Bundestagswahlkreis Berlin-Mitte

Wahlkreis 74: Berlin-Mitte
StaatDeutschland
BundeslandBerlin
Wahlkreisnummer74
Wahlberechtigte207.010
Wahldatum26. September 2021
Wahlbeteiligung67,9 %
Wahlkreisabgeordneter
NameHanna Steinmüller
ParteiBündnis 90/Die Grünen
Stimmanteil30,6 %
Abgeordnete

Der Bundestagswahlkreis Berlin-Mitte (Wahlkreis 74; bis zur Bundestagswahl 2021 Wahlkreis 75) ist einer von zwölf Berliner Wahlkreisen für die Wahlen zum Deutschen Bundestag und umfasst den Bezirk Mitte.[1]

Bundestagswahl 2025

Direktkandidaten der Bundestagswahl 2025:[2]

DirektkandidatParteiErststimmenZweitstimmen
Annika KloseSPD
Hanna SteinmüllerGrüne
Lasse HansenCDU
Stella MerendinoDie Linke
Jens-Hermann PriegnitzAfD
Andreas SchaumayerFDP
Elke WeihusenTierschutzpartei
Martin PohlmannDie Partei
Omar El-ZeinTeam Todenhöfer
Alexander FreitagFreie Wähler
Annegret HöckerMLPD
Christoph VandreierSGP
Johannes BraunBündnis Deutschland
Sevim DağdelenBSW
Melanie SchweizerMERA25

Bundestagswahl 2021

Wahlkreisergebnis der Bundestagswahl 2021:[3][4]

Bundestagswahl 2021 – WK Berlin-Mitte
(in %)
 %
40
30
20
10
0
30,6
20,8
14,1
11,9
8,0
5,6
2,0
1,8
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2017
 %p
 14
 12
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
+13,4
+2,9
−7,7
−6,7
−0,7
−2,6
+2,0
+0,6
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Neues Ergebnis nicht 100%
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Altes Ergebnis nicht 100%
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Fehler in der Farbeingabe - Dunkel
DirektkandidatParteiErststimmenZweitstimmen
Hanna SteinmüllerGrüne30,6 %30,6 %
Annika KloseSPD22,1 %20,8 %
Martin NeiseDie Linke14,3 %14,1 %
Ottilie KleinCDU13,9 %11,9 %
Anna KryszanFDP06,1 %08,0 %
Beatrix von StorchAfD05,5 %05,6 %
Martin PohlmannDie Partei02,0 %01,6 %
Georg TsambasisTierschutzpartei01,9 %01,8 %
Viviane FischerdieBasis01,3 %0
Valerie Sternberg-IrvaniVolt00,9 %00,9 %
Torsten SchwaldPiraten00,6 %00,4 %
Juliane MörselDie Humanisten00,3 %00,2 %
Richard BorrmannÖDP00,1 %00,1 %
Annegret HöckerMLPD00,1 %00,1 %
Ayman ZebianEinzelbewerber00,1 %0
Rudolf FritzLKR00,1 %00,0 %
Michael FielschEinzelbewerber00,0 %0
Sonstige03,9 %

Wegen Wahlfehlern (falsche oder fehlende Stimmzettel, zeitweilige völlige Schließung von Wahllokalen) musste die Bundestagswahl 2021 aufgrund eines Urteils des Bundesverfassungsgerichts am 11. Februar 2024 in 455 von 2256 Wahlbezirken Berlins wiederholt werden.[5] Im Wahlkreis Mitte waren 20 % der Wahlberechtigten davon betroffen.[6]

Bundestagswahl 2017

Wahlkreisergebnis der Bundestagswahl 2017[7][8]:

Bundestagswahl 2017 – WK Berlin-Mitte
(in %)
 %
30
20
10
0
21,5
18,6
17,9
17,2
8,7
8,2
2,6
1,2
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2013
 %p
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−10
+2,8
−4,0
−8,3
+0,4
+5,0
+4,3
+1,4
+1,2
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Neues Ergebnis nicht 100%
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Altes Ergebnis nicht 100%
DirektkandidatParteiErststimmenZweitstimmen
Eva HöglSPD23,5 %17,9 %
Stephan RauhutDIE LINKE20,5 %21,5 %
Frank HenkelCDU18,6 %18,6 %
Özcan MutluGRÜNE18,0 %17,2 %
Beatrix von StorchAfD07,9 %08,2 %
Katharina ZiolkowskiFDP06,0 %08,7 %
Lea Joy FriedelDie PARTEI03,6 %02,6 %
Tierschutzpartei001,2 %
SonstigeSonstige01,9 %04,3 %

