Burgstall Geratspoint
| Burgstall Geratspoint | |
|---|---|
Lageplan des Burgstalls Geratspoint (links unten) auf dem Urkataster von Bayern; oben Mitte ist die Lokalisation von Schloss Geratspoint eingetragen | |
| Staat | Deutschland |
| Ort | Vilsbiburg-Geratspoint |
| Entstehungszeit | mittelalterlich |
| Burgentyp | Niederungsburg |
| Bauweise | Burgstall |
| Geographische Lage | 48° 28′ N, 12° 23′ O |
| Höhenlage | 434 m ü. NHN |
Der Burgstall Geratspoint ist eine abgegangene Niederungsburg in Geratspoint, einem Gemeindeteil der niederbayerischen Stadt Vilsbiburg im Landkreis Landshut. Die Anlage wird als Bodendenkmal unter der Aktennummer D-2-7540-0094 als „verebneter Burgstall des Mittelalters“ geführt.
Beschreibung
Der von einer Wiese überwachsene Burgstall Geratspoint liegt am südöstlichen Ortsrand von Geratspoint, etwa 100 m von der Großen Vils entfernt. 200 m nordwestlich davon befindet sich das Schloss Geratspoint. Obertägige Befunde des Burgstalls haben sich nicht erhalten.
Weblinks
- Denkmalliste für Vilsbiburg (PDF) beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Gliwi, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schloss; vierflügelanlage mit romanischem Bergfried, 12./13. Jahrhundert und gotischer Ringmauer, Wohntrakte aus dem 16./17. Jahrhundert, der nordöstlich vorgelagerte Lehenstock um 1580 errichtet, die Zinnengiebel von 1860; Schlosskapelle innerhalb des Bergfrieds von 1673; mit Ausstattung; Schlosspark im englischen Gartenstil, 19. Jahrhundert.
Lageplan von Burgstall (links unten) und Schloss Geratspoint (oben, MItte)