Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung
Das Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung (kurz BLN) ist ein Verzeichnis geschützter Landschaften und anderer Naturobjekte in der Schweiz. Es ist das älteste schweizerische Bundesinventar und umfasst 162 Objekte in allen Landesteilen. Damit dokumentiert es die Vielfalt der natürlichen und kulturellen Landschaftswerte der Schweiz. Mit dem Inventar bezweckt der Bund die ungeschmälerte Erhaltung der beschriebenen Landschaften.
Eine Grundlage für die Erarbeitung des Bundesinventars bildete das KLN-Inventar (Inventar der zu erhaltenden Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung), das 1963 die Organisationen Pro Natura, Schweizer Heimatschutz und Schweizer Alpen-Club 1963 zusammengestellt hatten. Das neue Inventar entstand gemäss dem Bundesgesetz über den Natur- und Heimatschutz (NHG), das am 1. Juli 1966 in Kraft trat. Von 1977 bis 1998 wurden vier Serien mit insgesamt 162 Objekten in die Liste aufgenommen. Die Areale bedecken zusammen 19 % der Landesfläche der Schweiz. 2017 verabschiedete der Bundesrat die Revision des Inventars und der dazugehörigen Verordnung.[1] Die offiziellen Namen einiger BLN-Landschaften wurden bei der Revision abgeändert, um die Objekte genauer zu bezeichnen oder die Begriffe den sprachlichen Gewohnheiten der Regionen anzupassen.
Verschiedene im BLN ausgewiesene Landschaften wurden ganz oder mit Teilgebieten auch in andere Verzeichnisse aufgenommen, zum Beispiel in das Bundesinventar der Auengebiete von nationaler Bedeutung oder in die Listen der Ramsargebiete (Feuchtgebiete von internationaler Bedeutung) und der Smaragd-Gebiete (gemäss der Berner Konvention). Einige BLN-Landschaften bilden einen Teil des UNESCO-Welterbes.
Beschreibung
Der BLN-Bestand ist in vier Kategorien unterteilt:
- Einzigartige Objekte – Landschaften und Objekte, die wegen ihrer Eigenart, Ausdehnung, Schönheit, ökologischen Funktion oder der kulturgeografischen und allgemein ihrer wissenschaftlichen Bedeutung einmalig sind.
- Typlandschaften – Regionen, die als Kulturlandschaften für eine bestimmte Landesgegend als besonders typisch gelten.
- Grossräumige Erholungslandschaften – Gebiete, die dank besonderer Naturerlebnisse die Erholung und die Gesundheit und die Identitätsbildung fördern können und damit eine spezielle touristische Bedeutung haben.
- Naturdenkmäler – Einzelobjekte wie Findlinge, Gesteinsaufschlüsse, Geotope, Orte an einem Flusslauf oder bestimmte Landschaftsformen.
Die Objekte des Bundesinventars wurden auch in einzelne kantonalen Landschaftsinventare übernommen, wo die Verzeichnisse um regionale und lokale Landschaftsschutzgebiete und besondere landschaftsprägende Elemente und geomorphologische Besonderheiten ergänzt sind.[2]
Die in das Inventar aufgenommenen Objekte sollen mit ihren charakteristischen Eigenschaften erhalten bleiben. Die Landschaften und ihre Elemente verdienen grösstmögliche Schonung. Das BLN ist für Amtsstellen des Bundes mit landschaftsbezogenen Tätigkeiten verbindlich und diese dürfen keine Eingriffe vornehmen, sofern an den Projekten kein gleich- oder höherwertiges öffentliches Interesse von nationaler Bedeutung besteht (wie zum Beispiel beim Bau überregionaler Infrastrukturanlagen). Das BLN selbst hat keine direkte Rechtswirkung auf das Grundeigentum: Die Aufnahme in das BLN-Inventar bedeutet nicht, dass eine Landschaft im Sinne des Naturschutzes unter Schutz gestellt wird (im Unterschied zu mehreren anderen Bundesinventaren); die Definition als Biotop- und Artenschutzgebiet kann durch die Aufnahme in einen kantonalen oder kommunalen Richt- bzw. Nutzungsplan erfolgen. In vielen Fällen wurden von Kantonen und Gemeinden nur gewisse Teilgebiete von BLN-Landschaften auch als Schutzgebiete definiert, viele davon schon lange bevor das Bundesinventar entstand. Die älteren kantonalen Schutzgebietsverzeichnisse standen schon für die Redaktion des KLN-Inventars zur Verfügung.
Geschützte Objekte
Nummer | Name | Kanton | Aufnahme | Revisionen | Foto |
---|---|---|---|---|---|
1001 | Linkes Bielerseeufer | Bern | 1977 | ||
1002 | Chasseral | Bern, Neuenburg | 1977 | ||
1003 | Tourbière des Ponts-de-Martel | Neuenburg | 1977 | ||
1004 | Creux du Van und Gorges de l’Areuse | Neuenburg, Waadt | 1977 | ||
1005 | Vallée de la Brévine | Neuenburg | 1977 | 1983 | |
1006 | Vallée du Doubs | Jura, Neuenburg | 1977 | 1998 | |
1007 | La Dôle | Waadt | 1977 | 1983 | |
1008 | Franches-Montagnes | Jura, Bern | 1977 | 1983 | |
1009 | Gorges du Pichoux | Bern, Jura | 1977 | 1996 | |
1010 | Weissenstein | Solothurn | 1977 | ||
1011 | Lägerngebiet | Aargau, Zürich | 1977 | ||
1012 | Belchen-Passwang-Gebiet | Baselland, Solothurn | 1983 | 1996 | |
1013 | Roches de Châtollion | Neuenburg | 1983 | 1998 | |
1014 | Chassagne | Waadt | 1983 | 1998 | |
1015 | Pied sud du Jura proche de La Sarraz | Waadt | 1983 | ||
1016 | Aarewaage Aarburg | Aargau, Solothurn | 1996 | ||
1017 | Aargauer und östlicher Solothurner Faltenjura | Aargau, Solothurn | 1996 | ||
1018 | Aareschlucht in Brugg | Aargau | 1996 | ||
1019 | Wasserschloss beim Zusammenfluss von Aare, Reuss und Limmat | Aargau | 1996 | ||
1020 | Ravellenflue und Chluser Roggen | Solothurn | 1996 | ||
1021 | Gorges de Moutier | Bern | 1996 | ||
1022 | Vallée de Joux et Haut-Jura vaudois | Waadt | 1998 | ||
1023 | Mormont | Waadt | 1998 | 1983 | |
1101 | Étangs de Bonfol et de Vendlincourt | Jura | 1977 | ||
1102 | Randen | Schaffhausen | 1977 | ||
1103 | Koblenzer Laufen | Aargau | 1977 | ||
1104 | Tafeljura nördlich von Gelterkinden | Baselland | 1983 | 1996 | |
1105 | Baselbieter und Fricktaler Tafeljura | Aargau, Baselland, Solothurn | 1983 | 1996 | |
1106 | Chilpe bei Diegten | Baselland | 1983 | ||
1107 | Gempenplateau | Baselland, Solothurn | 1983 | ||
1108 | Aargauer Tafeljura | Aargau | 1996 | ||
1109 | Aarelandschaft bei Klingnau | Aargau | 1996 | ||
1110 | Wangen- und Osterfingertal | Schaffhausen | 1996 | 1998 | |
1201 | La Côte | Waadt | 1977 | 1998 | |
1202 | Lavaux | Waadt | 1977 | 1998 | |
1203 | Grèves vaudoises de la rive nord du lac de Neuchâtel | Waadt | 1977 | 1996 | |
1204 | Rhône genevois – Vallons de l’Allondon et de La Laire | Genf | 1977 | ||
1205 | Bois de Chênes | Waadt | 1977 | ||
1206 | Coteaux de Cortaillod et de Bevaix | Neuenburg | 1977 | 1998 | |
1207 | Marais de la haute Versoix | Waadt | 1977 | 1998 | |
1208 | Rive sud du lac de Neuchâtel | Waadt, Freiburg, Neuenburg, Bern | 1983 | ||
1209 | Mont Vully | Freiburg | 1983 | ||
1210 | Chanivaz – Delta de l’Aubonne | Waadt | 1996 | ||
1301 | St. Petersinsel – Heidenweg | Bern | 1977 | 1996 | |
1302 | Alte Aare – Alte Zihl | Bern | 1977 | ||
1303 | Hallwilersee | Aargau, Luzern | 1977 | ||
1304 | Baldeggersee | Luzern | 1977 | ||
1305 | Reusslandschaft | Aargau, Zug, Zürich | 1977 | ||
1306 | Albiskette – Reppischtal | Zürich | 1983 | ||
1307 | Glaziallandschaft Lorze – Sihl mit Höhronenkette und Schwantenau | Schwyz, Zug, Zürich | 1993 | ||
1308 | Moorlandschaft zwischen Rothenthurm und Biberbrugg | Schwyz, Zug | 1983 | ||
1309 | Zugersee | Luzern, Schwyz, Zug | 1983 | ||
1310 | Gletschergarten Luzern | Luzern | 1983 | ||
1311 | Napfbergland | Bern, Luzern | 1983 | 1996 | |
1312 | Wässermatten in den Tälern der Langete, der Rot und der Önz | Bern, Luzern | 1983 | ||
1313 | Steineberg – Steinhof – Burgäschisee | Bern, Solothurn | 1983 | ||
1314 | Aarelandschaft zwischen Thun und Bern | Bern | 1983 | ||
1315 | Amsoldinger- und Übeschisee | Bern | 1983 | ||
1316 | Stausee Niederried | Bern | 1983 | ||
1317 | Endmoränenzone von Staffelbach | Aargau | 1996 | ||
1318 | Wauwilermoos – Hagimoos – Mauensee | Luzern | 1996 | ||
1319 | Aareknie Wolfwil-Wynau | Bern, Solothurn | 1996 | (c) zoomion.ch, CC BY-SA 3.0 | |
1320 | Schwarzenburgerland mit Sense- und Schwarzwasserschlucht | Bern, Freiburg | 1996 | ||
1321 | Oberes Emmental mit Räbloch, Schopfgrabe und Rämisgumme | Bern | 1996 | ||
1401 | Drumlinlandschaft Zürcher Oberland | Zürich | 1977 | ||
1402 | Imenberg | Thurgau | 1977 | 1983 | |
1403 | Glaziallandschaft zwischen Thur und Rhein | Thurgau, Zürich | 1977 | ||
1404 | Glaziallandschaft zwischen Neerach und Glattfelden | Zürich | 1977 | ||
1405 | Frauenwinkel – Ufenau – Lützelau | Schwyz | 1977 | 1996 | |
1406 | Obersee | St. Gallen, Zürich | 1977 | ||
1407 | Chatzenseen | Zürich | 1977 | ||
1408 | Jörentobel | Zürich | 1977 | ||
1409 | Pfäffikersee | Zürich | 1977 | ||
1410 | Irchel | Zürich | 1977 | ||
1411 | Untersee – Hochrhein | Schaffhausen, Thurgau, Zürich | 1983 | ||
1412 | Rheinfall | Schaffhausen, Zürich | 1983 | ||
1413 | Thurgauisch-fürstenländische Kulturlandschaft mit Hudelmoos | St. Gallen, Thurgau | 1983 | 1996 | |
1414 | Thurlandschaft zwischen Lichtensteig und Schwarzenbach | St. Gallen | 1983 | ||
1415 | Böllenbergtobel bei Uznach | St. Gallen | 1983 | ||
1416 | Kaltbrunner Riet | St. Gallen | 1983 | ||
1417 | Lützelsee – Seeweidsee – Ütziker Riet | Zürich | 1983 | ||
1418 | Espi – Hölzli | Thurgau | 1983 | ||
1419 | Pfluegstein ob Herrliberg | Zürich | 1983 | ||
1420 | Hörnli-Bergland | St. Gallen, Thurgau, Zürich | 1996 | ||
1501 | Gälte – Iffigen | Bern | 1977 | 1998 | |
1502 | Les Grangettes | Waadt | 1977 | 1998 | |
1503 | Diablerets – Vallon de Nant – Derborence (Westteil) | Waadt, Wallis | 1977 | 1996/98 | |
1504 | Vanil Noir | Freiburg, Waadt | 1977 | 1996/98 | |
1505 | Hohgant | Bern | 1977 | ||
1506 | Chaltenbrunnenmoor – Wandelalp | Bern | 1977 | 1996 | |
1507 | Berner Hochalpen und Aletsch-Bietschhorn-Gebiet (nördlicher Teil) | Bern, Wallis | 1983 | 1996 | |
1508 | Weissenau | Bern | 1983 | ||
1509 | Luegibodenblock | Bern | 1983 | 1998 | |
1510 | La Pierreuse – Gummfluh – Vallée de l’Etivaz | Waadt, Bern | 1983 | 1998 | |
1511 | Giessbach | Bern | 1996 | ||
1512 | Aareschlucht zwischen Innertkirchen und Meiringen | Bern | 1996 | ||
1513 | Engstligenalp und Entschligefäll | Bern | 1996 | ||
1514 | Breccaschlund | Freiburg | 1996 | ||
1515 | Tour d’Aï – Dent de Corjon | Freiburg, Waadt | 1998 | ||
1601 | Silberen | Schwyz, Glarus | 1977 | (c) Vodimivado, CC BY-SA 3.0 | |
1602 | Murgtal – Mürtschen | Glarus, St. Gallen | 1977 | ||
1603 | Maderanertal – Fellital | Uri | 1977 | ||
1604 | Lauerzersee | Schwyz | 1977 | ||
1605 | Pilatus | Luzern, Nidwalden, Obwalden | 1977 | 2017 | |
1606 | Vierwaldstättersee mit Kernwald, Bürgenstock und Rigi | Luzern, Nidwalden, Obwalden, Schwyz, Uri | 1983 | 2017 | |
1607 | Bergsturzgebiet von Goldau | Schwyz, Zug | 1983 | ||
1608 | Flyschlandschaft Haglere – Glaubenberg – Schlieren | Luzern, Obwalden | 1983 | ||
1609 | Schratteflue | Luzern | 1983 | ||
1610 | Scheidnössli | Uri | 1983 | ||
1611 | Lochsiten bei Schwanden | Glarus | 1983 | ||
1612 | Säntisgebiet | Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, St. Gallen | 1996 | ||
1613 | Speer – Churfirsten – Alvier | St. Gallen | 1996 | ||
1614 | Taminaschlucht | St. Gallen | 1996 | ||
1615 | Melser Hinterberg – Flumser Kleinberg | St. Gallen | 1996 | ||
1701 | Binntal | Wallis | 1977 | ||
1702 | Lac de Tanay | Wallis | 1977 | ||
1703 | Haut Val de Bagnes | Wallis | 1977 | ||
1704 | Mont d’Orge | Wallis | 1977 | (c) Tiia Monto, CC BY-SA 3.0 | |
1705 | Valère et Tourbillon | Wallis | 1977 | 1998 | |
1706 | Berner Hochalpen und Aletsch-Bietschhorn-Gebiet (südlicher Teil) | Bern, Wallis | 1983 | 1998 | |
1707 | Dent Blanche – Matterhorn – Monte Rosa | Wallis | 1983 | ||
1708 | Pyramides d’Euseigne | Wallis | 1983 | ||
1709 | Blocs erratiques au-dessus de Monthey et de Collombey | Wallis | 1983 | ||
1710 | Rhonegletscher mit Vorgelände | Wallis | 1996 | 1998 | |
1711 | Raron – Heidnischbiel | Wallis | 1996 | (c) Isack Ryuji Minowa, CC BY-SA 3.0 | |
1712 | Les Follatères – Mont du Rosel | Wallis | 1996 | ||
1713 | Diablerets – Vallon de Nant – Derborence (östlicher Teil) | Waadt, Wallis | 1996 | ||
1714 | Bergij – Platten | Wallis | 1998 | ||
1715 | Gorges du Trient | Wallis | 1998 | ||
1716 | Pfynwald – Illgraben | Wallis | 1998 | ||
1717 | Laggintal – Zwischbergental | Wallis | 1998 | ||
1718 | Val de Réchy – Sasseneire | Wallis | 1998 | ||
1801 | Piora – Lucomagno – Dötra | Tessin | 1977 | ||
1802 | Delta del Ticino e della Verzasca | Tessin | 1977 | ||
1803 | Monte Generoso | Tessin | 1977 | ||
1804 | Monte San Giorgio | Tessin | 1977 | ||
1805 | Monte Caslano | Tessin | 1977 | ||
1806 | Ponte Brolla – Arcegno | Tessin | 1977 | ||
1807 | Val Verzasca | Tessin | 1983 | ||
1808 | Val Bavona | Tessin | 1983 | ||
1809 | Campolungo – Campo Tencia – Piumogna | Tessin | 1983 | ||
1810 | San Salvatore | Tessin | 1983 | ||
1811 | Arbòstora – Morcote | Tessin | 1983 | ||
1812 | Gandria e dintorni | Tessin | 1983 | (c) qwesy qwesy, CC BY 3.0 | |
1813 | Denti della Vecchia | Tessin | 1983 | ||
1814 | Paesaggio fluviale e antropico della Valle di Blenio | Tessin | 1996 | ||
1901 | Lai da Tuma | Graubünden | 1977 | ||
1902 | Ruinaulta | Graubünden | 1977 | ||
1903 | Auenlandschaft am Unterlauf des Hinterrheins | Graubünden | 1977 | ||
1904 | Val di Camp | Graubünden | 1977 | (c) Walter Micheletti, CC BY 3.0 | |
1905 | Kesch-Ducan-Gebiet | Graubünden | 1977 | ||
1906 | Trockengebiet im vorderen Domleschg | Graubünden | 1977 | ||
1907 | Quellgebiet des Hinterrheins – Passo del San Bernardino | Graubünden | 1977 | ||
1908 | Oberengadiner Seenlandschaft und Berninagruppe | Graubünden | 1983 | ||
1909 | Piz Arina | Graubünden | 1983 | ||
1910 | Silvretta – Vereina | Graubünden | 1983 | ||
1911 | Tomalandschaft bei Domat/Ems | Graubünden | 1983 | ||
1912 | Paludi del San Bernardino | Graubünden | 1996 | ||
1913 | Greina – Piz Medel | Graubünden, Tessin | 1996 | ||
1914 | Plasseggen – Schijenflue | Graubünden | 1996 | ||
1915 | Schweizerischer Nationalpark und angrenzende Gebiete | Graubünden | 1996 | ||
1916 | Val Bondasca – Val da l’Albigna | Graubünden | 1998 |
Siehe auch
- Bundesinventar der Hoch- und Übergangsmoore von nationaler Bedeutung
- Bundesinventar der Flachmoore von nationaler Bedeutung
- Bundesinventar der Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung
- Liste der Ramsar-Gebiete in der Schweiz
Weblinks
- Pro Natura: BLN-Gebiete
- Bundesamt für Umwelt BAFU: Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung (BLN)
- Dossier BLN
- Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung – Auflistung des BLN
Einzelnachweise
- ↑ Revision des Bundesinventars der Landschaften und Naturdenkmäler auf bafu.admin.ch, 29. März 2017, abgerufen am 12. Januar 2024.
- ↑ Was beinhaltet das Landschaftsschutzinventar? In: gr.ch → Natur und Landschaft. Kanton Graubünden, 2011, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 9. November 2011; abgerufen am 4. Mai 2011.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Joris Egger, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Erdpyramiden von Euseigne, umgeben von Wald. Links in der Bildmitte sieht man die Haupstrasse nach Euseigne.
Lochsite bei Schwanden GL, Schweiz 1 Flysch-Mergelschiefer, 2 Lochseitenkalt (Oehrlikalk?), 3 schwarzer Reibungston, 4 Malm-Lochseitenkalk, 5 Verrucano, R = Rutschfläche
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Aussicht vom Vogelbeobachtungsturm Grangettes Richtung Nordosten. Im Vordergrund das mehrfach geschützte Gebiet von internationaler und nationaler Bedeutung am Ostufer des Genfersees.
Autor/Urheber: Uwelino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der Glaubenbergpass (1543 m.ü.M.) im Schweizer Kanton Obwalden verbindet die Orte Entlebuch (Kanton Luzern) und Sarnen. Die direkte Umgebung des Passes ist bekannt als Standort zahlreicher Moore und dient auch als Übungsgelände der Schweizer Armee.
