Burgstall Achatzberg

Burgstall Achatzberg
StaatDeutschland
OrtWasserburg am Inn-„Achatiusberg“
EntstehungszeitHochmittelalterlich
BurgentypHöhenburg, Spornlage
ErhaltungszustandBurgstall, Wallreste
Geographische Lage48° 3′ N, 12° 14′ O
Höhenlage480 m ü. NHN
Burgstall Achatzberg (Bayern)

Der Burgstall Achatzberg ist eine abgegangene hochmittelalterliche Höhenburg in Spornlage auf dem 480 m ü. NHN hohen „Achatiusberg“, Flur Burgstatt etwa 600 Meter südlich des Südendes der Innbrücke östlich über der Kirche St. Achatius in Wasserburg am Inn im Landkreis Rosenheim in Bayern.

Die Burg, auf deren Fläche auch Siedlungsfunde der Urnenfelder- und der Hallstattzeit gefunden wurden, stammt wohl aus dem 8./9. Jahrhundert und diente als Ungarnrefugium. Sie wurde später während des Hochmittelalters erneut ausgebaut. Erhalten haben sich von der ehemaligen Burganlage noch die Reste von umgebenden Ringwällen.[1]

Literatur

  • Michael W. Weithmann: Inventar der Burgen Oberbayerns. 3. überarbeitete und erweiterte Auflage. Herausgegeben vom Bezirk Oberbayern, München 1995, S. 487.
  • Werner Meyer: Burgen in Oberbayern – Ein Handbuch. Verlag Weidlich, Würzburg 1986, ISBN 3-8035-1279-4, S. 238.

Weblinks

  • Eintrag zu Achatzberg in der privaten Datenbank Alle Burgen.

Einzelnachweise

  1. Michael W. Weithmann: Inventar der Burgen Oberbayerns, S. 487.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bavaria relief location map.jpg
Autor/Urheber: Grundkarte TUBS, Relief Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte Bayern, Deutschland. Geographische Begrenzung der Karte:
Castle.svg
an icon for castles and fortresses
Burgstall Achatzberg und Kosaklinde WS - 2021-10-10 - 335a.jpg
Autor/Urheber: Martinus KE, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wasserburg am Inn: Der hochmittelalterliche Burgstall Achatzberg (auch Achatiusberg) steht als Bodendenkmal (D-1-7939-0034) unter Denkmalschutz. Darauf steht eine Baumgruppe, zu der auch eine als Naturdenkmal geschützte Linde („Kosaklinde“) zählt. Burgstall und Bäume sind „landschaftsprägend“ weithin sichtbar.
Das Foto wurde von der Köbingerbergstraße/Münchner Straße aus aufgenommen (westlich der Wasserburger Altstadt), das ist 1,2 km (Luftlinie) nordwestlich des Burgstalls.
Weitere Informationen zur Linde:
Jörg Prantl: Bäume und Baumgruppen in Wasserburg und seinem Umland.In: Heimat am Inn. N. F. 14–15 (1994/95), 1996, S. 87–106 (wasserburg.de [PDF]).
SchlossHohenaschau.jpg
Autor/Urheber: Florian Scheck (Superflo1980 in German Wikipedia), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schloss Hohenaschau bei Aschau im Chiemgau (Deutschland, Bayern)