Burg Volperhausen

Burg Volperhausen
Hier wird der Herrensitz in Volperhausen und nicht die Niederungsburg dargestellt.

Hier wird der Herrensitz in Volperhausen und nicht die Niederungsburg dargestellt.

Staat:Deutschland (DE)
Ort:Burg Volperhausen
Entstehungszeit:1462
Burgentyp:Niederungsburg
Erhaltungszustand:Erhalten oder wesentliche Teile erhalten
Bauweise:Bruchstein
Geographische Lage:50° 50′ N, 7° 42′ O
Höhenlage:188 m ü. NHN
Burg Volperhausen (Nordrhein-Westfalen)
Burg Volperhausen

Die Burg Volperhausen ist eine Burganlage im Ort Volperhausen im Oberbergischen Kreis, Nordrhein-Westfalen. Sie liegt vier Kilometer von Morsbach entfernt, gehört aber noch zu dessen Gemeindegebiet.

Geschichte

Burg Volperhausen wurde im Jahre 1462 erstmals erwähnt, der Touristikverband Oberbergisches Land spricht auf seiner Homepage vom Beginn des 16. Jahrhunderts. Die Niederungsburg hatte einen rechteckigen Grundriss mit einem auf einer der Langseiten angesetzten Treppenturm. Diese erste Anlage wurde im Verlauf des Dreißigjährigen Krieges zerstört. Der Wiederaufbau erfolgte im Jahre 1682. Im 20. Jahrhundert erfolgten mehrfach Sanierungsarbeiten.[1]

Ursprünglich war die Burg im Besitz der Grafen von Hatzfeld, im weiteren Verlauf wechselte sie mehrmals den Besitzer. Sie war früher ein Vorposten des Schlosses Crottorf.

Anlage

Heute besteht das Burggebäude aus einem dreigeschossigen Bruchsteinbau mit schlankem Treppenturm. Der heute existierende Graben, der auch von der früheren Mühle neben dem Burghaus genutzt wurde, weist noch auf den Typ eines Wasserschlosses hin. Heute steht auf den Grundmauern der Mühle ein Wohnhaus. Die Burg ist Privatbesitz und kann daher nur von außen besichtigt werden.

Weblinks

Commons: Burg Volperhausen – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Eintrag zu Volperhausen in der privaten Datenbank „Alle Burgen“.

Auf dieser Seite verwendete Medien

North Rhine-Westphalia location map 05.svg
Positionskarte Nordrhein-Westfalen, Germany. Geographische Begrenzung der Karte:
Castle.svg
an icon for castles and fortresses
Morsbach - Burg Volperhausen 02 ies.jpg
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Burg Volperhausen in Morsbach, Bergisches Land. 1892 errichtet von Rudolf Freiherr von Schorlemer, Schwiegersohn der Maria Magdalena von Stumpf-Brentano aus Frankfurt Rödelheim, als Herrenhaus Volperhausen mit markantem massiven Bruchsteinen. Die Kapelle ist der Öffentlichkeit zeitweise zugänglich. Immer noch in Familienbesitz.
Homburg.jpg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Mrfinch~commonswiki als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC-BY-SA-3.0

Flag of the United Kingdom.png - Castle Homburg (Schloss Homburg) in Nümbrecht. Flag of Germany.svg - Schloss Homburg in der Gemeinde Nümbrecht.

  • Author mrfinch
  • Time of creation 2003
  • Licence GNU FDL and CC-by-SA
  • Camera Canon S 45