Bundestagswahlkreis Rhein-Erft-Kreis I

Wahlkreis 91: Rhein-Erft-Kreis I
StaatDeutschland
BundeslandNordrhein-Westfalen
Wahlkreisnummer91
Wahlberechtigte249.035
Wahlbeteiligung78,3 %
Wahldatum26. September 2021
Wahlkreisabgeordneter
Name
Foto des Abgeordneten
(c) Laurence Chaperon, CC BY-SA 3.0 de
Foto des Abgeordneten
ParteiCDU
Stimmanteil33,9 %

Der Wahlkreis Rhein-Erft-Kreis I (Wahlkreis 91) ist ein Bundestagswahlkreis in Nordrhein-Westfalen. Er umfasst den nördlichen Teil des Rhein-Erft-Kreises mit den Gemeinden Bedburg, Bergheim, Elsdorf, Frechen, Hürth, Kerpen und Pulheim.[1] Bis zur Bundestagswahl 2009 trug der Wahlkreis den Namen 92 Erftkreis I.

Wahl 2021

Bundestagswahl 2021 – Wahlkreis Rhein-Erft-Kreis
Wahlbeteiligung: 78,3 %
 %
30
20
10
0
28,5
28,3
14,3
12,5
6,9
2,9
1,4
0,9
0,8
0,8
0,7
2,0
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2017
 %p
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
−4,9
+2,4
+7,4
−1,9
−2,7
−3,3
+0,6
+0,9
± 0,0
+0,8
+0,4
+0,3
Partei/ListeDirektkandidatErststimmenZweitstimmen
Anzahl%Anzahl%
CDU
Georg Kippels  → Gewählt im WK
63.63533,055.06828,5
SPDAaron Spielmanns58.85830,554.71428,3
GRÜNERüdiger Warnecke25.40913,227.56614,3
FDPStefan Westerschulze17.5429,124.22712,5
AfDEugen Schmidt13.5377,013.4176,9
DIE LINKEŞirin Seitz5.8893,15.6822,9
PIRATENKristian Katzmarek2.8601,51.2370,6
dieBasisPatrik Müller2.2181,11.7620,9
FREIE WÄHLERUlrich Wokulat2.1321,11.4390,7
LIEBEHelene Susojev8730,54710,2
Tierschutzpartei2.7671,4
Team Todenhöfer1.6270,8
Die PARTEI1.4460,7
Volt7080,4
Gesundheitsforschung2150,1
LfK1830,1
NPD1670,1
Die Humanisten1470,1
ÖDP1000,1
V-Partei³990,1
du.930,0
PdF700,0
Bündnis C650,0
LKR520,0
DKP320,0
MLPD270,0
SGP200,0
Gesamt192.953100193.401100
Ungültige Stimmen1.9091,01.4610,7
Wähler194.86278,2194.86278,2
Wahlberechtigte249.035249.035
Quellen: Die Bundeswahlleiterin, KandidatenErgebnis

Wahl 2017

Partei/ListeDirektkandidatErststimmenZweitstimmen
Anzahl%Anzahl%
CDU
Georg Kippels  → Gewählt im WK
74.20739,263.66433,5
SPDDierk Timm58.79231,150.01426,3
FDPChristian Pohlmann17.6489,327.39814,4
AfDFranz Pesch17.1139,018.0919,5
GRÜNERüdiger Warnecke10.3545,512.5266,6
DIE LINKEZeki Gökhan8.5904,511.3926,0
PIRATENMarius Hövel2.3061,21.0320,5
EinzelbewerberTevfik Çelikkan3290,2
Tierschutzpartei1.5050,8
Die PARTEI1.2630,7
ADD6090,3
FREIE WÄHLER5080,3
NPD4260,2
Volksabstimmung2380,1
DiB1990,1
V-Partei³1810,1
Gesundheitsforschung1680,1
BGE1580,1
DM1550,1
ÖDP1320,1
Die Humanisten1310,1
MLPD450,0
DKP170,0
SGP160,0
Gesamt189.339100189.868100
Ungültige Stimmen2.1661,11.6370,9
Wähler191.50576,9191.50576,9
Wahlberechtigte248.982248.982
Quellen: Die Bundeswahlleiterin, KandidatenErgebnis

