Burgruine Lomersheim

Burgruine Lomersheim
Alternativname(n)Rotenburg, Burgstumpen Lomersheim
StaatDeutschland
OrtMühlacker
Entstehungszeit11. bis 12. Jahrhundert
BurgentypHöhenburg, Spornlage
ErhaltungszustandRuine
Ständische StellungNiederadel
Geographische Lage48° 56′ N, 8° 52′ O
Höhenlage230 m ü. NN

Die Burgruine Lomersheim, auch Rotenburg oder Burgstumpen Lomersheim genannt, ist die Ruine einer Spornburg auf einem nach Südwesten gerichteten 230 m ü. NN hohen Sporn des nördlichen Enztalhanges oberhalb des Ortsteils Lomersheim (Turmstraße-Burggraben) der Gemeinde Mühlacker im Enzkreis in Baden-Württemberg.

Die Burg wurde etwa im 11. bis 12. Jahrhundert von den 1147 bis 1634 bezeugten Herren von Lomersheim, die Gefolgsleute der Grafen von Vaihingen waren, erbaut.[1] Die Burg wurde 1525 im Bauernkrieg zerstört und der Turm 1817 gesprengt. Heute zeigt die Burgruine noch den Stumpf des Wohnturms und Mauerreste der Schenkelmauern zum Dorf hinunter.[1][2]

Hinweistafel an der Ruine

Literatur

Einzelnachweise

  1. a b Lomersheim bei leo-bw.de
  2. Eintrag zu Burg Lomersheim in der privaten Datenbank Alle Burgen.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Burgruine Lomersheim 1.jpg
Autor/Urheber: Exa (Diskussion) 13:29, 10. Jul. 2013 (CEST), Lizenz: Copyrighted free use
Trümmer der Burgruine Lomersheim
Burg Lomersheim-Hinweistafel.jpg
Autor/Urheber:

Exa (Diskussion) 13:27, 10. Jul. 2013 (CEST)

, Lizenz: Bild-frei

Hinweistafel an der Burgruine Lomersheim