Bundestagswahlkreis Rhein-Sieg-Kreis II

Wahlkreis 98: Rhein-Sieg-Kreis II
Bundestagswahlkreis 98-2013.svg
StaatDeutschland
BundeslandNordrhein-Westfalen
Wahlkreisnummer98
Wahlberechtigte216.063
Wahlbeteiligung81,8 %
Wahldatum26. September 2021
Wahlkreisabgeordneter
Name
Foto des Abgeordneten
ParteiCDU
Stimmanteil40,0 %
Bundestagswahl 2017 – WK Rhein-Sieg-Kreis II
(Zweitstimmenanteil in %)
 %
40
30
20
10
0
35,5
20
17,4
8,8
8,8
6,4
0,7
0,6
0,3
0,3
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2013
 %p
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
-10
−9,8
−4,3
+9,1
+4,3
+0,1
+1,8
+0,3
+0,6
−1,6
−0,1
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Neues Ergebnis nicht 100%
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Altes Ergebnis nicht 100%

Der Wahlkreis Rhein-Sieg-Kreis II (Wahlkreis 98) ist ein Bundestagswahlkreis im südlichen Nordrhein-Westfalen und umfasst den westlichen Teil des Rhein-Sieg-Kreises mit den Gemeinden Alfter, Bad Honnef, Bornheim, Königswinter, Meckenheim, Rheinbach, Sankt Augustin, Swisttal und Wachtberg.[1] Der Wahlkreis wurde seit seinem Bestehen bei allen Wahlen vom jeweiligen Kandidaten der CDU gewonnen.

Bundestagswahl 2021

Bei der Bundestagswahl am 24. September 2021 waren im Wahlkreis 216.063 Wahlberechtigte aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Die Wahlbeteiligung betrug 81,8 Prozent.

DirektkandidatParteiErststimmen in %Zweitstimmen in %
Norbert RöttgenCDU40,029,5
Katja StoppenbrinkSPD23,423,8
Nicole WestigFDP7,913,4
Richard RalfsBündnis 90/Die Grünen15,417,7
Roger BeckampAfD5,96,0
Andreas DanneDie Linke2,63,2
Michael StehrFREIE WÄHLER1,00,7
Marcel KlingensteinDie PARTEI1,40,9
Jörg DrenkelfortLKR0,10,0
Philipp PrauseVolt0,70,6
Nathalie Sanchez FriedrichdieBasis1,31,2
Andreas FrickJETZT0,3-
Tierschutzpartei-1,3
-PIRATEN-0,3
-NPD-0,1
-ÖDP-0,1
-V-Partei³-0,1
-Gesundheitsforschung-0,1
-MLPD-0,0
-Die Humanisten-0,1
-DKP-0,0
-SGP-0,0
-Bündnis C-1,2
-du.-0,1
-LIEBE-0,0
-PdF-0,1
-LfK-0,1
-Team Todenhöfer-0,5

Neben Norbert Röttgen, der den Wahlkreis zum achten Mal direkt gewinnen konnte, zogen Roger Beckamp und erneut Nicole Westig über die jeweiligen Landeslisten in den Deutschen Bundestag ein.[2]

Wahl 2017

Ergebnis der Bundestagswahl vom
24. September 2017
[3]
Gegenstand der
Nachweisung
Erst-
stimmen
Zweit-
stimmen
BewerberParteiAnzahl%Anzahl%
Wahlberechtigte216.020100,0216.020100,0
Wähler174.51380,8174.51380,8
Ungültige Stimmen1.6150,91.3500,8
Gültige Stimmen172.89899,1173.16399,2
davon
Norbert RöttgenCDU80.44146,561.42535,5
Bettina Bähr-LosseSPD39.24622,734.58320,0
Martin MetzGRÜNE13.6437,915.1928,8
Michael DrosteDIE LINKE9.5435,511.1166,4
Nicole WestigFDP14.4918,430.14217,4
Manfred BerchemAfD14.5928,415.2268,8
PIRATEN5960,3
NPD2460,1
Die PARTEI1.2680,7
FREIE WÄHLER4570,3
Claus PlantikoVolksabstimmung9420,53370,2
ÖDP2160,1
MLPD420,0
SGP50,0
AD-Demokraten1590,1
BGE2210,1
DiB2130,1
DKP150,0
DM1780,1
Die Humanisten1020,1
Gesundheitsforschung1230,1
Tierschutzpartei1.0920,6
V-Partei³2090,1

