Burg Finkelsburg

Burg Finkelsburg
Burgstall Weiher GO-3.jpg
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
Alternativname(n):Burg Weiher
Entstehungszeit:1100 bis 1200
Burgentyp:Höhenburg, Spornlage
Erhaltungszustand:Turmrest
Ständische Stellung:Adlige
Ort:Rettenberg-Weiher
Geographische Lage:47° 34′ 32,6″ N, 10° 16′ 46,2″ O
Höhe:780 m ü. NN

Die Burg Finkelsburg, auch Burg Weiher genannt, ist der Rest einer Höhenburg auf einem 780 m ü. NN hohen Bergrücken 450 Meter nordnordöstlich des Weilers Weiher der Gemeinde Rettenberg im Landkreis Oberallgäu in Bayern.

Als Besitzer der Burg wird 1131 ein Wezil von Weiher genannt, 1409 Hainz von Weiher, danach die Herren von Winkelberg und zuletzt der Bischof des Hochstifts Augsburg. Im 14. Jahrhundert wurde die Burg zerstört. An der Stelle der ehemaligen Burganlage sind neben einem Gedenkstein inzwischen vollkommen überwachsene Mauerreste eines Wohnturms zu finden.

Literatur

  • Friedrich-Wilhelm Krahe: Burgen des deutschen Mittelalters – Grundriss-Lexikon. Sonderausgabe, Flechsig Verlag, Würzburg 2000, ISBN 3-88189-360-1, S. 647.

Weblinks

Commons: Burgstall Weiher – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Burg Laubenbergerstein 3.jpg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Dark Avenger~commonswiki als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Burg Laubenbergerstein bei Immenstadt im Allgäu (Landkreis Ostallgäu). Die Burg von Süden. Eigene Aufnahme, April 2008 / Laubenbergerstein castle near Immenstadt (Landkreis Ostallgäu, Bavaria, Germany). The castle from the south. Own photo, April 2008
Burgstall Weiher GO-3.jpg
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
Burgstall Weiher mit Gedenkstein.