Bundesregierung Vranitzky II
Bundesregierung Vranitzky II | |
---|---|
19. Bundesregierung der Zweiten Republik Österreich | |
![]() | |
Bundeskanzler | Franz Vranitzky |
Wahl | 1986 |
Legislaturperiode | XVII. |
Ernannt durch | Bundespräsident Kurt Waldheim |
Bildung | 21. Januar 1987 |
Ende | 17. Dezember 1990 |
Dauer | 3 Jahre und 330 Tage |
Vorgänger | Bundesregierung Vranitzky I |
Nachfolger | Bundesregierung Vranitzky III |
Zusammensetzung | |
Partei(en) | SPÖ und ÖVP |
Repräsentation | |
Nationalrat | 157/183 |
Die österreichische Bundesregierung Vranitzky II war eine Große Koalition zwischen SPÖ und ÖVP und war die erste solche Koalition seit 1966. Nach der vorgezogenen Nationalratswahl vom November 1986, die von der SPÖ auf Grund der Wahl Jörg Haiders zum neuen FPÖ-Parteiobmann bewirkt wurde, löste sie die SPÖ-FPÖ-Regierung Vranitzky I ab.
Bundespräsident Kurt Waldheim ernannte die Regierung Vranitzky II am 21. Jänner 1987. Sie trat am 9. Oktober 1990 zurück, zwei Tage nach der turnusmäßigen Nationalratswahl. Bis zum 17. Dezember 1990, als das Kabinett Vranitzky III ernannt wurde, war sie hierauf vom Bundespräsidenten mit der Fortführung der Geschäfte betraut.
Amt | Foto | Name | Partei | Staatssekretär | Partei | |
---|---|---|---|---|---|---|
Bundeskanzler | ![]() | Franz Vranitzky | SPÖ | Johanna Dohnal | SPÖ | |
Vizekanzler | ![]() | Alois Mock bis 24. April 1989 | ÖVP | |||
![]() | Josef Riegler ab 24. April 1989 | ÖVP | ||||
Auswärtige Angelegenheiten | ![]() | Alois Mock | ÖVP | |||
Inneres | ![]() | Karl Blecha bis 2. Februar 1989 | SPÖ | |||
![]() | Franz Löschnak ab 2. Februar 1989 | SPÖ | ||||
Justiz | Egmont Foregger | Parteilos | ||||
Finanzen | Ferdinand Lacina | SPÖ | Johannes Ditz ab 7. März 1988 Günter Stummvoll | ÖVP | ||
Wirtschaftliche Angelegenheiten | Robert Graf bis 24. April 1989 | ÖVP | ||||
![]() | Wolfgang Schüssel ab 24. April 1989 | ÖVP | ||||
Arbeit und Soziales | Alfred Dallinger bis 23. Februar 1989† | SPÖ | ||||
Ferdinand Lacina bis 10. März 1989 (provisorisch) | SPÖ | |||||
Walter Geppert ab 10. März 1989 | SPÖ | |||||
Land- und Forstwirtschaft | ![]() | Josef Riegler bis 24. April 1989 | ÖVP | |||
![]() | Franz Fischler ab 24. April 1989 | ÖVP | ||||
Landesverteidigung | Robert Lichal bis 6. November 1990 | ÖVP | ||||
![]() | Alois Mock ab 6. November 1990 mit der Aufgabe betraut | ÖVP | ||||
Öffentliche Wirtschaft und Verkehr | ![]() | Rudolf Streicher | SPÖ | |||
Wissenschaft und Forschung | ![]() | Hans Tuppy bis 24. April 1989 | ÖVP | |||
(c) Wolfgang H. Wögerer, Wien, CC BY-SA 3.0 | Erhard Busek ab 24. April 1989 | ÖVP | ||||
Unterricht, Kunst und Sport | ![]() | Hilde Hawlicek | SPÖ | |||
Umwelt, Jugend und Familie | Marilies Flemming | ÖVP | ||||
Föderalismus und Verwaltungsreform (von 1. April 1987 bis 24. April 1989 am Bundeskanzleramt) | Heinrich Neisser von 1. April 1987 bis 24. April 1989 | ÖVP | ||||
![]() | Josef Riegler ab 24. April 1989 | ÖVP | ||||
Gesundheit und öffentlicher Dienst (ab 1. April 1987 am Bundeskanzleramt) | ![]() | Franz Löschnak von 1. April 1987 bis 2. Februar 1989 | SPÖ | |||
![]() | Harald Ettl ab 2. Februar 1989 | SPÖ |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Bundeswappen Österreichs
Former Austrian chancellor Franz Vranitzky
Autor/Urheber: SPÖ Presse und Kommunikation Foto: Thomas Lehmann, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Karl Blecha am SPÖ-Bundesparteitag 2012. 13.10.2012 - VAZ St.Pölten
Autor/Urheber: Schweinsohr, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Alois Mock 1986, während einem TV-Duell
Autor/Urheber: , Lizenz:
Franz Löschnak, Tag des Sports Festival 2006, Heldenplatz, 1010 Wien, ausgeschnitten
(c) Wolfgang H. Wögerer, Wien, CC BY-SA 3.0
Vienna 2013-05-03 Stadtfest - Dr. Erhard Busek on occasion of opening 'Wiener Stadtfest' 2013
Autor/Urheber: Franz Johann Morgenbesser from Vienna, Austria, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Univ.-Prof. Dr. Hans Tuppy
Autor/Urheber: Herbert Ortner, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Franz Fischler, österreichischer Politiker.
Autor/Urheber: Zeitblick, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Josef Riegler Steiermark
Autor/Urheber: Franz Johann Morgenbesser from Vienna, Austria, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Hawlicek.Hilde-6522
Autor/Urheber: Daniel NOVOTNY, SPÖ Presse und Kommunikation, https://www.flickr.com/photos/sozialdemokratie/5884288773/, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Der österreichische Politiker (SPÖ) und Manager Rudolf Streicher 2011 am Sommerfest der SPÖ.
Autor/Urheber: Ville Oksanen, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Wolfgang Schüssel in Fairness for Austria 2000