Über die FDP-Landesliste zog Nicole Westig in den Bundestag ein.[4]

Wahl 2013

Bundestagswahl 2013 – WK Rhein-Sieg-Kreis II
(Zweitstimmenanteil in %)
 %
50
40
30
20
10
0
45,3
24,3
8,7
8,3
4,6
4,5
1,9
0,7
0,4
0,4
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2009
 %p
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
-10
-12
-14
+8,1
+3,5
−1,9
−13,5
−0,9
+4,5
+0,4
± 0,0
+0,4
+0,4
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Neues Ergebnis nicht 100%
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Altes Ergebnis nicht 100%
Ergebnis der Bundestagswahl vom
22. September 2013
[5]
Gegenstand der
Nachweisung
Erst-
stimmen
Zweit-
stimmen
BewerberParteiAnzahl%Anzahl%
Wahlberechtigte213.791100,0213.791100,0
Wähler164.63577,0164.63577,0
Ungültige Stimmen2.1901,31.7251,0
Gültige Stimmen162.445100,0162.910100,0
davon[6]
Norbert RöttgenCDU85.05852,473.86045,3
Bettina Bähr-LosseSPD44.09827,139.57124,3
Thorsten KnottFDP5.0583,113.4688,3
Arnd KuhnGRÜNE11.7327,214.1228,7
Andreas DanneDIE LINKE5.4453,47.4334,6
Jakob Jürgen WeilerPIRATEN3.1511,93.1631,9
Ariane Christine MeiseNPD1.2070,71.0910,7
REP1110,1
Bündnis 21/RRP750,0
Claus PlantikoVolksabstimmung5980,44210,3
ÖDP2700,2
MLPD180,0
BüSo210,0
PSG170,0
Vladimir SkodaAfD5.0583,17.3624,5
BIG1460,1
pro Deutschland2990,2
DIE RECHTE100,0
Iris HägerFREIE WÄHLER1.0400,65850,4
Nichtwähler1630,1
PDV1150,1
Die PARTEI5890,4

Am 1. Oktober 2016 zog Bettina Bähr-Losse als Nachrückerin für Peer Steinbrück über die Landesliste der SPD in den Bundestag ein.[7]

Wahl 2009

Ergebnis der Bundestagswahl vom
27. September 2009
[8]
Gegenstand der
Nachweisung
Erst-
stimmen
Zweit-
stimmen
BewerberParteiAnzahl%Anzahl%
Wahlberechtigte211.859100,0211.859100,0
Wähler161.74676,3161.74676,3
Ungültige Stimmen1.9941,21.7151,1
Gültige Stimmen159.752100,0160.031100,0
davon[9]
Ulrike MertenSPD39.48924,733.23520,8
Norbert RöttgenCDU80.36350,359.48737,2
Thorsten KnottFDP16.01210,034.85821,8
Arnd KuhnGRÜNE14.0468,816.89810,6
Heinz-Jürgen HörsterDIE LINKE7.4304,78.8005,5
Wolfgang BruhnNPD1.4430,91.1880,7
Die Tierschutzpartei9740,6
FAMILIE6050,4
REP2240,1
Werner HenrichsVolksabstimmung9690,64520,3
MLPD270,0
PSG150,0
ZENTRUM960,1
BüSo150,0
DVU690,0
ödp1490,1
PIRATEN2.4451,5
RRP1630,1
RENTNER3310,2

Wahl 2005

Ergebnis der Bundestagswahl vom
18. September 2005
[10]
Gegenstand der
Nachweisung
Erst-
stimmen
Zweit-
stimmen
BewerberParteiAnzahl%Anzahl%
Wahlberechtigte209.093100,0209.093100,0
Wähler171.11581,8171.11581,8
Ungültige Stimmen1.6741,01.3610,8
Gültige Stimmen169.441100,0169.754100,0
davon[11]
Ulrike MertenSPD59.83835,351.80230,5
Norbert RöttgenCDU87.73651,869.67841,0
Carl SonnenscheinFDP8.0634,824.94714,7
Robert de la HayeGRÜNE7.7084,513.8438,2
Uwe GroeneveldDie Linke.4.4922,75.8673,5
REP2320,1
Die Tierschutzpartei6750,4
Wolfgang BruhnNPD1.1300,71.0990,6
FAMILIE4680,3
GRAUE4830,3
PBC3040,2
ZENTRUM490,0
BüSo320,0
Lothar BollwigDeutschland4740,31970,1
MLPD290,0
PSG490,0

Über die SPD-Landesliste zog erneut Ulrike Merten in den Deutschen Bundestag ein.

