Burg Drežnik
Burg Drežnik | ||
---|---|---|
Die Eroberung der Burg Drežnik im Jahr 1788 durch österreichische Truppen | ||
Staat | Kroatien | |
Ort | Rakovica-Drežnik Grad | |
Entstehungszeit | Erste Erwähnung 1185 | |
Burgentyp | Höhenburg, Ortslage | |
Erhaltungszustand | Ruine | |
Geographische Lage | 44° 57′ N, 15° 41′ O | |
Die Burg Drežnik (kroatisch: Stari grad Drežnik oder Tvrđava Drežnik) ist die Ruine einer Höhenburg in der zentralkroatischen Ortschaft Drežnik Grad auf dem Gebiet der Gemeinde Rakovica etwa zehn Kilometer nordöstlich des Nationalparks Plitvicer Seen.
Nach historischen Quellen wurde sie erstmals im Jahr 1185 erwähnt. Die Besitzer der Anlage waren im 13. bis 16. Jahrhundert die Mitglieder der Adelsgeschlechter Nelipić, Güssing und Babonić. Ab 1321 war sie im Besitz der Familie Frankopan. Die Osmanen eroberten sie im Jahr 1592, doch im Februar 1788[1] wurde sie unter dem Österreichischen General Daniel von Peharnik-Hotkovich zwei Tage lang belagert und anschließend zurückerobert.[2]
Drežnik liegt oberhalb der Schlucht des Flusses Korana, wo dieser nach Osten abbiegt, um die Grenze zu Bosnien und Herzegowina zu bilden. Die Burg war ein wichtiger Bestandteil einer Kette von befestigten Wehrbauten in Zentralkroatien (sog. Kordun), die der Verteidigung gegen die osmanischen Angriffe dienten.
Die Anlage besitzt eine unregelmäßige, viereckige Form mit zwei viereckigen Warten und einer Rundwarte. Seit dem 17. April 1917 steht sie unter der Obhut der Gemeinde, die nach Jahren der Vernachlässigung und des Verfalls zu einer Ruine vor kurzem eine Restaurierung der erhaltenen Reste initiierte.
Literatur
- Milan Kruhek: Drežnik Grad. Srednjovjekovno naselje i kaštel Frankopana na Korani: povijesno-turistièki vodiè. Opæina Rakovica, Rakovica 2009.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Korps unter dem Commando des Fürsten Carl von Liechtenstein in Croatien. In: Historisch-politisches Magazin, Band 2. 1788, abgerufen am 28. Dezember 2022.
- ↑ Geschichte des Feldzugs 1788 der k.k. Hauptarmee gegen die Türken. In: Östreichische militärische Zeitschrift, Band 2. 1831, abgerufen am 28. Dezember 2022.
Auf dieser Seite verwendete Medien
an icon for castles and fortresses
Coat of Arms of the Kingdom of Croatia. Earliest known date of usage: 1527, as a seal on a document.
Autor/Urheber: David Franjković, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Zračna snimka starog grada Drežnika.
Autor/Urheber: Fraxinus, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Castle Batthyany, Ludbreg, Croatia
Autor/Urheber: Antonn Balzer, Lizenz: CC BY-SA 1.0
Angriff auf Dresnik am Korana Fluß. Durch den Obersten Peharnik, welches den 10ten Feb. 1788 aufgefordert, da es sich aber nicht ergeben wolte, durch eine heftige Canonade gänzlich zusamengeschossen und in besitz genomen wurde.