Wahl 2013

Bundestagswahl 2013 – WK Erftkreis
(in %)
 %
50
40
30
20
10
0
42,3
30,9
5,7
6,8
5,2
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2009
 %p
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
-10
-12
+8,1
+3,3
−10,9
−2,3
−2,2
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Neues Ergebnis nicht 100%
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Altes Ergebnis nicht 100%
Ergebnis der Bundestagswahl vom
22. September 2013
[2]
Gegenstand der
Nachweisung
Erst-
stimmen
Zweit-
stimmen
BewerberParteiAnzahl%Anzahl%
Wahlberechtigte247.721100,0247.721100,0
Wähler182.97073,9182.97073,9
Ungültige Stimmen6.1953,44.2352,3
Gültige Stimmen176.775100,0178.735100,0
davon[3]
Georg KippelsCDU83.59847,375.52142,3
Dierk TimmSPD63.67636,055.08930,8
Martin WortmannFDP5.3903,010.2355,7
Elmar GilletGRÜNE9.8225,612.2646,9
Zeki GökhanDIE LINKE7.8204,49.2665,2
Alexandra OsburgPIRATEN6.4693,73.8652,2
NPD1.7691,0
REP2450,1
Bündnis 21/RRP1080,1
Volksabstimmung4070,2
ÖDP2210,1
MLPD190,0
BüSo460,0
PSG440,0
AfD6.6603,7
BIG2250,1
pro Deutschland7000,4
DIE RECHTE730,0
FREIE WÄHLER7470,4
Nichtwähler3130,2
PDV2270,1
Die PARTEI6910,4

Wahl 2009

Ergebnis der Bundestagswahl vom
27. September 2009
[4]
Gegenstand der
Nachweisung
Erst-
stimmen
Zweit-
stimmen
BewerberParteiAnzahl%Anzahl%
Wahlberechtigte245.417100,0245.417100,0
Wähler180.03773,4180.03773,4
Ungültige Stimmen2.5971,42.2591,3
Gültige Stimmen177.440100,0177.778100,0
davon[5]
Gabriele FrechenSPD63.48735,849.07227,6
Willi ZylajewCDU69.84539,460.79834,2
Lars Oliver EffertzFDP18.62010,529.49516,6
Johannes Bortlisz-DickhoffGRÜNE11.1956,316.1369,1
Wilhelm DedeckeDIE LINKE11.2156,313.2147,4
Axel ReitzNPD2.6201,51.9521,1
Die Tierschutzpartei1.3330,7
FAMILIE7930,4
REP5000,3
Volksabstimmung2360,1
MLPD330,0
PSG290,0
ZENTRUM800,0
BüSo420,0
DVU980,1
ödp1510,1
PIRATEN2.6881,5
RRP1950,1
RENTNER9330,5
Günter MartinEinzelbewerber4580,3

Wahl 2005

Ergebnis der Bundestagswahl vom
18. September 2005
[6]
Gegenstand der
Nachweisung
Erst-
stimmen
Zweit-
stimmen
BewerberParteiAnzahl%Anzahl%
Wahlberechtigte240.830100,0240.830100,0
Wähler191.57579,5191.57579,5
Ungültige Stimmen3.0831,62.5161,3
Gültige Stimmen188.492100,0189.059100,0
davon[7]
Gabriele FrechenSPD90.15047,877.41340,9
Willi ZylajewCDU74.38039,563.43233,6
Lars Oliver EffertzFDP9.1684,921.18711,2
Johannes Bortlisz-DickhoffGRÜNE5.7973,112.8386,8
Hans DecruppeDie Linke.7.0413,78.8534,7
REP4750,3
Die Tierschutzpartei1.1770,6
Herbert SchirmerNPD1.9561,01.5620,8
FAMILIE7920,4
GRAUE8400,4
PBC820,0
ZENTRUM470,0
BüSo580,0
Deutschland1840,1
MLPD370,0
PSG820,0

Wahl 2002

Ergebnis der Bundestagswahl vom
22. September 2002
[8]
Gegenstand der
Nachweisung
Erst-
stimmen
Zweit-
stimmen
BewerberParteiAnzahl%Anzahl%
Wahlberechtigte237.310100,0237.310100,0
Wähler193.66781,6193.66781,6
Ungültige Stimmen2.7451,42.4001,2
Gültige Stimmen190.922100,0191.267100,0
davon[9]
Gabriele FrechenSPD93.40048,983.75243,8
Willi ZylajewCDU70.96937,265.46434,2
Lars Oliver EffertzFDP14.5827,620.22910,6
Johannes Bortlisz-DickhoffGRÜNE7.9184,115.5828,1
Markus StrubenPDS1.5860,81.7560,9
REP6010,3
Katharina Hennecke-SchneiderGRAUE1.2540,76240,3
Die Tierschutzpartei8820,5
FAMILIE3720,2
NPD4260,2
PBC720,0
ödp570,0
CM640,0
DIE FRAUEN1710,1
BüSo230,0
Die Violetten430,0
ZENTRUM440,0
HP170,0
Joseph Michael MeyerSchill1.2130,61.0880,6