Wahl 2002

Ergebnis der Bundestagswahl vom
22. September 2002
[12]
Gegenstand der
Nachweisung
Erst-
stimmen
Zweit-
stimmen
BewerberParteiAnzahl%Anzahl%
Wahlberechtigte203.878100,0203.878100,0
Wähler171.71284,2171.71284,2
Ungültige Stimmen1.4990,91.1670,7
Gültige Stimmen170.213100,0170.545100,0
davon[13]
Ulrike MertenSPD62.54636,754.87932,2
Norbert RöttgenCDU82.05948,272.96142,8
Andreas PinkwartFDP13.8048,121.18112,4
Ingo SteinerGRÜNE9.5165,616.9379,9
Udo Otto OrzelPDS1.2840,81.4840,9
REP2620,2
GRAUE2780,2
Die Tierschutzpartei5460,3
FAMILIE2830,2
Hermann-Josef KochNPD8630,54730,3
PBC2510,1
ödp760,0
CM560,0
DIE FRAUEN1150,1
BüSo230,0
Die Violetten360,0
ZENTRUM620,0
HP270,0
Schill6150,4
Dominique David OsterDeutschland1410,1

Ulrike Merten und Andreas Pinkwart zogen über die jeweiligen Landeslisten ihrer Parteien in den Bundestag ein, Pinkwart legte sein Mandat am 28. Juni 2005 nieder, weil er Minister und Stellvertretender Ministerpräsident im Kabinett Rüttgers in Nordrhein-Westfalen wurde.

Wahl 1998

Ergebnis der Bundestagswahl vom
27. September 1998
[14]
Gegenstand der
Nachweisung
Erst-
stimmen
Zweit-
stimmen
BewerberParteiAnzahl%Anzahl%
Wahlberechtigte197.226100,0197.226100,0
Wähler171.49487,0171.49487,0
Ungültige Stimmen2.0851,21.8171,1
Gültige Stimmen169.409100,0169.677100,0
davon[15]
Ingrid Matthäus-MaierSPD70.50841,659.25134,9
Norbert RöttgenCDU82.59148,870.73541,7
Andreas PinkwartF.D.P.6.1563,619.67711,6
Tarik TellGRÜNE6.2453,712.9467,6
Helmut ManzPDS1.0800,61.6891,0
Lothar BollwigDeutschland3900,21810,1
APPD1310,1
BüSo370,0
BFB – Die Offensive2550,2
Chance 2000740,0
CM590,0
DVU8520,5
Martin UnverdorbenGRAUE5460,34630,3
Siegfried SchwabeREP1.2570,71.0980,6
FAMILIE2660,2
DIE FRAUEN680,0
Pro DM6120,4
MLPD100,0
Tierschutz4660,3
Knut WesenbergNPD3490,22350,1
NATURGESETZ630,0
Herbert Freischenödp2870,21620,1
PBC1760,1
Nichtwähler1570,1
PSG140,0

Ingrid Matthäus-Maier zog erneut über die NRW-Landesliste der SPD in den Bundestag ein, legte ihr Mandat aber am 1. Juli 1999 nieder.

Wahl 1994

Ergebnis der Bundestagswahl vom
16. Oktober 1994
[16]
Gegenstand der
Nachweisung
Erst-
stimmen
Zweit-
stimmen
BewerberParteiAnzahl%Anzahl%
Wahlberechtigte190.048100,0190.048100,0
Wähler163.22085,9163.22085,9
Ungültige Stimmen4.1532,52.9861,8
Gültige Stimmen159.067100,0160.234100,0
davon[17]
Ingrid Matthäus-MaierSPD59.94537,750.15731,3
Norbert RöttgenCDU79.20849,872.41545,2
Andreas PinkwartF.D.P.6.6944,218.07511,3
Johann-Wolfgang Rudolf KöhlerGRÜNE9.7786,113.6698,5
Siegfried SchwabeREP1.8471,21.8181,1
PDS1.3510,8
Solidarität410,0
BSA190,0
CM810,1
ZENTRUM560,0
Leo MayDIE GRAUEN7640,57200,4
Norbert Josef HessNATURGESETZ3300,21950,1
MLPD120,0
Die Tierschutzpartei5120,3
Johannes HerzogÖDP5010,33960,2
PBC1490,1
STATT Partei5680,4

Ingrid Matthäus-Maier zog über die Landesliste der SPD in den Bundestag ein.

