreuth in Bayern.

Von der 1398 erwähnten Burganlage, die vermutlich 1430 durch die Hussiten zerstört wurde,[1] ist nichts erhalten.

Literatur

  • Denis André Chevalley (Bearb.): Oberfranken. Hrsg.: Michael Petzet, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (= Denkmäler in Bayern. Band IV). Oldenbourg, München 1986, ISBN 3-486-52395-3.
  • August Gebeßler: Stadt und Landkreis Bayreuth (= Bayerische Kunstdenkmale. Band 6). Deutscher Kunstverlag, München 1959, DNB 451450914, S. 119.

Weblinks

  • Eintrag zu Heinersreuth in der privaten Datenbank Alle Burgen.

Einzelnachweise

  1. Wüstungen im Bereich der Gemeinde Heinersreuth. (Memento vom 6. März 2014 im Internet Archive) Abgerufen am 23. März 2015.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Burgberg Pottenstein, 2.jpg
Autor/Urheber: Diese Grafik wurde mit Hugin erstellt., Lizenz: CC0
Die Burg Pottenstein auf dem Burgberg von Pottenstein in der Fränkischen Schweiz. Die Burg beherbergt ein Burgmuseum und wurde zwischen 1057 und 1070 gegründet. Nach dem Übergang des Bistums Bamberg 1803 an den bayerischen Staat während der Säkularisation verfiel die Burg. 1878 kam die Burg in Privatbesitz und ist heute im Familienbesitz der von Wintzingerode.