Wahl 1998

Ergebnis der Bundestagswahl vom
27. September 1998
[10]
Gegenstand der
Nachweisung
Erst-
stimmen
Zweit-
stimmen
BewerberParteiAnzahl%Anzahl%
Wahlberechtigte231.086100,0231.086100,0
Wähler196.65385,1196.65385,1
Ungültige Stimmen2.1801,11.9861,0
Gültige Stimmen194.473100,0194.667100,0
davon[11]
Klaus LennartzSPD103.11653,093.90848,2
Jürgen RüttgersCDU74.75338,466.67934,3
Dorothee Werner-MangF.D.P.4.5072,314.0567,2
Ute JanotaGRÜNE7.5973,911.2245,8
Jörg DetjenPDS1.5120,81.8611,0
Deutschland830,0
APPD1070,1
BüSo200,0
BFB – Die Offensive1100,1
Chance 2000710,0
CM620,0
DVU1.7140,9
Katharina Hennecke-SchneiderGRAUE9850,58310,4
Thomas GürtlerREP2.0031,01.6310,8
FAMILIE2850,1
DIE FRAUEN880,0
Pro DM7680,4
MLPD140,0
Tierschutz5390,3
NPD2180,1
NATURGESETZ650,0
ödp640,0
PBC1060,1
Nichtwähler1340,1
PSG290,0

Wahl 1994

Ergebnis der Bundestagswahl vom
16. Oktober 1994
[12]
Gegenstand der
Nachweisung
Erst-
stimmen
Zweit-
stimmen
BewerberParteiAnzahl%Anzahl%
Wahlberechtigte228.301100,0228.301100,0
Wähler191.04183,7191.04183,7
Ungültige Stimmen5.8483,13.3651,8
Gültige Stimmen185.193100,0187.676100,0
davon[13]
Klaus LennartzSPD94.80151,284.66345,1
Jürgen RüttgersCDU71.73738,769.73037,2
Marie-Louise DahlhausenF.D.P.5.4783,014.0687,5
Ute JanotaGRÜNE10.0555,413.0026,9
Horst-Dieter LintzREP2.2241,22.3221,2
Jörg HochscherfPDS8980,51.3420,7
Solidarität290,0
BSA190,0
CM860,0
ZENTRUM390,0
DIE GRAUEN8520,5
NATURGESETZ1600,1
MLPD120,0
Die Tierschutzpartei6940,4
ÖDP2130,1
PBC860,0
STATT Partei3590,2

Wahl 1990

Ergebnis der Bundestagswahl vom
2. Dezember 1990
[14]
Gegenstand der
Nachweisung
Erst-
stimmen
Zweit-
stimmen
BewerberParteiAnzahl%Anzahl%
Wahlberechtigte225.573100,0225.573100,0
Wähler182.16180,8182.16180,8
Ungültige Stimmen2.8161,52.3531,3
Gültige Stimmen179.345100,0179.808100,0
davon
Klaus LennartzSPD93.42852,180.10044,5
Karl Alfons MüllerCDU66.31937,067.93637,8
Erika KrebsbachF.D.P.9.9855,620.21711,2
Ute JanotaGRÜNE6.4753,66.6063,7
CM1380,1
Ernst Gerhard Wilhelm RömhildDIE GRAUEN1.6310,91.4550,8
REP1.9721,1
FRAUEN1800,1
Herbert SchirmerNPD1.0330,65100,3
Ursel-Margret BeckerÖDP4740,33820,2
PDS2610,1
Patrioten180,0
VAA330,0

Wahlkreissieger

Direkt gewählte Abgeordnete des Wahlkreises und seiner Vorgängerwahlkreise waren:

