Burgruine Sokolčí

Burgruine Sokolčí
Schwarzautal mit Blick auf die Burgruine

Schwarzautal mit Blick auf die Burgruine

Entstehungszeit:um 1358
Burgentyp:Höhenburg
Erhaltungszustand:Ruine
Ort:Benešov nad Černou
Geographische Lage:48° 44′ 33″ N, 14° 33′ 11″ O
Burgruine Sokolčí (Jihočeský kraj)
Burgruine Sokolčí

Die Burgruine Sokolčí (deutsch Falkenburg) ist die Ruine einer Höhenburg in der Gemeinde Benešov nad Černou im Okres Český Krumlov in der Region Südböhmen in Tschechien. Seit 1958 ist sie ein geschütztes Kulturdenkmal.[1]

Geschichte

Unechte Urkunden verlegen die Gründung der Burg Sokolčí ins 13. Jahrhundert, wonach König Přemysl Otakar II. seinen Gefolgsmann Wok von Rosenberg als Eigentümer der Burg bestätigt haben sollte. Tatsächlich wurde die Burg aber erst nach 1358 errichtet. Die Burg diente möglicherweise dem Schutz der Kaufleute an einer Variante des Linzer Steiges entlang des Tals der Schwarzau.[1] 1387 verkaufte Beneš von Velešín die Burg Sokolčí und den Ort Benešov an Ulrich I. von Rosenberg, der sie der Herrschaft Nové Hrady angliederte.[2] Im Rosenberger Verzeichnis von 1541 wird Sokolčí bereits als Ruine bezeichnet.[2]

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Commons: Sokolčí – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Beschreibung als Kulturdenkmal ÚSKP 31908/3-1445 im Denkmalkatalog pamatkovykatalog.cz (tschechisch).
  2. a b Die Burg Sokolčí. In: Online-Enzyklopädie encyklopedie.ckrumlov.cz über Krummau.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Castle.svg
an icon for castles and fortresses
South Bohemia location map.svg
Location map of South Bohemia Region in Czech Rep.
Říčka Černá, Děkanské Skaliny 03.jpg
Autor/Urheber: Jitka Erbenová (cheva), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sokolčí rocks at the Černá River under Soběnov Dam between the villages of Hradiště and Děkanské Skaliny in Český Krumlov District, South Bohemian Region, Czech Republic.