Bundestagswahl 2013

Bundestagswahl 2013 – WK Berlin-Mitte
(in %)
 %
30
20
10
0
26,2
22,6
18,7
16,8
4,7
3,9
3,7
1,2
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2009
 %p
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
+5,1
+3,6
−0,6
−5,3
+0,5
+3,9
−6,7
+1,2
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Neues Ergebnis nicht 100%
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Altes Ergebnis nicht 100%

Wahlkreisergebnis der Bundestagswahl 2013[9]:

DirektkandidatParteiErststimmenZweitstimmen
Eva HöglSPD28,2 %26,2 %
Philipp LengsfeldCDU23,9 %22,6 %
Özcan MutluGRÜNE18,4 %16,8 %
Klaus LedererDIE LINKE16,7 %18,7 %
Therese LehnenPIRATEN03,9 %04,7 %
Beatrix von StorchAfD03,0 %03,9 %
Hartmut BadeFDP01,5 %03,7 %
David HamannDie PARTEI01,3 %01,2 %
Richard MiosgaNPD01,0 %00,9 %
Ralph BoesEinzelbewerber00,8 %0
Daniel KöppenBüSo00,2 %00,1 %
SonstigeSonstige01,0 %01,2 %

Bundestagswahl 2009

Wahlkreisergebnis der Bundestagswahl 2009[10]:

DirektkandidatParteiErststimmenZweitstimmen
Eva HöglSPD26,0 %21,1 %
Christian BurholtCDU22,0 %19,0 %
Wolfgang WielandGRÜNE21,5 %22,1 %
Klaus LedererDIE LINKE19,1 %19,3 %
Kurt LehnerFDP06,8 %10,4 %
Ralph BoesEinzelbewerber01,8 %0
Cornelia BergerNPD01,6 %01,2 %
Helga Zepp-LaRoucheBüSo00,7 %00,3 %
PIRATEN004,2 %
Tierschutzpartei001,2 %
SonstigeSonstige00,5 %01,2 %

Bundestagswahl 2005

Wahlkreisergebnis der Bundestagswahl 2005[11]:

DirektkandidatParteiErststimmenZweitstimmen
Jörg-Otto SpillerSPD41,9 %34,7 %
Volker LiepeltCDU23,2 %19,3 %
Wolfgang WielandGRÜNE13,9 %18,1 %
Tobias SchulzeDIE LINKE13,8 %15,0 %
Tim StuchteyFDP03,7 %07,5 %
Gordon ReinholzNPD01,3 %01,2 %
Peter WanstREP01,0 %00,8 %
SonstigeSonstige01,2 %03,4 %

Bundestagswahl 2002

Wahlkreisergebnis der Bundestagswahl 2002[12]:

DirektkandidatParteiErststimmenZweitstimmen
Jörg-Otto SpillerSPD41,3 %36,9 %
Volker LiepeltCDU24,7 %23,2 %
Stefan LiebichDIE LINKE12,9 %09,9 %
Wolfgang WielandGRÜNE12,8 %19,0 %
Gabriele HeiseFDP04,8 %06,3 %
Valeska JakubowskiSchill01,7 %01,7 %
Tibor HarasztiREP01,1 %00,9 %
SonstigeSonstige00,7 %02,1 %

Bundestagswahl 1998

Wahlkreisergebnis der Bundestagswahl 1998[13]:

DirektkandidatParteiErststimmenZweitstimmen
Jörg-Otto SpillerSPD49,9 %42,7 %
Siegfried HeliasCDU26,0 %24,4 %
Pia Paust-LassenGRÜNE10,8 %14,8 %
Michael ThiergartREP04,6 %03,5 %
Wolfgang KrügerPDS02,9 %03,5 %
Jürgen StarnickFDP02,6 %04,5 %
Norbert RaederGraue01,5 %01,3 %
DVU02,0 %
SonstigeSonstige01,7 %03,3 %

