Bundestagswahlkreis Backnang – Schwäbisch Gmünd

Wahlkreis 269: Backnang – Schwäbisch Gmünd

Lage des Bundestagswahlkreises Backnang – Schwäbisch Gmünd in Baden-Württemberg
StaatDeutschland
BundeslandBaden-Württemberg
Wahlkreisnummer269
Einwohner241.600
Wahlberechtigte177.062
Wahldatum26. September 2021
Wahlbeteiligung77,1 %
Wahlkreisabgeordneter
NameIngeborg Gräßle
ParteiCDU
Stimmanteil30,5 %

Der Wahlkreis 269: Backnang – Schwäbisch Gmünd ist einer der 38 Bundestagswahlkreise in Baden-Württemberg.

Wahlkreis

Der Wahlkreis hat seine Schwerpunkte um die beiden genannten Großen Kreisstädte, denen bei der Einrichtung 1965 noch eigene Landkreise und Autokennzeichen (Landkreis Backnang BK, Landkreis Schwäbisch Gmünd GD) zugeordnet waren.

Im Rahmen der Kreisreform Baden-Württemberg 1973 wurden die Altkreisgebiete größtenteils den neugebildeten Landkreisen Rems-Murr-Kreis (WN) und Ostalbkreis (AA) zugeschlagen, wovon die Einteilung des Bundestagswahlkreises aber kaum betroffen war. Dessen Zuschnitt wurde seither gelegentlich angepasst, so etwa 1980 bei der Einrichtung des Bundestagswahlkreises Schwäbisch Hall – Hohenlohe (268). Der Bundestagswahlkreis 269 umfasst[1]

Die regionalen Schwerpunkte berühren sich nur am Murrhardter Stadtteil Kirchenkirnberg (BK), der an Altersberg (Gschwend) (AA, ehemals BK) grenzt, während zwischen Murrhardt und Lorch (GD) mehrere[2] Gemeinden des Bundestagswahlkreises Waiblingen (264) (WN) liegen.

Der Wahlkreis wurde seit seinem Bestehen stets vom jeweiligen Direktkandidaten der CDU gewonnen.

Bundestagswahl 2025

Für die turnusgemäß im Spätsommer oder Herbst 2025 vorgesehene Wahl zum 21. Deutschen Bundestag konnten ab Frühjahr 2024 Delegierte und Kandidaten gewählt werden, so dass die ab November absehbare Vorziehung auf den 23. Februar 2025 wenig Termindruck erzeugte, zumal Wahlvorschläge noch am 20. Januar 2025 eingereicht werden konnten.

Ingeborg Gräßle, 2021 Gewinnerin des Direktmandates, wurde im Juli 2024 in Lorch nahezu einstimmig von der CDU erneut für den Wahlkreis 269 aufgestellt.[3] Aufgrund der Änderung des Bundestagswahlrechts 2023, gegen die eine auch von Gräßle unterstützte Klage anhängig ist, bewirkt der Sieg im Wahlkreis nicht mehr automatisch die direkte Zuteilung eines Bundestagsmandates. Auf der im Dezember erstellten CDU-Landesliste mit 60 Plätzen ist Gräßle nicht vertreten.[4] Ende Juli 2024 wurde von den FDP Kreisverbänden Rems-Murr und Ostalb Ruben Hühnerbein als FDP-Bundestagskandidat für den „Zwei-Kreise-Wahlkreis“ Backnang-Schwäbisch Gmünd nominiert.[5] Er belegt Landeslistenplatz 29. Auf demselben Rang der Landesliste und als Direktkandidat im Wahlkreis 269 nominierte die SPD erneut Tim-Luka Schwab.[6]

Ricarda Lang wurde am 12. Oktober 2024, somit kurz nach ihrem Rücktritt als Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, nahezu einstimmig in Schwäbisch Gmünd[7] erneut als Direktbewerberin im Bundestagswahlkreis Backnang – Schwäbisch Gmünd gewählt.[8] Auf der Landesliste belegt sie den Landeslistenplatz 2.[9] Am 4. Dezember 2024 wählten Die Linke Ortsverbände Backnang und Schwäbisch Gmünd Nina Eisenmann einstimmig zur Direktkandidatin ihrer Partei im Wahlkreis 269.[10] Auf der Landesliste ihrer Partei in Baden-Württemberg wurde sie auf Platz 15 gewählt.[11]

