Bundestagswahlkreis Hamburg-Mitte

Wahlkreis 18: Hamburg-Mitte
StaatDeutschland
BundeslandHamburg
Wahlkreisnummer18
Wahlberechtigte243.510
Wahldatum26. September 2021
Wahlbeteiligung74,2 %
Wahlkreisabgeordneter
Name
Falko Droßmann
ParteiSPD
Stimmanteil33,2 %

Der Wahlkreis Hamburg-Mitte (Wahlkreis 18) ist ein Bundestagswahlkreis in Hamburg und umfasst das Gebiet des Bezirks Hamburg-Mitte ohne den Stadtteil Wilhelmsburg sowie die zum Bezirk Hamburg-Nord gehörigen Stadtteile Barmbek-Nord, Barmbek-Süd, Dulsberg, Hohenfelde, Uhlenhorst.[1] Wahlberechtigt waren bei der letzten Bundestagswahl 245.210 Einwohner. Zum Wahlkreis gehört auch der Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer, der allerdings weitgehend unbewohnt ist.

Bundestagswahl 2025

DirektkandidatParteiErststimmen in %Zweitstimmen in %
Falko DroßmannSPD
Emilia FesterGRÜNE
Christoph de VriesCDU
Max HauptmannFDP
Marinus StehmeierDIE LINKE
Nicole JordanAfD
Tierschutzpartei
Die PARTEI
Nichant MakarFREIE WÄHLER
Friederike DelongVolt
Joachim GriesbaumMLPD
Bündnis Deutschland
BSW

Bundestagswahl 2021

Bundestagswahl 2021 – WK Hamburg-Mitte
Wahlbeteiligung: 74,2 %
 %
30
20
10
0
28,7
27,9
11,2
10,5
8,7
5,1
1,4
1,4
1,3
1,1
2,6
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2017
 %p
 14
 12
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−10
−12
−14
+4,7
+13,5
−12,3
+1,2
−6,3
−2,9
−0,9
+0,4
+1,3
+1,1
± 0,0
KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
Falko Droßmanngewählt im WKSPD59.22933,251.17028,7
Manuel MujaGRÜNE46.32626,049.79127,9
Christoph de VriesCDU23.23113,019.98211,2
David StoopDIE LINKE16.1959,115.5938,7
James BlumFDP14.4248,118.72310,5
Nicole JordanAfD8.6644,99.1005,1
Arne IhlenfeldDie PARTEI4.2512,42.4941,4
Dennis SommerdieBasis2.9401,62.3961,3
Ralf ReimerFREIE WÄHLER1.3400,89740,5
Sebastian BollienÖDP7040,43700,2
Odin Janoske-KizildagEinzelbewerber5640,3
Joachim GriesbaumMLPD1940,1700,0
Lennart SchwarzbachNPD1360,11300,1
Tierschutzpartei2.4861,4
Team Todenhöfer2.0191,1
Volt1.1370,6
PIRATEN9050,5
du.3980,2
V-Partei³3030,2
Die Humanisten2750,2
DKP1120,1
BÜNDNIS21770,0
LKR500,0
Gesamt178.198100178.555100
Ungültige Stimmen1.4390,81.0820,6
Wähler179.63774,2179.63774,2
Wahlberechtigte242.078242.078
Quellen: Die Bundeswahlleiterin, KandidatenErgebnis

Bundestagswahl 2017

Zur Bundestagswahl 2017 am 24. September 2017 wurden 11 Direktkandidaten und 16 Landeslisten zugelassen.[2]

Bundestagswahl 2017 – WK Hamburg-Mitte
(in %)
 %
30
20
10
0
24,0
23,5
15,0
14,4
9,3
8,0
2,3
1,0
0,2
n. k.
n. k.
2,6
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2013
 %p
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−10
−9,6
−3,6
+4,0
+0,9
+5,4
+3,7
+1,4
+1,0
−0,6
−0,5
−3,9
+2,1
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Neues Ergebnis nicht 100%
DirektkandidatParteiErststimmen in %Zweitstimmen in %
Johannes KahrsSPD30,924,0
Christoph de VriesCDU24,323,5
Meryem CelikkolGRÜNE12,814,4
Martin DolzerDIE LINKE13,815,0
Michael KruseFDP6,49,3
Nicole JordanAfD7,38,0
Bodo JohlkeNPD0,20,2
Samantha EdsenDie PARTEI2,82,3
Henner KühneFREIE WÄHLER0,60,4
Martin KrauseÖDP0,60,4
Stephan BrandtMLPD0,20,1
BGE0,6
DiB0,5
DKP0,1
Tierschutzpartei1,0
V-Partei³0,3

Das Direktmandat errang Johannes Kahrs, der im Mai 2020 auf sein Mandat verzichtete und aus dem Bundestag ausschied. Es rückte von der SPD-Landesliste Dorothee Martin nach.

Bundestagswahl 2013

Bundestagswahl 2013 – WK Hamburg-Mitte
(in %)
 %
40
30
20
10
0
33,6
27,1
13,5
11,0
4,3
3,9
3,9
0,9
0,8
0,5
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2009
 %p
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
+5,5
+3,7
−3,4
−2,8
+4,3
−7,7
+0,1
+0,9
−0,3
−0,2
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Neues Ergebnis nicht 100%
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Altes Ergebnis nicht 100%

Zur Bundestagswahl 2013 am 22. September 2013 wurden 12 Direktkandidaten[3] und 13 Landeslisten zugelassen[4].