Bundestagswahl 1994

Wahlkreisergebnis der Bundestagswahl 1994[14]:

DirektkandidatParteiErststimmenZweitstimmen
Jörg-Otto SpillerSPD43,5 %38,4 %
Siegfried HeliasCDU34,6 %33,6 %
.GRÜNE11,3 %14,1 %
.REP02,7 %02,8 %
.FDP02,6 %04,9 %
.PDS02,5 %03,2 %
.Graue02,0 %01,7 %
SonstigeSonstige00,8 %01,3 %

Wahlkreisabgeordnete

JahrNameParteiErststimmen
2021Hanna SteinmüllerBündnis 90/Die Grünen30,5 %
2017Eva HöglSPD23,5 %
2013Eva HöglSPD28,2 %
2009Eva HöglSPD26,0 %
2005Jörg-Otto SpillerSPD41,9 %
2002Jörg-Otto SpillerSPD41,3 %
1998Jörg-Otto SpillerSPD49,9 %
1994Jörg-Otto SpillerSPD43,5 %
1990Christian NeulingCDU45,6 %

Im Jahr 2020 wurde die direkt gewählte Abgeordnete Eva Högl (SPD) zur Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages gewählt und musste daher ihr Bundestagsmandat niederlegen.[15]

Wahlkreisgeschichte

WahlWahlkreisnameGebiet
1990249 Berlin-Tiergarten – Wedding – Nord-CharlottenburgBezirke Tiergarten und Wedding sowie vom Bezirk Charlottenburg das Gebiet nördlich der Spree
1994–1998250 Berlin-Tiergarten – Wedding – Nord-Charlottenburg
2002–200976 Berlin-MitteBezirk Mitte
2013–202175 Berlin-Mitte
2025–74 Berlin-Mitte

Einzelnachweise

  1. Brief- und Urnenwahlbezirke im Bundestagswahlkreis 74 (Mitte). In: download.statistik-berlin-brandenburg.de. Abgerufen am 7. Januar 2025.
  2. Bundestagswahl 2025 Wahlkreis 74 Berlin-Mitte. In: rbb24.de. Abgerufen am 10. Februar 2025.
  3. Bundestagswahl 2021. Berlin-Mitte. In: www.bundeswahlleiterin.de. Abgerufen am 12. Februar 2024.
  4. Wahlvorschläge der Bundestagswahl in Berlin am 26. September 2021, S. 4. Abgerufen am 1. Oktober 2021.
  5. Die Bundestagswahl muss in 455 von 2.256 Wahlbezirken des Landes Berlin am 11. Februar 2024 wiederholt werden. In: Pressemitteilung des Bundesverfassungsgerichts. 19. Dezember 2023, abgerufen am 12. Februar 2024.
  6. Teilwiederholung der Bundestagswahl. Berlin-Mitte (Wahlkreis 75). In: rbb24.de. Abgerufen am 14. Februar 2024.
  7. Ergebnis für den Wahlkreis Berlin-Mitte (2017). Abgerufen am 18. April 2021.
  8. Bundestagswahl 2017 Berlin auf wahlen-berlin.de
  9. Ergebnis für den Wahlkreis Berlin-Mitte (2013). Abgerufen am 26. April 2021.
  10. Ergebnis für den Wahlkreis Berlin-Mitte (2009). Abgerufen am 14. September 2024.
  11. Ergebnis für den Wahlkreis Berlin-Mitte (2005). Abgerufen am 14. September 2024.
  12. Ergebnis für den Wahlkreis Berlin-Mitte (2002). Abgerufen am 14. September 2024.
  13. Ergebnis für den Wahlkreis Berlin-Mitte (1998). Abgerufen am 14. September 2024.
  14. Ergebnis für den Wahlkreis Berlin-Mitte (1994). Abgerufen am 14. September 2024.
  15. Eva Högl zur neuen Wehrbeauftragten des Bundestags gewählt (2020). Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 24. Mai 2020; abgerufen am 2. Juni 2021.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rbb24.de

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Berlin.svg
Die Flagge des Landes und der Stadt Berlin.
Bundestagswahlkreis 74-2025.svg
Autor/Urheber: Erinthecute, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Locator map for 2025 Bundestag constituencies