Burg Wiborg
Burg Wiborg | ||
---|---|---|
![]() Burg Wiborg | ||
Alternativname(n) | Выборгский замок | |
Staat | Russland | |
Ort | Wyborg | |
Entstehungszeit | 1293–1894 | |
Burgentyp | Inselburg | |
Geographische Lage | 60° 43′ N, 28° 44′ O | |
Die Burg Wiborg ist eine Inselburg in der Stadt Wiborg (heute Russisch Wyborg) und in der karelischen Landenge in Russland. Die Burg wurde im Jahr 1293 von dem schwedischen Regenten Torgils Knutsson gegründet. Der Bau begann zur Zeit des dritten schwedischen Kreuzzugs gegen Russland auf einer kleinen Insel im innersten Winkel der Bucht von Wyborg.
Heutige Nutzung
Heute ist in den Innenräumen der Burg ein Museum über die Geschichte des Rajon Wyborg untergebracht. Vom Burgturm, St.-Olaf-Turm,[1] bietet sich ein guter Blick über die Stadt.
Siehe auch
Weblinks
- Государственный музей "Выборгский замок" (Memento vom 12. Dezember 2009 im Internet Archive), in vbrg.ru, Landesmuseum Burg Wiborg (russisch)
- Выборгский замок, in getpath.ru, Webseite über die Burg Wiborg (russisch)
Einzelnachweise
- ↑ В. А. Тюленев: Строительная история Выборгского замка. In: spb.ru. 1995, abgerufen am 14. Februar 2016 (russisch, Baugeschichte der Burg Wyborg).
Auf dieser Seite verwendete Medien
an icon for castles and fortresses
Autor/Urheber: A.Savin, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt ein Kulturdenkmal in Russland. Seine Nummer auf der Informationsseite des Ministeriums für Kultur der Russischen Föderation lautet:
Topografische Karte der Oblast Leningrad (dunkelgrün hervorgehoben) im Nordwesten Russlands.