Burgstall Hausraitenbuch
Burgstall Hausraitenbuch | |
---|---|
Lageplan des Burgstalls Hausraitenbuch auf dem Urkataster von Bayern | |
Staat | Deutschland |
Ort | Hohenfels – Hausraitenbuch |
Entstehungszeit | 12. Jahrhundert |
Burgentyp | Ortslage |
Erhaltungszustand | Burgstall |
Bauweise | Großquader |
Geographische Lage | 49° 10′ N, 11° 50′ O |
Höhenlage | 522 m ü. NHN |
Der Burgstall Hausraitenbuch bezeichnet eine abgegangene Burg in Hausraitenbuch, einem Gemeindeteil des oberpfälzischen Marktes Hohenfels im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz. Die erhaltene Ecke eines Bergfriedes ist unter der Aktennummer D-3-73-134-42 als Baudenkmal verzeichnet. Die Anlage wird dazu als Bodendenkmal unter der Aktennummer D-3-6837-0076 als „mittelalterlicher Burgstall“ geführt.[1]
Beschreibung
Der Burgstall nahm den östlichen Teil von Hausraitenbuch ein. Erhalten hat sich im Hausraitenbuch 3 die Gebäudeecke eines Bergfrieds, bestehend aus Großquadermauerwerk. Die Anlage stammt wohl aus dem 12. Jahrhundert. Die Geschichte der Anlage wird im Geschichtsteil zum Ortsartikel dargestellt.
Weblinks
- Eintrag zu verschwundene Burg Raitenbuch, Hausraitenbuch in der privaten Datenbank Alle Burgen.
Einzelnachweise
- ↑ Denkmalliste für Hohenfels (PDF) beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege (PDF; Stand: 3. Juni 2022).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Lageplan von Burgstall Hausraitenbuch auf dem Urkataster von Bayern
Burgruine Hohenburg aus südöstlicher Richtung
Wappen Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz. Gespalten von Schwarz und Silber; vorne ein linksgewendeter, rot bewehrter und rot gekrönter goldener Löwe; hinten übereinander zwei rote Löwen, der obere schreitend, der untere aufgerichtet.