Bundestagswahlkreis Lüchow-Dannenberg – Lüneburg
Wahlkreis 37: Lüchow-Dannenberg – Lüneburg | |
---|---|
Bundestagswahlkreis in Niedersachsen | |
Staat | Deutschland |
Bundesland | Niedersachsen |
Wahlkreisnummer | 37 |
Wahlberechtigte | 179.034 |
Wahldatum | 26. September 2021 |
Wahlkreisabgeordneter | |
Name | Jakob Blankenburg |
Partei | SPD |
Stimmanteil | 28,2 % |
Der Bundestagswahlkreis Lüchow-Dannenberg – Lüneburg (Wahlkreis 37) ist ein Wahlkreis in Niedersachsen und umfasst den Landkreis Lüchow-Dannenberg und den Landkreis Lüneburg.[1] Die Abgrenzung des Wahlkreises ist in der Vergangenheit mehrfach geändert worden.
Bundestagswahl 2021
Der Stimmzettel zur Bundestagswahl am 26. September 2021 umfasst 21 Landeslisten. Die Parteien haben folgende Kandidaten aufgestellt.
Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
---|---|---|---|
Eckhard Pols | CDU | 24,9 | 21,0 |
Jakob Blankenburg | SPD | 28,2 | 29,9 |
Edzard Schmidt-Jortzig | FDP | 6,9 | 9,6 |
Armin-Paul Hampel | AfD | 6,2 | 6,6 |
Julia Verlinden | GRÜNE | 25,1 | 22,1 |
Thorben Peters | DIE LINKE | 3,9 | 4,6 |
Meike Hilbeck | Die PARTEI | 1,6 | 1,1 |
- | Tierschutzpartei | - | 1,2 |
Volker Heinecke | FREIE WÄHLER | 1,1 | 0,8 |
- | PIRATEN | - | 0,3 |
– | NPD | - | 0,1 |
– | V-Partei³ | - | 0,1 |
– | ÖDP | - | 0,1 |
- | MLPD | - | 0,0 |
– | DKP | - | 0,1 |
Sören Köppen | dieBasis | 1,9 | 1,7 |
– | du. | - | 0,1 |
Fronke Gerken | LKR | 0,1 | 0,0 |
- | Die Humanisten | 0,1 | |
– | Team Todenhöfer | - | 0,1 |
– | Volt | - | 0,3 |
Tristan Großkopf | Einzelbewerber | 0,1 | - |
Bundestagswahl 2017
Zur Bundestagswahl 2017 am 24. September 2017 wurden 6 Direktkandidaten[2] und 18 Landeslisten[3] zugelassen.
Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
---|---|---|---|
Eckhard Pols | CDU | 33,5 | 31,3 |
Hiltrud Lotze | SPD | 28,1 | 23,5 |
Julia Verlinden | GRÜNE | 14,8 | 13,5 |
Edzard Schmidt-Jortzig | FDP | 6,6 | 9,2 |
Michèl Pauly | DIE LINKE. | 8,4 | 9,1 |
Gunter Runkel | AfD | 8,7 | 8,9 |
– | Tierschutzpartei | – | 1,1 |
– | Die PARTEI | – | 1,0 |
– | BGE | – | 0,6 |
– | FREIE WÄHLER | – | 0,4 |
– | PIRATEN | – | 0,3 |
– | NPD | – | 0,3 |
– | DiB | – | 0,2 |
– | DM | – | 0,2 |
– | ÖDP | – | 0,2 |
– | V-Partei³ | – | 0,2 |
– | MLPD | – | 0,0 |
– | DKP | – | 0,0 |
Bundestagswahl 2013
Diese fand am 22. September 2013 statt, zugelassen waren 9 Direktkandidaten[5] und 14 Landeslisten.[6]
Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
---|---|---|---|
Eckhard Pols | CDU | 39,8 | 36,8 |
Hiltrud Lotze | SPD | 33,7 | 29,0 |
Julia Verlinden | GRÜNE | 12,0 | 14,3 |
Johanna Voß | DIE LINKE. | 5,9 | 6,9 |
Michael Recha | AfD | 3,7 | 4,4 |
Tobias Debuch | FDP | 1,6 | 4,0 |
Olaf Forberger | PIRATEN | 2,2 | 2,3 |
Manfred Börm | NPD | 0,9 | 0,9 |
– | Tierschutzpartei | – | 0,8 |
– | FREIE WÄHLER | – | 0,3 |
Sonni Tonne | PBC | 0,2 | 0,1 |
– | pro Deutschland | – | 0,1 |
– | REP | – | 0,0 |
– | MLPD | – | 0,0 |
Wahlergebnisse
Bundestagswahl 2009
Bei der Bundestagswahl 2009 am 27. September 2009 stellten sich im Wahlkreis 38 Lüchow-Dannenberg – Lüneburg zwölf Parteien zur Wahl. Sieben Kandidaten bewarben sich um ein Direktmandat. Der Wahlkreis war in 280 Wahlbezirke eingeteilt. Von den 177.125 wahlberechtigten Bürgern nahmen 131.468 an der Wahl teil. Dies entspricht einer Wahlbeteiligung von 74,2 %. Auf die Direktkandidaten entfielen 129.771, auf die Parteien 130.102 gültige Stimmen. 1,3 % der Erststimmen und 1,0 % der Zweitstimmen waren ungültig. Der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete in der 17. Wahlperiode ist Eckhard Pols (CDU).