Die AfD Baden-Württemberg hat bereits Anfang Oktober 2024 die Landesliste aufgestellt, wobei Ruben Rupp auf Platz 5 der Liste gewählt wurde und sich dabei gegen Dirk Spaniel durchsetzte, der daraufhin die Partei verließ.[12] Im Dezember 2024 wurde er außerdem einstimmig als Direktkandidat für den Bundestagswahlkreis Backnang – Schwäbisch Gmünd aufgestellt.[13]

Die Kreiswahlleitung für den Wahlkreis Backnang-Schwäbisch Gmünd liegt erneut beim Landratsamt des Ostalbkreises.[14] Folgende Kreiswahlvorschläge für die Bundestagswahl am 23. Februar wurden zugelassen: [15]

DirektkandidatParteiErststimmen in %Zweitstimmen in %
Ingeborg GräßleCDU
Tim-Luka SchwabSPD
Ruben HühnerbeinFDP
Ruben RuppAfD
Ricarda LangGrüne
Nina EisenmannDie Linke
Maximilian SchiebelFreie Wähler
Carlo GeigerPARTEI
Marianne KolbMLPD

Folgende Parteien haben zugelassene Landeslisten aber keinen Wahlkreisvorschlag: dieBasis, Tierschutzpartei, Volt, ÖDP, Bündnis C, BÜNDNIS DEUTSCHLAND, BSW

Bundestagswahl 2021

Zweitstimmen zur Bundestagswahl 2021
Wahlkreis 269 Backnang – Schwäbisch Gmünd
 %
30
20
10
0
25,8
21,7
15,8
13,7
11,8
2,9
2,3
1,5
1,2
1,1
2,2
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2017
 %p
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−10
−9,4
+5,2
+3,4
+2,3
−2,6
−3,0
+2,3
+1,0
+0,3
+0,5
−2,0
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Altes Ergebnis nicht 100%

Die bisherigen MdB und Parlamentarischen Staatssekretäre Norbert Barthle (CDU) und Christian Lange (SPD) haben bereits im Sommer 2020 bekanntgegeben[16][17] dass sie nach jeweils 23 Jahren im Bundestag zur Bundestagswahl 2021 nicht mehr antreten. Die im Oktober 2020 von der CDU nominierte[18] Ingeborg Gräßle zog nach Landtag und Europaparlament auch in den Bundestag ein, über das Direktmandat. Ihr Ergebnis lag auf Rang 17 der 33 von 38 Wahlkreisen in Baden-Württemberg die von der CDU gewonnen wurden. Über die Landesliste der GRÜNEN wurde auch die im Wahlkreis nur fünftplatzierte Ricarda Lang Mitglied im 20. Deutscher Bundestag.[19][20][21]

DirektkandidatParteiErststimmen in %Zweitstimmen in %
Ingeborg GräßleCDU30,525,8
Tim-Luka SchwabSPD24,421,7
David-Sebastian HammFDP12,015,8
Andreas WörnerAfD11,711,8
Ricarda LangGrüne11,513,7
Annette KelesDie Linke02,902,9
Stefan SchmidtdieBasis02,702,3
Michael SchoderDie PARTEI01,701,1
Gabriele Katharina RegeleFreie Wähler02,401,5
Marianne Rosina KolbMLPD00,100,1

Bundestagswahl 2017

Zweitstimmen zur Bundestagswahl 2017
Wahlkreis 269 Backnang – Schwäbisch Gmünd
 %
40
30
20
10
0
35,2
16,5
14,4
12,4
11,4
5,9
4,2
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2013
 %p
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−10
−12
−14
−13,2
−3,9
+8,7
+6,6
+2,3
+1,7
−2,2

