Bureå

Bureå
Wappen von Bureå
(c) Lokal_Profil, CC BY-SA 2.5
Sweden Västerbotten location map.svg
Bureå (64° 37′ 0″ N, 21° 12′ 0″O)
Bureå
Lokalisierung von Västerbotten in Schweden
Staat:Schweden
Provinz (län):Västerbottens län
Historische Provinz (landskap):Västerbotten
Gemeinde (kommun):Skellefteå
Koordinaten:64° 37′ N, 21° 12′ O
SCB-Code:8144
Status:Tätort
Einwohner:2533 (31. Dezember 2015)[1]
Fläche:3,92 km²[1]
Bevölkerungsdichte:646 Einwohner/km²
Liste der Tätorter in Västerbottens län

Bureå ist ein Ort (tätort) in der schwedischen Provinz Västerbottens län sowie der historischen Provinz Västerbotten.

Lage

Der Ort in der Gemeinde Skellefteå liegt knapp 20 Kilometer Luftlinie südöstlich des Hauptortes Skellefteå an der Küste der Bottenwiek, des nördlichsten Teils der Ostsee. In Bureå mündet der Fluss Bureälven in den Burefjärden, Teil der Skelleftebucht. Am westlichen Ortsrand führt die Europastraße 4 vorbei. Etwa fünf Kilometer westlich von Bureå liegt unweit des Sees Falmarksträsket der Flughafen Skellefteå.

Geschichte

Die Gegend des heutigen Bureå war bereits in der Bronze- und Eisenzeit bewohnt; es gibt eine Vielzahl archäologischer Fundstätten. Der Ortsname taucht erstmals 1507 in der Form Bwre auf, abgeleitet von der früheren Bezeichnung des Flusses Bureälven, Bura. Auf dem Klosterhügel (Klosterholmen) befand sich möglicherweise im 15. und 16. Jahrhundert ein Kloster.

Die ersten wasserbetriebenen Sägewerke am Bureälven entstanden 1796 und 1797. Die holzverarbeitende Industrie bestimmte für die folgenden zwei Jahrhunderte die Wirtschaft des Ortes. 1914 wurde Bureå selbständige Gemeinde, die bis zu ihrem Anschluss an die Gemeinde Skellefteå 1967 bestand. 1972 legte die Mo och Domsjö AB (heute Holmen AB) das letzte Sägewerk des Ortes, das sie 1965 übernommen hatte, still. 1992 wurde auch die Herstellung von Holzstoff (nach dem Schliff-Verfahren, schwedisch träsliperi) eingestellt.

Infolge des Niedergangs der örtlichen Industrie ist Bureå heute vorrangig Wohnort für in Skellefteå beschäftigte Pendler.

Sehenswürdigkeiten

In Bureå steht die von Fredrik Falkenberg (1865–1924) entworfene und von 1917 bis 1920 errichtete Bureå-Kirche (Bureå kyrka).

Söhne und Töchter des Ortes

  • Orvar Bergmark (1930–2004), Fußball- und Bandyspieler und Fußballtrainer

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Statistiska centralbyrån: Landareal per tätort, folkmängd och invånare per kvadratkilometer. Vart femte år 1960 - 2015 (Datenbankabfrage)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Skellefteå flygplats.jpg
Autor/Urheber: Jhz94, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Skellefteå flygplats (Falmark ESNS / SFT)
Burea kyrka Organ1.jpg
Autor/Urheber: Xauxa Håkan Svensson, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bureå church, Diocese of Luleå, Skellefteå kommun, Bureå, Sweden. Church organ.
Sweden relief location map.jpg
Autor/Urheber: Eric Gaba (Sting - fr:Sting) and NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Relief Positionskarte von Schweden
Burea kyrka View2.jpg
Autor/Urheber: Xauxa Håkan Svensson, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bureå church, Diocese of Luleå, Skellefteå kommun, Bureå, Sweden. Church view.
Sweden Västerbotten location map.svg
Autor/Urheber: Erik Frohne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Västerbottens län in Schweden

Quadratische Plattkarte, N-S-Streckung 235 %. Geographische Begrenzung der Karte:

  • N: 66.40° N
  • S: 63.30° N
  • W: 14.10° O
  • O: 21.70° O
Bureå vapen.svg
(c) Lokal_Profil, CC BY-SA 2.5
Dieses Wappen wurde auf Grundlage dessen Blasonierung gezeichnet, die – als eine schriftliche Beschreibung – frei vom Copyright ist. Jede Darstellung die der Blasonierung entspricht gilt als heraldisch korrekt. So können mehrere unterschiedliche künstlerische Interpretationen des gleichen Wappens vorhanden sein. Der offizielle Entwurf, der vom Wappeninhaber verwendet wird, ist möglicherweise durch das Urheberrecht geschützt und kann in diesem Fall hier nicht verwendet werden.
Individuelle Darstellungen nach einer Blasonierung, können ein Copyright zum Künstler haben, müssen aber nicht notwendigerweise unter „Bearbeitungen“ fallen.