Direktkandidat | Partei | Erststimmen | Zweitstimmen |
---|---|---|---|
Eckhard Pols | CDU | 33,31 % | 28,66 % |
Hiltrud Lotze | SPD | 31,14 % | 24,84 % |
Andreas Meihsies | Grüne | 15,14 % | 18,09 % |
Boris Freiherr v. d. Bussche | FDP | 8,66 % | 12,55 % |
Johanna Voß | Die Linke | 9,20 % | 10,12 % |
– | Piraten | – | 2,15 % |
Horst Gilles | RRP | 1,12 % | 1,31 % |
Christian Berisha | NPD | 1,43 % | 1,23 % |
– | Tierschutzpartei | – | 0,77 % |
– | ödp | – | 0,15 % |
– | DVU | – | 0,10 % |
– | MLPD | – | 0,02 % |
Bereich | Hiltrud Lotze (SPD) | Eckhard Pols (CDU) | Boris Frhr. v. d. Bussche (FDP) | Andreas Meihsies (Grüne) | Johanna Voß (Linke) | Christian Berisha (NPD) | Horst Gilles (RRP) |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Samtgemeinde Elbtalaue | 31,08 % | 27,49 % | 12,69 % | 15,40 % | 11,32 % | 1,12 % | 0,90 % |
Samtgemeinde Gartow | 27,45 % | 38,69 % | 8,28 % | 12,59 % | 10,89 % | 0,91 % | 1,19 % |
Samtgemeinde Lüchow (Wendland) | 30,68 % | 32,56 % | 9,31 % | 15,15 % | 10,23 % | 1,37 % | 0,70 % |
Gemeinde Adendorf | 33,62 % | 35,34 % | 8,11 % | 14,41 % | 6,22 % | 0,96 % | 1,34 % |
Samtgemeinde Amelinghausen | 28,52 % | 38,63 % | 9,49 % | 13,62 % | 6,72 % | 1,59 % | 1,43 % |
Amt Neuhaus | 21,30 % | 39,40 % | 7,92 % | 4,75 % | 22,74 % | 3,24 % | 0,65 % |
Samtgemeinde Bardowick | 29,64 % | 37,16 % | 9,68 % | 13,83 % | 6,82 % | 1,85 % | 1,03 % |
Stadt Bleckede | 29,79 % | 34,82 % | 9,63 % | 11,42 % | 10,06 % | 2,19 % | 2,10 % |
Samtgemeinde Dahlenburg | 27,37 % | 36,27 % | 10,28 % | 14,68 % | 8,79 % | 1,69 % | 0,92 % |
Samtgemeinde Gellersen | 30,39 % | 37,89 % | 7,96 % | 14,56 % | 6,68 % | 1,15 % | 1,38 % |
Samtgemeinde Ilmenau | 30,68 % | 35,74 % | 8,25 % | 13,33 % | 8,92 % | 1,55 % | 1,53 % |
Hansestadt Lüneburg | 33,31 % | 29,99 % | 6,86 % | 18,05 % | 9,39 % | 1,25 % | 1,16 % |
Samtgemeinde Ostheide | 31,93 % | 34,78 % | 8,58 % | 14,47 % | 7,68 % | 1,69 % | 0,88 % |
Samtgemeinde Scharnebeck | 30,50 % | 36,78 % | 9,19 % | 13,10 % | 7,89 % | 1,60 % | 0,94 % |
Bereich | SPD | CDU | FDP | Grüne | Linke | NPD | Tierschutz | MLPD | DVU | ödp | Piraten | RRP |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Samtgemeinde Elbtalaue | 23,68 % | 25,87 % | 11,38 % | 21,51 % | 12,55 % | 0,89 % | 0,95 % | 0,04 % | 0,10 % | 0,14 % | 1,73 % | 1,14 % |
Samtgemeinde Gartow | 22,13 % | 35,08 % | 10,37 % | 16,63 % | 11,52 % | 0,83 % | 0,63 % | 0,00 % | 0,16 % | 0,08 % | 1,03 % | 1,54 % |
Samtgemeinde Lüchow (Wendland) | 22,89 % | 29,72 % | 10,78 % | 20,65 % | 11,40 % | 1,11 % | 0,73 % | 0,02 % | 0,13 % | 0,21 % | 1,50 % | 0,86 % |