Zur Bundestagswahl am 24. September 2017 kandidierten die folgenden Direktkandidaten:[22]

DirektkandidatParteiErststimmen in %Zweitstimmen in %
Norbert BarthleCDU41,235,2
Christian LangeSPD20,016,5
Daniel LindenschmidAfD13,214,4
Melanie LangGRÜNE11,311,4
Gudrun Senta WilhelmFDP8,112,4
Alexander Relea-LinderDie Linke5,65,9
Marina DjonovicNPD0,40,3
Marianne KolbMLPD0,20,1

Bundestagswahl 2013

Bei der Bundestagswahl am 22. September 2013 standen folgende Kandidaten und Parteien zur Wahl:

DirektkandidatParteiErststimmen in %Zweitstimmen in %
Norbert BarthleCDU55,448,4
Christian LangeSPD24,820,4
Michael StraubGRÜNE8,29,1
Jörg DrechselDIE LINKE4,04,2
Sebastian StaudenmaierPIRATEN3,02,1
Lisa StrotbekFDP2,85,8
Benno GrunertNPD1,91,2
-AfD-5,7

Bundestagswahl 2009

Die Bundestagswahl 2009 hatte folgendes Ergebnis:[23]

DirektkandidatParteiErststimmen in %Zweitstimmen in %Bundestagswahl 2005
Zweitstimmen in %
Norbert BarthleCDU44,735,441,1
Christian LangeSPD24,919,530,5
Markus FischerFDP10,318,510,8
Ulrike SturmGRÜNE10,312,59,2
Manfred SteidleDIE LINKE6,67,13,5
Torsten ZieglerNPD1,91,31,2
REP1,31,4
Markus GrammelPBC1,00,70,9
MLPD0,10,1
BüSo0,10,1
Volksabstimmung0,2
ADM0,0
DVU0,1
DIE VIOLETTEN0,3
Die Tierschutzpartei0,6
ödp0,4
PIRATEN1,8
Matthias RiebesamEinzelbewerber (Willi-Weise-Projekt)0,3

Wahlkreissieger seit 1965

Wahl(en)NamePartei
1965Eugen GerstenmaierCDU
1969, 1972, 1976, 1980, 1983, 1987, 1990, 1994Dieter SchulteCDU
1998, 2002, 2005, 2009, 2013, 2017Norbert BarthleCDU
2021Ingeborg GräßleCDU

Wahlkreisgeschichte

Der Wahlkreis wurde unter dem Namen Schwäbisch Gmünd – Backnang zur Bundestagswahl 1965 neu eingerichtet. Die Gemeinden des Wahlkreises gehörten vorher zu den Wahlkreisen Backnang und Aalen.

WahlWahlkreisnameGebiet
1965–1976175 Schwäbisch Gmünd – BacknangLandkreis Schwäbisch Gmünd, Landkreis Backnang, alter Landkreis Schwäbisch Hall
1980–1998173 Backnang – Schwäbisch Gmündvom Ostalbkreis die Gemeinden Abtsgmünd, Bartholomä, Böbingen an der Rems, Durlangen, Eschach, Göggingen, Gschwend, Heubach, Heuchlingen, Iggingen, Leinzell, Lorch, Mögglingen, Mutlangen, Obergröningen, Ruppertshofen, Schechingen, Schwäbisch Gmünd, Spraitbach, Täferrot und Waldstetten, vom Rems-Murr-Kreis die Gemeinden Allmersbach im Tal, Althütte, Aspach, Auenwald, Backnang, Burgstetten, Großerlach, Kirchberg an der Murr, Murrhardt, Oppenweiler, Spiegelberg, Sulzbach an der Murr und Weissach im Tal
2002–2005270 Backnang – Schwäbisch Gmünd
seit 2009269 Backnang – Schwäbisch Gmünd