DirektkandidatParteiErststimmen in %Zweitstimmen in %
Dirk MarxCDU28,227,1
Johannes KahrsSPD39,233,6
Katharina FegebankGRÜNE11,913,5
Najibulla KarimFDP1,73,9
Jochen HanischDIE LINKE9,511,0
Michael BükerPIRATEN3,43,9
Torben KlebeNPD0,80,8
RENTNER0,5
ÖDP0,2
MLPD0,1
Kay GottschalkAfD3,34,3
Henner KühneFREIE WÄHLER0,40,4
Michel GérardDie PARTEI1,00,9
Stefan FüsersEinzelbewerber0,4
Romuald JasinskiEinzelbewerber0,1

Bundestagswahl 2009

Die Bundestagswahl 2009 hatte folgendes Ergebnis:[5]

DirektkandidatParteiErststimmen in %Zweitstimmen in %
Johannes KahrsSPD34,628,1
David ErkalpCDU26,523,4
Farid MüllerBündnis 90/Die Grünen16,516,9
Lothar HänschFDP7,811,6
Joachim BischoffDie Linke13,213,8
-PIRATEN-3,8
Jürgen RiegerNPD1,41,1
RENTNER0,7
ödp0,4
DVU0,1
MLPD0,1

Geschichte

Bei den Bundestagswahlen 1965 bis 1998 hatte der Wahlkreis Hamburg-Mitte die Nummer 12. Seit der Bundestagswahl 2002 trug er die Wahlkreisnummer 19, seit 2013 die 18.

Der Wahlkreis wurde für die Bundestagswahl 1965 neu gebildet und ging aus Teilen der ehemaligen Wahlkreise Hamburg I, Hamburg VI und Hamburg VII hervor. Das Wahlkreisgebiet umfasste ursprünglich den Bezirk Hamburg-Mitte ohne die Stadtteile Horn, Billstedt und Billbrook. Außerdem gehörten zum Wahlkreis der Stadtteil Altona-Altstadt und der Ortsteil Altona-Nord/Süd aus dem Bezirk Hamburg-Altona. Für die Bundestagswahl 1976 kamen noch der Stadtteil Eilbek aus dem Bezirk Hamburg-Wandsbek hinzu. Bei den Bundestagswahlen 1980 bis 1998 setzte sich der Wahlkreis dann aus dem Bezirk Hamburg-Mitte ohne die Ortsamtsgebiete Finkenwerder und Billstedt sowie aus dem zum Bezirk Hamburg-Nord gehörigen Ortsamtsgebiet Barmbek-Uhlenhorst zusammen. Für die Bundestagswahl 2002 wurde das Wahlkreisgebiet neu zugeschnitten. Es enthielt dabei den Bezirk Mitte in seinen damaligen Grenzen sowie die Stadtteile Barmbek-Nord, Barmbek-Süd, Uhlenhorst, Hohenfelde, Dulsberg und Eilbek aus den Bezirken Hamburg-Nord bzw. Wandsbek.

2008 wurde unter anderem aus Gebiet des Bezirks Hamburg-Mitte der neue Hamburger Stadtteil Sternschanze im Bezirk Altona gebildet. Zur Bundestagswahl 2009 fand diese Änderung noch keine Berücksichtigung beim Zuschnitt der Wahlkreise, erst zur Wahl 2013 wechselte das entsprechende Gebiet auch in den Wahlkreis Hamburg-Altona.

Zum Stichtag 31. Dezember 2013 hatte der Wahlkreis etwa 19,1 % mehr deutsche Einwohner als der Durchschnitt aller Bundestags-Wahlkreise. Der Wert soll gesetzlich vorgegeben um maximal 15 Prozent vom Durchschnitt abweichen. Die Wahlkreiskommission schlug daher in ihrem Bericht vom Januar 2015 vor, zur nächsten Bundestagswahl den Stadtteil Eilbek aus dem Wahlkreis Hamburg-Mitte in den Wahlkreis Hamburg-Wandsbek zu verlagern. Dies wurde zur Bundestagswahl 2017 verwirklicht.

Bisherige Abgeordnete

Direkt gewählte Abgeordnete des Wahlkreises Hamburg-Mitte waren

JahrNameParteiAnteil der Erststimmen
2021Falko DroßmannSPD33,2 %
2017Johannes Kahrs30,9 %
201339,2 %
200934,6 %
200549,5 %
200254,1 %
199850,9 %
1994Freimut Duve45,1 %
199047,3 %
198747,1 %
198354,3 %
198057,5 %
1976Eugen Glombig57,7 %
197264,6 %
196960,7 %
196553,8 %

Einzelnachweise

  1. https://www.bundeswahlleiter.de/bundestagswahlen/2017/wahlkreiseinteilung/bund-99/land-2/wahlkreis-18.html
  2. Ergebnis siehe Bundeswahlleiter.
  3. Amtlicher Anzeiger Nr. 61/2013 vom 2. August 2013 (PDF). (PDF; 246 kB) Behörde für Justiz und Gleichstellung, 2. August 2013, abgerufen am 7. August 2013.
  4. Bundestagswahl 2013 in Hamburg - 13 Landeslisten kommen auf den Stimmzettel. Behörde für Inneres und Sport, 26. Juli 2013, abgerufen am 7. August 2013.
  5. Wahlkreisergebnis Hamburg-Mitte (Memento vom 1. Oktober 2009 im Internet Archive)

|}

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bundestagswahlkreis 18-2017.svg
Wahlkreis 18 der Wahl zum 19. deutschen Bundestag 2017
FalkoDroßmannWahlkampange21.jpg
Autor/Urheber: Gummimatzi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Falko Droßmann 2021