Gemeinde Adendorf | 28,54 % | 29,91 % | 13,60 % | 15,62 % | 6,87 % | 0,82 % | 0,71 % | 0,00 % | 0,10 % | 0,13 % | 2,16 % | 1,55 % |
Samtgemeinde Amelinghausen | 24,59 % | 32,99 % | 14,38 % | 14,79 % | 7,20 % | 1,44 % | 0,97 % | 0,02 % | 0,14 % | 0,06 % | 1,55 % | 1,86 % |
Amt Neuhaus | 18,87 % | 34,13 % | 11,47 % | 5,63 % | 23,41 % | 3,28 % | 0,65 % | 0,10 % | 0,17 % | 0,10 % | 1,40 % | 0,78 % |
Samtgemeinde Bardowick | 24,96 % | 31,06 % | 15,25 % | 15,07 % | 7,51 % | 1,56 % | 0,83 % | 0,01 % | 0,15 % | 0,18 % | 2,08 % | 1,34 % |
Stadt Bleckede | 26,18 % | 29,29 % | 14,11 % | 13,03 % | 10,59 % | 1,96 % | 1,01 % | 0,02 % | 0,12 % | 0,12 % | 1,55 % | 2,03 % |
Samtgemeinde Dahlenburg | 23,15 % | 32,38 % | 12,78 % | 16,22 % | 9,74 % | 1,55 % | 0,83 % | 0,00 % | 0,14 % | 0,34 % | 1,69 % | 1,17 % |
Samtgemeinde Gellersen | 25,75 % | 30,93 % | 14,00 % | 16,24 % | 7,30 % | 1,01 % | 0,80 % | 0,00 % | 0,07 % | 0,14 % | 2,23 % | 1,51 % |
Samtgemeinde Ilmenau | 25,30 % | 29,98 % | 13,52 % | 15,35 % | 9,59 % | 1,13 % | 0,63 % | 0,06 % | 0,11 % | 0,08 % | 2,47 % | 1,78 % |
Stadt Lüneburg | 25,07 % | 25,47 % | 11,37 % | 21,41 % | 10,49 % | 1,04 % | 0,70 % | 0,02 % | 0,08 % | 0,15 % | 2,87 % | 1,31 % |
Samtgemeinde Ostheide | 26,80 % | 28,77 % | 14,08 % | 16,51 % | 8,40 % | 1,47 % | 0,81 % | 0,03 % | 0,08 % | 0,15 % | 1,77 % | 1,13 % |
Samtgemeinde Scharnebeck | 26,21 % | 31,00 % | 14,61 % | 13,91 % | 8,83 % | 1,46 % | 0,74 % | 0,02 % | 0,07 % | 0,09 % | 1,97 % | 1,08 % |
Bundestagswahl 2005
Direktkandidat | Partei | Erststimmen | Zweitstimmen |
---|---|---|---|
Hedi Wegener | SPD | 43,8 % | 38,6 % |
Kurt-Dieter Grill | CDU | 38,3 % | 32,6 % |
Marianne Tritz | GRÜNE | 7,6 % | 10,9 % |
Dennis Domanski | FDP | 4,1 % | 9,7 % |
Kurt Herzog | Die Linke. | 4,7 % | 5,5 % |
Sonstige | 1,4 % | 2,5 % |
Wahlkreissieger
Wahl | Name | Partei | Erststimmen |
---|---|---|---|
2021 | Jakob Blankenburg | SPD | 28,2 % |
2017 | Eckhard Pols | CDU | 33,5 % |
2013 | 39,8 % | ||
2009 | 33,3 % | ||
2005 | Hedi Wegener | SPD | 43,8 % |
2002 | 46,8 % | ||
1998 | Arne Fuhrmann | SPD | 49,4 % |
1994 | Kurt-Dieter Grill | CDU | 44,6 % |
1990 | Klaus Harries | CDU | 46,5 % |
1987 | 46,1 % | ||
1983 | Horst Schröder | CDU | 49,0 % |
1980 | 43,9 % | ||
1976 | 51,2 % | ||
1972 | 47,4 % | ||
1969 | Lambert Huys | CDU | 49,7 % |
1965 | 51,5 % | ||
1961 | 36,0 % | ||
1957 | 36,4 % | ||
1953 | Willi Koops | CDU | 25,5 % |
1949 | Friedrich Nowack | SPD | 31,7 % |
Wahlkreisgeschichte
Wahl | Wahlkreisname | Gebiet |
---|---|---|
1949 | 13 Lüneburg – Dannenberg | Stadt Lüneburg, Landkreis Lüneburg, Landkreis Lüchow-Dannenberg |