Wahl 1990

Ergebnis der Bundestagswahl vom
2. Dezember 1990
[18]
Gegenstand der
Nachweisung
Erst-
stimmen
Zweit-
stimmen
BewerberParteiAnzahl%Anzahl%
Wahlberechtigte185.845100,0185.845100,0
Wähler154.27583,0154.27583,0
Ungültige Stimmen1.8921,21.4290,9
Gültige Stimmen152.383100,0152.846100,0
davon[19]
Wilhelm NöbelSPD47.50831,244.09128,8
Franz MöllerCDU80.30252,773.38348,0
Hermann Friedrich SackF.D.P.13.8269,124.12915,8
Reinhard Herbert KrämerGRÜNE9.3506,16.9254,5
Theresia MüllerCM6130,42530,2
DIE GRAUEN1.1860,8
REP1.6241,1
FRAUEN1680,1
Axel RadloffNPD7840,52900,2
ÖDP3810,2
PDS3710,2
Patrioten160,0
VAA290,0

Wahl 1987

Ergebnis der Bundestagswahl vom
25. Januar 1987
[20]
Gegenstand der
Nachweisung
Erst-
stimmen
Zweit-
stimmen
BewerberParteiAnzahl%Anzahl%
Wahlberechtigte178.743100,0178.743100,0
Wähler156.95287,8156.95287,8
Ungültige Stimmen1.8801,21.1840,8
Gültige Stimmen155.072100,0155.768100,0
davon[21]
Franz MöllerCDU85.84655,477.23949,6
Wilhelm NöbelSPD46.53130,043.52727,9
Michael BuseF.D.P.10.8767,021.68013,9
Wilfried SkupnikGRÜNE11.3527,311.9757,7
ZENTRUM1330,1
Mündige Bürger1180,1
FRAUEN2230,1
MLPD390,0
NPD3990,3
ÖDP3730,2
Patrioten620,0
Asha Purna KachruFRIEDEN4670,3

Wilhelm Nöbel wurde über die Landesliste seiner Partei Mitglied des Bundestages.

Bisherige Abgeordnete

Direkt gewählte Abgeordnete des Wahlkreises Rhein-Sieg-Kreis II waren:

JahrNameParteiErststimmen
2021Norbert RöttgenCDU40,0 %
2017Norbert RöttgenCDU46,5 %
2013Norbert RöttgenCDU52,4 %
2009Norbert RöttgenCDU50,3 %
2005Norbert RöttgenCDU51,8 %
2002Norbert RöttgenCDU48,2 %
1998Norbert RöttgenCDU48,8 %
1994Norbert RöttgenCDU49,8 %
1990Franz MöllerCDU52,7 %
1987Franz MöllerCDU55,4 %
1983Franz MöllerCDU61,0 %
1980Franz MöllerCDU54,5 %

Wahlkreisgeschichte

Zur Bundestagswahl 1980 wurde das Gebiet des Rhein-Sieg-Kreises neu eingeteilt. Neben dem schon bestehenden Bundestagswahlkreis Rhein-Sieg-Kreis I wurde der Wahlkreis Rhein-Sieg-Kreis II neu eingerichtet. Zuvor bestand seit der Bundestagswahl 1965 der Wahlkreis Oberbergischer Kreis – Rhein-Sieg-Kreis II bzw. Oberbergischer Kreis – Siegkreis II. Von 1949 bis 1961 bildete der gesamte Siegkreis den Wahlkreis Siegkreis.

WahlWahlkreisnameGebiet
1980–199865 Rhein-Sieg-Kreis IIAlfter, Bad Honnef, Bornheim, Königswinter, Meckenheim, Rheinbach, Sankt Augustin, Swisttal und Wachtberg
2002–200999 Rhein-Sieg-Kreis II
seit 201398 Rhein-Sieg-Kreis II

