Burgstall Hagen

Burgstall Hagen
Lageplan von Burgstall Hagen auf dem Urkataster von Bayern

Lageplan von Burgstall Hagen auf dem Urkataster von Bayern

Alternativname(n)Obere Theile
StaatDeutschland
OrtRiegsee-Hagen
EntstehungszeitHochmittelalterlich
BurgentypHöhenburg
ErhaltungszustandBurgstall
Geographische Lage47° 40′ N, 11° 14′ O
Höhenlage670 m ü. NHN
Burgstall Hagen (Bayern)
Burgstall Hagen (Bayern)

Der Burgstall Hagen bezeichnet eine abgegangene spätmittelalterliche Höhenburg bei 670 m ü. NHN 720 m südöstlich der Filialkirche St. Blasius in Hagen, einem Gemeindeteil der Gemeinde Riegsee im Landkreis Garmisch-Partenkirchen in Bayern. Die Anlage wird als Bodendenkmal unter der Aktennummer D-1-8333-0024 als „Höhensiedlung der frühen und mittleren Bronzezeit, der späten Latènezeit und der römischen Kaiserzeit sowie Burgstall des hohen und späten Mittelalters (‚Hagen‘)“ geführt.[1]

Beschreibung

Die unregelmäßig geformte Anlage liegt auf einem Höhenrücken 400 m nördlich der Loisach. Das Gelände ist gegenüber der Flussniederung um 60 m erhöht. Die Anlage besitzt in der Nord-Süd-Richtung die Ausmaße von ca. 70 m und in West-Ost-Richtung von 120 m. Das Burgareal ist heute bewaldet.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Denkmalliste für Riegsee (PDF) beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege (PDF; Stand: 19. Juli 2023).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Castle.svg
an icon for castles and fortresses
Burgstall Hagen.PNG
Lageplan von Burgstall Hagen auf dem Urkataster von Bayern
Bavaria relief location map.jpg
Autor/Urheber: Grundkarte TUBS, Relief Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte Bayern, Deutschland. Geographische Begrenzung der Karte: