Burg Nyggenborch

Burg Nyggenborch
Alternativname(n)Wewelsburg
StaatDeutschland
OrtBad Salzuflen-Schötmar, Kreis Lippe,
Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Entstehungszeit14. Jahrhundert
BurgentypOrtslage
Ständische StellungAdelssitz
Geographische Lage52° 4′ N, 8° 45′ O
Burg Nyggenborch (Nordrhein-Westfalen)
Burg Nyggenborch (Nordrhein-Westfalen)

Die Nyggenborch, auch Wewelsburg genannt, ist eine abgegangene Burg im Ortsteil Schötmar der lippischen Stadt Bad Salzuflen in Nordrhein-Westfalen in Deutschland.

Geschichte

Die durch die Edelherren zur Lippe in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts in Schötmar erbaute Nyggenborch, deren Name Neue Burg bedeutet, war möglicherweise ein Ersatz für die zuvor aufgegebene Burg Gestingen.[1][2] Die Nyggenborch wurde erstmals 1389 schriftlich erwähnt; Simon III. zur Lippe versetzte sie zusammen mit dem Dorf Schötmar im gleichen Jahr an die Familie von Münchhausen. Vermutlich diente die Burg als Verwaltungsmittelpunkt für verschiedene lippische Güter und als Sitz der Herrschaft über Salzuflen. Die Burg wurde gegen Ende des Mittelalters, wahrscheinlich zwischen 1451 und 1518, aufgegeben. Von der Burg, die im Volksmund auch als „Wewelsburg“ bezeichnet wurde, sind heute keine sichtbaren Spuren mehr erhalten.

Lage

Die Burg befand sich nach schriftlichen Überlieferungen in unmittelbarer Nähe zur Kilianskirche. Vermutet wird ihre Lage nordöstlich der Kirche, dieses ist aber bisher nicht archäologisch nachgewiesen. Möglicherweise waren Teile der noch heute existierenden Kirchhofsmauer in die Befestigung der Burg einbezogen.

Literatur

  • Reinhart Strecke: Zur Entwicklung Schötmars als Kirchort und Amtssitz. In: Heimatland Lippe, Jg. 74 (1981), S. 322–335 (Digitalisat).
  • Frank Huismann: Salzuflen im Mittelalter. In: Bad Salzuflen – Epochen der Stadtgeschichte. Hrsg.: Franz Meyer. Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld 2006, ISBN 978-3-89534-606-4, S. 58.
  • Rainer Springhorn: Burgen in Lippe. Detmold 2002, S. 127.

Weblinks

  • Eintrag zu Wewelsburg in der wissenschaftlichen Datenbank „EBIDAT“ des Europäischen Burgeninstituts

Einzelnachweise

  1. Franz Meyer (Hrsg.): Bad Salzuflen-Epochen der Stadtgeschichte. Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld 2006, S. 58
  2. Eintrag zu Wewelsburg in der wissenschaftlichen Datenbank „EBIDAT“ des Europäischen Burgeninstituts

Auf dieser Seite verwendete Medien

North Rhine-Westphalia location map 05.svg
Positionskarte Nordrhein-Westfalen, Germany. Geographische Begrenzung der Karte:
Castle.svg
an icon for castles and fortresses
DEU Kreis Lippe COA.svg
Kreiswappen des Kreises Lippe nach
§ 2 Absatz 1 der Hauptsatzung des Kreises Lippe:
„Der Kreis führt folgendes Wappen: In Silber (weiß) eine rote fünfblätterige Rose mit goldenen (gelben) Butzen und goldenen (gelben) Kelchblättern.“