Burgstall Hagenhill

Burgstall Hagenhill
Lageplan von Burgstall Hagenhill auf dem Urkataster von Bayern

Lageplan von Burgstall Hagenhill auf dem Urkataster von Bayern

StaatDeutschland
OrtAltmannstein-Hagenhill
Entstehungszeit12. oder 13. Jahrhundert
BurgentypNiederungsburg
Geographische Lage48° 53′ N, 11° 40′ O
Höhenlage420 m ü. NHN
Burgstall Hagenhill (Bayern)
Burgstall Hagenhill (Bayern)

Der Burgstall Hagenhill bezeichnet eine abgegangene Wasserburg 500 Meter nordnordöstlich der Pfarrkirche St. Peter und Paul von Hagenhill (Anwesen Schloßstraße 8) einem Ortsteil des Marktes Altmannstein im Landkreis Eichstätt in Bayern. Die Anlage wird als Bodendenkmal unter der Aktennummer D-1-7136-0003 im Bayernatlas als „Burgstall des Mittelalters“ geführt.

Als Besitzer der vermutlich im 12. oder 13. Jahrhundert erbauten Burg werden die Herren von Hagenhill genannt. Das Dorf „Hagenhuli“ hat in seiner wechselvollen Geschichte viele Herrscher erlebt, darunter das Adelsgeschlecht „von Hagenhüle“ (1120 ist ein Fritele von Haginhule genannt). Von der ehemaligen Burganlage, deren Burgstall heute eine Bodendenkmal ist, sind nur noch geringe Reste erhalten.

Siehe auch

Literatur

  • Werner Meyer: Burgen in Oberbayern – Ein Handbuch. Verlag Weidlich, Würzburg 1986, ISBN 3-8035-1279-4, S. 104.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bavaria relief location map.jpg
Autor/Urheber: Grundkarte TUBS, Relief Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte Bayern, Deutschland. Geographische Begrenzung der Karte:
Castle.svg
an icon for castles and fortresses
Burgstall Hagenhill.png
Lageplan von Burgstall Hagenhill auf dem Urkataster von Bayern
Burg Nassenfels 5.jpg
Autor/Urheber: Dark Avenger, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Burg Nassenfels (Markt Nassenfels, Landkreis Eichstätt, Oberbayern). Gesamtansicht