Bundesregierung Vranitzky I

Bundesregierung Vranitzky I
18. Bundesregierung der Zweiten Republik Österreich
Franz Vranitzky
(c) Bibliothek am Guisanplatz, Sammlung Rutishauser, CC BY-SA 4.0
BundeskanzlerFranz Vranitzky
Wahl-
LegislaturperiodeXVI.
Ernannt durchBundespräsident Rudolf Kirchschläger
Bildung16. Juni 1986
Ende21. Januar 1987
Dauer219 Tage
VorgängerBundesregierung Sinowatz
NachfolgerBundesregierung Vranitzky II
Zusammensetzung
Partei(en)SPÖ und FPÖ
Repräsentation
Nationalrat
102/183

Die österreichische Bundesregierung Vranitzky I (Koalition SPÖ-FPÖ) wurde ohne vorherige Nationalratswahl gebildet und amtierte, von Bundespräsident Rudolf Kirchschläger ernannt, von 16. Juni bis 25. November 1986. Danach wurde sie vom neuen Bundespräsidenten Kurt Waldheim bis zum 21. Jänner 1987, dem Antrittsdatum der Bundesregierung Vranitzky II, einer SPÖ-ÖVP-Regierung, mit der Fortführung der Geschäfte betraut.

Franz Vranitzky hatte das Amt des Bundeskanzlers von Fred Sinowatz übernommen (Rot-blaue Koalition seit 1983), der nach der Wahl von Kurt Waldheim zum Bundespräsidenten zurückgetreten war. Vranitzky stand dieser Koalition nicht lange vor: Bereits am 23. November 1986 kam es zu Neuwahlen, nachdem im September Jörg Haider zum Vorsitzenden der FPÖ gewählt und von der SPÖ als Vizekanzler an Stelle von Norbert Steger für inakzeptabel befunden worden war.

Bundesregierung Vranitzky I – 16. Juni 1986 bis 21. Jänner 1987
AmtFotoNameParteiStaatssekretärPartei
Bundeskanzler
(c) Bibliothek am Guisanplatz, Sammlung Rutishauser, CC BY-SA 4.0
Franz VranitzkySPÖJohanna DohnalSPÖ
Vizekanzler und Handel, Gewerbe und IndustrieNorbert StegerFPÖJohannes BauerSPÖ
Auswärtige AngelegenheitenPeter JankowitschSPÖ
Inneres
Karl BlechaSPÖ
Justiz
Harald OfnerFPÖ
FinanzenFerdinand LacinaSPÖHolger BauerFPÖ
Soziale VerwaltungAlfred DallingerSPÖ
Land- und ForstwirtschaftErich SchmidtSPÖGerulf MurerFPÖ
LandesverteidigungHelmut KrünesFPÖ
Öffentliche Wirtschaft und Verkehr
Rudolf StreicherSPÖ
Wissenschaft und Forschung
Heinz FischerSPÖ
Unterricht, Kunst und SportHerbert MoritzSPÖ
Gesundheit und UmweltschutzFranz KreuzerSPÖMario Ferrari-BrunnenfeldFPÖ
Familie, Jugend und Konsumentenschutz
Gertrude Fröhlich-SandnerSPÖ
Bauten und TechnikHeinrich ÜbleisSPÖBeatrix EypeltauerSPÖ
Ohne Portefeuille im Bundeskanzleramt
Franz LöschnakSPÖ

Auf dieser Seite verwendete Medien

Austria Bundesadler.svg
Bundeswappen Österreichs
Karl Blecha - SPÖ-Bundesparteitag 2012c.jpg
Autor/Urheber: SPÖ Presse und Kommunikation Foto: Thomas Lehmann, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Karl Blecha am SPÖ-Bundesparteitag 2012. 13.10.2012 - VAZ St.Pölten
Heinz Fischer 2012 (cropped).jpg
Autor/Urheber: GuentherZ, Lizenz: CC BY 3.0
UHBP Heinz Fischer anlässlich des Staatsbesuchs von Vaclav Klaus in Wien, fotografiert kurz vor der offiziellen Begrüßung im Inneren Burghof in Wien.
Loeschnak1.jpg
Autor/Urheber:

Pressemappe

, Lizenz:

Franz Löschnak, Tag des Sports Festival 2006, Heldenplatz, 1010 Wien, ausgeschnitten

Gertrude Sandner (1970).jpg
Autor/Urheber: Basch, [...] / Opdracht Anefo, Lizenz: CC BY-SA 3.0 nl
Vice-burgemeester van Wenen Gertrude Sandner (Sociale Partij Oostenrijk) gaat trouwen met Josef Frohlich (Volkspartij Oostenrijk), koppen
2014 BM Dr. Harald Ofner-9062 (15159666783).jpg
Autor/Urheber: Franz Johann Morgenbesser from Vienna, Austria, Lizenz: CC BY-SA 2.0
BM Dr. Harald Ofner-9062
Rudolf Streicher 2011.jpg
Autor/Urheber: Daniel NOVOTNY, SPÖ Presse und Kommunikation, https://www.flickr.com/photos/sozialdemokratie/5884288773/, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Der österreichische Politiker (SPÖ) und Manager Rudolf Streicher 2011 am Sommerfest der SPÖ.
Franz Vranitzky 1988.jpg
(c) Bibliothek am Guisanplatz, Sammlung Rutishauser, CC BY-SA 4.0
Franz Vranitzky, österreichischer Bundeskanzler und Otto Stich, Schweizer Bundesrat (von links nach rechts)