Burgrest Schwendi

Burgrest Schwendi
StaatDeutschland
OrtSchwendi
EntstehungszeitMittelalterlich
BurgentypOrtslage, Motte
ErhaltungszustandBurgstall, Burghügel
Geographische Lage48° 11′ N, 9° 58′ O
Höhenlage544 m ü. NN
Burgrest Schwendi (Baden-Württemberg)
Burgrest Schwendi (Baden-Württemberg)

Der Burgrest Schwendi bezeichnet neben dem Schloss Schwendi einen zweiten mittelalterlichen Adelssitz in der Gemeinde Schwendi im Landkreis Biberach in Baden-Württemberg. Die abgegangene Turmhügelburg (Motte) lag auf rund 544 Meter über NN an der Stelle der Ortskirche.

Die Reste der 1406 bereits als Burgstall, also als unbewohnbare Burg, erwähnte Motte wurden um 1561 in der Pfarrkirche St. Stephanus verbaut. Von der ehemaligen Burganlage mit Turm und Bergring auf einem künstlichen Hügel ist nichts erhalten.[1]

Literatur

  • Stefan Uhl: Burgen, Schlösser und Adelssitze im Landkreis Biberach. (= Heimatkundliche Blätter für den Kreis Biberach. 9. Jahrgang, Sonderheft 1, ISSN 1430-9475). Biberacher Verlagsdruckerei, Biberach an der Riß 1986, S. 60.
  • Otto Beck: Kunst und Geschichte im Landkreis Biberach. Ein Reiseführer zu Kulturstätten und Sehenswürdigkeiten in der Mitte Oberschwabens. In: Thorbecke-Taschen-Bildführer. Band 7. Jan Thorbecke Verlag, Sigmaringen 1983, ISBN 3-7995-3707-4.

Einzelnachweise

  1. Stefan Uhl: Burgen, Schlösser und Adelssitze im Landkreis Biberach, S. 60

Auf dieser Seite verwendete Medien

Baden-Wuerttemberg relief location map.jpg
Autor/Urheber: Grundkarte kjunix, Relief Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte von Baden-Württemberg, Deutschland
Castle.svg
an icon for castles and fortresses
Wappen Landkreis Biberach.svg
Wappen Landkreis Biberach
Aerial image of the Schloss Erolzheim (view from the southwest).jpg
Autor/Urheber: Carsten Steger, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Luftbild des Schlosses Erolzheim (Ansicht von Südwesten)