Einzelnachweise

  1. Amtliche Wahlkreiseinteilung 2013 (Memento vom 14. März 2016 im Internet Archive)
  2. Das sind die Abgeordneten aus Bonn und der Region. In: General-Anzeiger. 21. Februar 2022, abgerufen am 16. April 2022.
  3. Der Bundeswahlleiter: Endgültiges Ergebnis Rhein-Sieg-Kreis II. Abgerufen am 7. Oktober 2017.
  4. Katrin Janßen: Nicole Westig im Interview - „Wir machen keinen Schnellschuss“. In: General-Anzeiger Bonn. 25. September 2017, abgerufen am 23. Februar 2019.
  5. Bundesland Nordrhein-Westfalen Wahlkreis 098 - Rhein-Sieg-Kreis II: Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl 2013 (Memento vom 27. September 2013 im Internet Archive) auf der offiziellen Webseite des Bundeswahlleiters
  6. Direktkandidaten im Wahlkreis 098 Rhein-Sieg-Kreis II (Memento vom 11. September 2014 im Internet Archive) auf der offiziellen Webseite des Bundeswahlleiters
  7. Bonn, Rhein-Sieg, Ahrweiler und Neuwied - Die Bilanz unserer Bundestagsabgeordneten. In: General-Anzeiger Bonn. 28. August 2017, abgerufen am 23. Februar 2019.
  8. Bundesland Nordrhein-Westfalen Wahlkreis 099 - Rhein-Sieg-Kreis II: Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl 2009 (Memento vom 6. Oktober 2014 im Internet Archive) auf der offiziellen Webseite des Bundeswahlleiters
  9. Die Landeswahlleiterin des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Bundestagswahl 2009. Verzeichnis der Bewerberinnen und Bewerber in Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf September 2009 (PDF; 715 kB (Memento vom 6. Oktober 2014 im Internet Archive)).
  10. Bundestagswahl 2005: 99 Rhein-Sieg-Kreis II auf der Homepage der Landeswahlleiterin des Landes Nordrhein-Westfalen
  11. Die Landeswahlleiterin des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Bundestagswahl 2005. Verzeichnis der Bewerberinnen und Bewerber in Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf (PDF; 353 kB (Memento vom 6. Oktober 2014 im Internet Archive)).
  12. Endgültiges Ergebnis für den Wahlkreis 99 Rhein-Sieg-Kreis II auf der Homepage der Landeswahlleiterin des Landes Nordrhein-Westfalen
  13. Die Landeswahlleiterin des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Bundestagswahl 2002. Bewerberverzeichnis Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf August 2002 (PDF; 1,93 MB (Memento vom 6. Oktober 2014 im Internet Archive)).
  14. Der Landeswahlleiter des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Bundestagswahl 1998. Heft 3: Endgültige Ergebnisse in Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf Oktober 1998 (PDF; 7,91 MB (Memento vom 6. Oktober 2014 im Internet Archive))
  15. Der Landeswahlleiter des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Bundestagswahl 1998. Bewerberverzeichnis Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf September 1998 (PDF; 2,47 MB (Memento vom 6. Oktober 2014 im Internet Archive))
  16. Bekanntmachung des Landeswahlleiters vom 2. November 1994 — I A 4/20—15.94.17 — Betrifft: Endgültiges Ergebnis der Wahl zum 13. Deutschen Bundestag am 16. Oktober 1994 in Nordrhein-Westfalen (MBl. NW. 1994 S. 1311)
  17. Statistisches Bundesamt: Die Wahlbewerber für die Wahl zum 13. Deutschen Bundestag 1994, S. 82–83
  18. Bekanntmachung des Landeswahlleiters vom 18. Dezember 1990 — I A 1/20—15.90.17 — Betrifft: Endgültiges Ergebnis der Wahl zum Zwölften Deutschen Bundestag am 2. Dezember 1990 in Nordrhein-Westfalen (MBl. NW. 1991 S. 21)
  19. Statistisches Bundesamt: Die Wahlbewerber für die Wahl zum 12. Deutschen Bundestag 1990, S. 72
  20. Bekanntmachung des Landeswahlleiters vom 9. Februar 1987 — I B 1/20 — 15.87.17 — Betrifft: Endgültiges Ergebnis der Wahl zum Elften Deutschen Bundestag am 25. Januar 1987 im Lande Nordrhein-Westfalen (MBl. NW. 1987 S. 325)
  21. Statistisches Bundesamt: Die Wahlbewerber für die Wahl zum 11. Deutschen Bundestag 1987, S. 44–45

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bundestagswahlkreis 98-2013.svg
Wahlkreis 98 der Wahl zum 18. deutschen Bundestag 2013: Rhein-Sieg-Kreis II
Rechtsquelle: Zwanzigstes Gesetz zur Änderung des Bundeswahlgesetzes vom 12. April 2012
Röttgen Portrait Mai2021.jpg
Autor/Urheber: HannesThoms, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Photo of Norbert Röttgen taken on 7th of March 2021