Burg Wiesentfels

Burg Wiesentfels

Burg Wiesentfels, das Dorf Wiesentfels und der Fluss Wiesent

StaatDeutschland
OrtWiesentfels
Entstehungszeitum 1333
BurgentypFelsenburg, Ortslage
ErhaltungszustandErhalten oder wesentliche Teile erhalten
Ständische StellungGrafen
Geographische Lage49° 57′ N, 11° 13′ O
Burg Wiesentfels (Bayern)

Die Burg Wiesentfels ist eine Felsenburg über dem Ortsteil Wiesentfels der oberfränkischen Stadt Hollfeld im Landkreis Bayreuth. Die Burg ist in Privatbesitz und kann besichtigt werden.

Geographische Lage

Sie überragt auf einem 40 Meter hohen Felsen das Tal der Wiesent.

Geschichte

Die Burg war von 1333 bis 1938 im Besitz oder Teilbesitz der Grafen von Giech. Ritter Albert von Giech erhielt die Burg im Jahr 1333 vom Hochstift Bamberg als Lehen. Im Jahr 1412 wurden zwei Drittel der Burg als Unterwiesentfels an Heinz von Schaumberg und 1415 wurde ein Drittel der Burg als Oberwiesentfels an Hans II. von Giech verliehen.

Nach dem Einfall der Hussiten 1433 wurde Oberwiesentfels als „wüst“ bezeichnet und verschwand 1467 aus den Lehensbüchern. Von 1476 bis 1481 wurde die Burg neu aufgebaut. 1487 erhielten die Brüder Otto und Dietz von Giech die Hälfte der neuen Burg vom Hochstift als Lehen. Im Jahr 1525 wurde sie von aufständischen Bauern niedergebrannt und danach von Graf Achaz von Giech im alten Stil erneut aufgebaut.

1632 zog das Hochstift das Lehen der zum Protestantismus übergetretenen Adeligen ein und belehnte damit den Obristen Hans Wolf Freiherr von Salis, der sich bei den Kämpfen um Regensburg als Generalfeldwachtmeister in bayerischen Diensten bewährte. 1654 wurde, nach längeren Erbstreitigkeiten, die Linie der Herren von Giech aus Schloss Thurnau mit Wiesentfels belehnt, die 1695 in den Grafenstand erhoben wurden. Von da an blieb die Burg bis zum Jahr 1938, als der letzte Graf starb, Wohnsitz und Eigentum der Grafen von Giech. Die Erben von Thurnau und Wiesentfels, Freiherren Hiller von Gaertringen, verkauften die Burg 1969; im Jahre 2009 wurde sie erneut verkauft.

Literatur

  • Kai Kellermann: Herrschaftliche Gärten in der Fränkischen Schweiz – Eine Spurensuche. Verlag Palm & Enke, Erlangen und Jena 2008, ISBN 978-3-7896-0683-0, S. 272–277.

Weblinks

Commons: Burg Wiesentfels – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bavaria relief location map.jpg
Autor/Urheber: Grundkarte TUBS, Relief Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte Bayern, Deutschland. Geographische Begrenzung der Karte:
Castle.svg
an icon for castles and fortresses
Burgberg Pottenstein, 2.jpg
Autor/Urheber: Diese Grafik wurde mit Hugin erstellt., Lizenz: CC0
Die Burg Pottenstein auf dem Burgberg von Pottenstein in der Fränkischen Schweiz. Die Burg beherbergt ein Burgmuseum und wurde zwischen 1057 und 1070 gegründet. Nach dem Übergang des Bistums Bamberg 1803 an den bayerischen Staat während der Säkularisation verfiel die Burg. 1878 kam die Burg in Privatbesitz und ist heute im Familienbesitz der von Wintzingerode.
Schloss-Wiesentfels-07.JPG
Autor/Urheber: Immanuel Giel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dass verwinkelte Schloss Wiesentfels (Hollfeld in Oberfranken) ragt auf einem 40 Meter hohen über dem Tal der Wiesent empor.
Wiesentfels-Burg-1240579efsPS.jpg
Autor/Urheber: ermell, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Burg Wiesentfels
Wiesentfels Illustration Stumpf 1852.jpg

Image extracted from page 638 of above (page number relates to the digital version and can differ from the pagination within the book). Original held and digitised by the British Library.

Note: The colours, contrast and appearance of these illustrations are unlikely to be true to life. They are derived from scanned images that have been enhanced for machine interpretation and have been altered from their originals.
FränkischeSchweiz-P1260965-PS.jpg
Autor/Urheber: Ermell, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Burg Wiesentfels nahe Hollfeld
Wiesentfels-Fraenkische-Schweiz-P1260942.jpg
Autor/Urheber: Ermell, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Innenhof von Burg Wiesentfels
Schloss-Wiesentfels-01.JPG
Autor/Urheber: Immanuel Giel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dass verwinkelte Schloss Wiesentfels (Hollfeld in Oberfranken) ragt auf einem 40 Meter hohen über dem Tal der Wiesent empor.
Wiesentfels-Fraenkische-Schweiz-P1260941.jpg
Autor/Urheber: Ermell, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Innenhof von Burg Wiesentfels