Einzelnachweise

  1. Wahlkreiseinteilung. Der Bundeswahlleiter, abgerufen am 15. Oktober 2021.
  2. Kaisersbach, Welzheim, Alfdorf
  3. https://www.bkz.de/nachrichten/die-cdu-nominiert-inge-graessle-251104.html
  4. https://www.cdu-bw.de/presse/ab-jetzt-fuer-morgen-aufstellung-unserer-landesliste-zur-bundestagswah/
  5. https://www.fdp-rems-murr.de/ruben-huehnerbein-tritt-backnang-schwaebisch-gmuend-fuer-fdp-zur-bundestagswahl
  6. https://www.spd-bw.de/dl/241216_gewaehlte_Liste_LVV_2024.pdf
  7. Christopher Czernecki, Ansgar König: Bundestagswahl auf der Ostalb: Diese Kandidaten stehen fest. 14. November 2024, abgerufen am 5. Dezember 2024.
  8. https://www.bkz.de/nachrichten/ricarda-lang-wird-erneut-kandidatin-fuer-den-bundestag-263354.html
  9. https://www.gruene-bw.de/wahlen/bundestagswahl-2025/landesliste-fuer-den-bundestag-2025/
  10. https://www.die-linke-ostalb.de/bundestagswahl/unsere-kandidierenden
  11. https://www.die-linke-bw.de/partei/parteitage/landesvertreterinnversammlung-2024
  12. Aalener Nachrichten: AfD-Politiker Ruben Rupp nach Erfolg: „Ricarda Lang ist eine Deutschlandhasserin!“ 6. Oktober 2024, abgerufen am 31. Dezember 2024.
  13. Gmünder Tagespost: Bundestagswahl: Ruben Rupp ist der Direktkandidat der AfD. 22. Dezember 2024, abgerufen am 31. Dezember 2024.
  14. https://www.rems-murr-kreis.de/landratsamt-und-politik/wahlen
  15. https://newsroom.ostalbkreis.de/sixcms/detail.php?template=newsroom_presse&id=390500&kontrast=
  16. Norbert Barthle tritt zur Bundestagswahl 2021 nicht mehr an. (Memento vom 2. Mai 2021 im Internet Archive) In: barthle.de, 2. Juni 2020.
  17. Keine erneute Kandidatur von Christian Lange. Beitrag in der Backnanger Zeitung im September 2020.
  18. CDU-Kandidatin für Backnang/Schwäbisch Gmünd: Gräßle soll Barthle beerben. In: Stuttgarter-Zeitung.de. 19. Oktober 2020, abgerufen am 24. Juli 2021.
  19. https://www.bkz.de/nachrichten/bundestagswahl-im-live-ticker-wer-gewinnt-das-direktmandat-118568.html
  20. https://wahlergebnisse.komm.one/01/produktion/wahltermin-20210926/08136000/praesentation/ergebnis.html?wahl_id=647&stimmentyp=1&id=ebene_-2858_id_4365
  21. https://www.bundeswahlleiter.de/bundestagswahlen/2021/ergebnisse/bund-99/land-8/wahlkreis-269.html
  22. Direktkandidatinnen und Direktkandidaten 269: Backnang – Schwäbisch Gmünd. Der Bundeswahlleiter, archiviert vom Original am 26. September 2017; abgerufen am 13. September 2017.
  23. Archivlink (Memento vom 2. Oktober 2009 im Internet Archive)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Baden-Württemberg.svg
Landesflagge Baden-Württembergs nach Artikel 24, Absatz 1 der Verfassung des Landes Baden-Württemberg: „Die Landesfarben sind Schwarz-Gold“;
(#F9C700) ist aber nicht das heraldische Gold (#FCDD09)
BWahlkreis 269.svg
Wahlkreis 269 der Wahl zum 17. deutschen Bundestag 2009: Backnang - Schwäbisch Gmünd
Rechtsquelle: Anlage (zu § 2 Abs. 2) BWahlG: Wahlkreiseinteilung für die Wahl zum Deutschen Bundestag der Bundesrepublik Deutschland in der Fassung des Achtzehnten Gesetzes zur Änderung des Bundeswahlgesetzes vom 17. März 2008 (BGBl. I S. 316–358)