Burg Waldangelloch
Burg Waldangelloch | ||
---|---|---|
Die Burg auf dem Bergsporn über dem Ort | ||
Staat: | Deutschland (DE) | |
Ort: | Waldangelloch | |
Entstehungszeit: | um 1206 | |
Burgentyp: | Höhenburg, Spornlage | |
Erhaltungszustand: | zwei Ecktürme, Halsgraben | |
Ständische Stellung: | Adlige, Grafen | |
Bauweise: | Fachwerk | |
Geographische Lage: | 49° 12′ N, 8° 48′ O | |
Höhenlage: | 204 m ü. NHN | |
Die Burg Waldangelloch ist der Rest einer Spornburg auf einem 204 m ü. NHN hohen Bergsporn über dem Ortsteil Waldangelloch der Gemeinde Sinsheim im baden-württembergischen Rhein-Neckar-Kreis in Deutschland.
Geschichte und Anlage
Die Burg, die um 1206 vermutlich von den Grafen von Eberstein auf dem vordersten Sporn der Mündung des Winkelbachs in den Waldangelbach über dem Dorf erbaut wurde, zeigt nur noch Fundamentreste der Ringmauer und zwei Eckturmgebäude. Die Burg aus dem frühen 13. Jahrhundert war einst eine fünfeckige Anlage, die von einer Ringmauer mit vier Ecktürmen mit Fachwerkaufbau umgeben war. Einen Bergfried besaß die Anlage vermutlich nie. Der Palas war dreistöckig und besaß einen Treppenturm mit schneckenförmiger Wendeltreppe. Die Burg war Sitz der Herren von Angellach bis zu deren Aussterben im frühen 17. Jahrhundert. Nach dem Dreißigjährigen Krieg ließ Herzog Friedrich August von Württemberg-Neuenstadt die Burg 1685 erneuern, sie diente jedoch nicht mehr als Herrensitz. 1806 ging das Anwesen in den Besitz des Großherzogtums Baden über. Um 1860 war die Anlage noch größtenteils erhalten, wenn auch in stark verfallenem Zustand. Um 1900 erfolgte der Abriss von Palas, Treppenturm und Nebengebäuden. Die Wendeltreppe wurde dabei erhalten und im nahen Buchenauerhof verbaut. Das Gelände wurde eingeebnet und diente zeitweilig als Sportplatz.
Literatur
- Hartmut Riehl: Burgen und Schlösser im Kraichgau. 2. Auflage, Verlag Regionalkultur, Ubstadt-Weiher 1998, ISBN 3-929366-51-7, S. 16–17.
- Friedrich-Wilhelm Krahe: Burgen des Deutschen Mittelalters – Grundriss-Lexikon. Sonderausgabe, Flechsig Verlag, Würzburg 2000, ISBN 3-88189-360-1, S. 633.
- Adolf von Oechelhäuser: Die Kunstdenkmäler des Grossherzogthums Baden, Band 8.1: Die Kunstdenkmäler der Amtsbezirke Sinsheim, Eppingen und Wiesloch (Kreis Heidelberg), Tübingen 1909, S. 120ff. Online verfügbar bei der Universitätsbibliothek Heidelberg, direkt zur Seite
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Grundkarte kjunix, Relief Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte von Baden-Württemberg, Deutschland
an icon for castles and fortresses
Plan der Burg Waldangelloch, vor dem Abriss um 1900. Generallandesarchiv Karlsruhe GLA 229/108900, reproduziert in „Aus Waldangellochs Vergangenheit“, Waldangelloch 1975.
Autor/Urheber: p.schmelzle, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Fundamentreste von Schloss Waldangelloch
Autor/Urheber: Peter Schmelzle, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Mauerreste und Nebengebäude des Schlosses von Waldangelloch
Autor/Urheber: p.schmelzle, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Historisches Nebengebäude des abgegangenen Schlosses in Waldangelloch