JahrNameParteiErststimmen
2017Georg KippelsCDU39,2 %
2013Georg KippelsCDU47,3 %
2009Willi ZylajewCDU39,4 %
2005Gabriele FrechenSPD47,8 %
2002Gabriele FrechenSPD48,9 %
1998Klaus LennartzSPD53,0 %
1994Klaus LennartzSPD51,2 %
1990Klaus LennartzSPD52,1 %
1987Klaus LennartzSPD50,8 %
1983Klaus LennartzSPD48,3 %
1980Klaus LennartzSPD52,1 %
1976Rudi AdamsSPD46,4 %
1972Rudi AdamsSPD53,2 %
1969Rudi AdamsSPD48,8 %
1965Aloys LenzCDU51,9 %
1961Aloys LenzCDU53,6 %
1957Aloys LenzCDU58,8 %
1953Aloys LenzCDU53,6 %
1949Aloys LenzCDU43,0 %

Wahlkreisgeschichte

WahlWahlkreisnameGebiet
19496 Köln-LandKreis Köln
1953–196165 Köln-Land
1965–197258 Köln-Land
197658 Erftkreis IIKreis Köln in den Grenzen von 1974
1980–199857 Erftkreis IFrechen, Hürth, Pulheim, Bedburg, Bergheim, Elsdorf und Kerpen
2002–200992 Erftkreis I
201391 Rhein-Erft-Kreis I

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Amtliche Wahlkreiseinteilung 2013 (Memento vom 20. Februar 2016 im Internet Archive)
  2. Bundesland Nordrhein-Westfalen Wahlkreis 091 - Rhein-Erft-Kreis I: Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl 2013 (Memento vom 6. Oktober 2014 im Internet Archive) auf der offiziellen Webseite des Bundeswahlleiters
  3. Die Landeswahlleiterin des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Bundestagswahl 2013. Verzeichnis der Bewerberinnen und Bewerber in Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf September 2013 (PDF; 2,6 MB (Memento vom 6. Oktober 2014 im Internet Archive)).
  4. Bundesland Nordrhein-Westfalen Wahlkreis 092 - Erftkreis I: Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl 2009 (Memento vom 23. September 2015 im Internet Archive) auf der offiziellen Webseite des Bundeswahlleiters
  5. Die Landeswahlleiterin des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Bundestagswahl 2009. Verzeichnis der Bewerberinnen und Bewerber in Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf September 2009 (PDF; 715 kB (Memento vom 6. Oktober 2014 im Internet Archive)).
  6. Bundestagswahl 2005: 92 Erftkreis I auf der Homepage der Landeswahlleiterin des Landes Nordrhein-Westfalen
  7. Die Landeswahlleiterin des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Bundestagswahl 2005. Verzeichnis der Bewerberinnen und Bewerber in Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf (PDF; 353 kB (Memento vom 6. Oktober 2014 im Internet Archive)).
  8. Endgültiges Ergebnis für den Wahlkreis 92 Erftkreis I auf der Homepage der Landeswahlleiterin des Landes Nordrhein-Westfalen
  9. Die Landeswahlleiterin des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Bundestagswahl 2002. Bewerberverzeichnis Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf August 2002 (PDF; 1,93 MB (Memento vom 6. Oktober 2014 im Internet Archive)).
  10. Der Landeswahlleiter des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Bundestagswahl 1998. Heft 3: Endgültige Ergebnisse in Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf Oktober 1998 (PDF; 7,91 MB (Memento vom 6. Oktober 2014 im Internet Archive))
  11. Der Landeswahlleiter des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Bundestagswahl 1998. Bewerberverzeichnis Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf September 1998 (PDF; 2,47 MB (Memento vom 6. Oktober 2014 im Internet Archive))
  12. Bekanntmachung des Landeswahlleiters vom 2. November 1994 — I A 4/20—15.94.17 — Betrifft: Endgültiges Ergebnis der Wahl zum 13. Deutschen Bundestag am 16. Oktober 1994 in Nordrhein-Westfalen (MBl. NW. 1994 S. 1311)
  13. Rhein-Erft-Kreis: Bundestagswahl 16. Oktober 1994, Erftkreis I
  14. Bekanntmachung des Landeswahlleiters vom 18. Dezember 1990 — I A 1/20—15.90.17 — Betrifft: Endgültiges Ergebnis der Wahl zum Zwölften Deutschen Bundestag am 2. Dezember 1990 in Nordrhein-Westfalen (MBl. NW. 1991 S. 21)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Georg Kippels 2013.jpg
(c) Laurence Chaperon, CC BY-SA 3.0 de
Georg Kippels, MdB (2013)
Bundestagswahlkreis 91-2013.svg
Wahlkreis 91 der Wahl zum 18. deutschen Bundestag 2013: Rhein-Erft-Kreis I
Rechtsquelle: Zwanzigstes Gesetz zur Änderung des Bundeswahlgesetzes vom 12. April 2012