1953–1961 | 35 Lüneburg – Dannenberg | |
1965–1976 | 31 Lüneburg – Lüchow-Dannenberg | Stadt Lüneburg, Landkreis Lüneburg, Landkreis Lüchow-Dannenberg, Landkreis Uelzen ohne die Stadt Uelzen und die Samtgemeinden Altes Amt Ebstorf und Suderburg |
1980–1998 | 31 Lüneburg – Lüchow-Dannenberg | Landkreis Lüneburg, Landkreis Lüchow-Dannenberg |
2002–2005 | 37 Lüchow-Dannenberg – Lüneburg | Landkreis Lüneburg, Landkreis Lüchow-Dannenberg, vom Landkreis Harburg die Samtgemeinden Elbmarsch, Hanstedt und Salzhausen, vom Landkreis Soltau-Fallingbostel die Gemeinde Munster |
2009 | 38 Lüchow-Dannenberg – Lüneburg | Landkreis Lüneburg, Landkreis Lüchow-Dannenberg |
2013 | 37 Lüchow-Dannenberg – Lüneburg |
Die ehemals kreisfreie Stadt Lüneburg gehört seit 1974 zum Landkreis Lüneburg.
Weblinks
- Strukturdaten Wahlkreis Lüchow-Dannenberg – Lüneburg. Bundeswahlleiter, 2009, abgerufen am 12. Januar 2012.
- Ergebnisse der Bundestagswahlen. Bundeswahlleiter, 2005, abgerufen am 12. Januar 2009.
Belege
Die Informationen zur Bundestagswahl 2009 stammen aus
- Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen (Hrsg.): Wahlkreis: 38 - Lüchow-Dannenberg - Lüneburg. In: Vorläufiges Ergebnis der Bundestagswahl am 27. September 2009 in Niedersachsen. Abgerufen am 28. September 2009.
- Wahlkreis 38. LüneCom Kommunikationslösungen, Lüneburg 27. September 2009; abgerufen am 28. September 2009.
Einzelnachweise
- ↑ Wahlkreiseinteilung Lüchow-Dannenberg – Lüneburg. Bundeswahlleiter, 2008, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 9. September 2009; abgerufen am 22. Januar 2009.
- ↑ Direktkandidat(innen) in Lüchow-Dannenberg – Lüneburg. Bundeswahlleiter, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 26. September 2017; abgerufen am 15. September 2017.
- ↑ Landeslisten der Parteien in Niedersachsen. Bundeswahlleiter, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 26. September 2017; abgerufen am 15. September 2017.
- ↑ Vorläufiges Endergebnis der Bundestagswahl am 22. September 2013 im Wahlkreis Lüchow-Dannenberg - Lüneburg
- ↑ Bundestagswahl: Kreiswahlausschuss nimmt alle Wahlvorschläge an. Landkreis Lüneburg, 26. Juli 2013, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 5. August 2013; abgerufen am 6. August 2013.
- ↑ 14 Landeslisten vom Landeswahlausschuss zugelassen. Landeswahlleiterin, 26. Juli 2013, abgerufen am 26. Juli 2013.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Wahlkreis 37 der Wahl zum 18. deutschen Bundestag 2013: Lüchow-Dannenberg - Lüneburg
Rechtsquelle: Zwanzigstes Gesetz zur Änderung des Bundeswahlgesetzes vom 12. April 2012