Autor/Urheber: Roland zh, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Obersee (upper Lake Zürich), as seen from Stampf in Jona (Switzerland)
Autor/Urheber: Gerd Fahrenhorst, Lizenz: CC BY 4.0
Luegibodenblock von Südwesten
Autor/Urheber: Albinfo, Lizenz: CC BY 4.0
S-Bahn-Zug in der Moorlandschaft mit Drumlins zwischen Wetzikon und Bubikon, Zürcher Oberland
Der Zugersee bei Risch, Blick vom Friedhof aus in Richtung Süden (Rigi, Wildspitz, Alpen).
Autor/Urheber: Gestumblindi, Lizenz: CC BY 3.0
"Aarewaage" bei Aarburg, Kanton Aargau, Schweiz. Ein natürlicher Fluss-Wirbel, entstanden durch das Auftreffen der Strömung auf eine Felswand.
Autor/Urheber:
- Val_Blenio.JPG: Adrian Michael
- derivative work: Albinfo
de:Vale di Blenio nach Norden, vorne die Kirche von Corzoneso, de:Sosto (2221 m) in der Bildmitte.
Autor/Urheber: ch-info.ch (Userhelp.ch at de.wikipedia), Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Burgaeschisee, Schilf
Autor/Urheber: Badener, Lizenz: CC BY 3.0
Insel im Wasserschloss, Blick von der Reuss auf die Aare (fliesst von links nach rechts), Schweiz
Autor/Urheber: Adrian Michael, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Tuma Tschelli in Domat-Ems
Autor/Urheber: TheRedBaum, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick auf verfaltete Dolomitschichten auf der Alpe Campolungo
Autor/Urheber: Adrian Michael, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lago Dosso (Lagh de Pian Doss) südlich von San Bernardino
Autor/Urheber: Sinenomine2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Heideweg und St.Petersinsel, aufgenommen oberhalb von Schloss Erlach, am Fusse des Jolimont.
Autor/Urheber: Campiana, Lizenz: CC BY-SA 3.0
La Tour Saint-Martin ou Quille du Diable sur la commune de Savièse Valais-Suisse et les pistes de ski des Diablerets dans le canton de Vaud.
Autor/Urheber: Dietrich Michael Weidmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Region der Freiberge von Saulcy aus gesehen, Kanton Jura, Schweiz
Autor/Urheber: Alain Rouiller, Lizenz: CC BY-SA 2.0
étape du tour du Léman pédestre: St-Prex - Gland
Autor/Urheber: Chris ALC, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Muottas Muragl - Weitwinkel
Scheidnössli bei Erstfeld, Kanton Uri, Schweiz
Panorama of the Glacier Museum in Lucerne
Autor/Urheber: Audrius Meskauskas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The large stone with the staircase, built with the purpose to come and cut the grass, growing on it (to feed animals). Swiss Italian part, new Bignasco
Autor/Urheber: Arkelin, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Le Pichoux gorge, Switzerland
Autor/Urheber: Хрюша, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Alte Aarebrücke in Brugg; Aargau, Schweiz.
(c) Friedrich-Karl Mohr, CC BY-SA 3.0 de
Bhutanbrücke, Blickrichtung Süd in den Illgraben.
Autor/Urheber: Albinfo, Lizenz: CC BY 4.0
“Rheinquelle” Tomasee, Graubünden, Schweiz – im Hintergrund von links: Piz Tuma, Parlet und Rossbodenstock
Autor/Urheber: Pazit Polak, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Aareschlucht (Aar gorge) near Meiringen
Autor/Urheber: Lysippos at de.wikipedia, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Eingang zum Besucherbereich der Gorges du Trient VS sowie Personenzugang zur Festung durch den Stollen und die schmale Brücke über die Schlucht.
Autor/Urheber: Imagepro, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sous-Colachoz, la Baie, station lacustre néolithique / de l'âge du bronze
Autor/Urheber: PantaRhei, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wandelbachfälle - Meiringen BE
Wandelbachfall I
Höhe:77 m
Wandelbachfall II
Höhe: 53 m
Wandelbachfall III
Höhe: 58 m
Wandelbachfall IV
Autor/Urheber: Roland zh, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Albis, Sihltal (Sihl Valley), Zimmerberg, Zürichsee (Lake Zürich) and the Alps, as seen from Uetliberg in Switzerland.
Autor/Urheber: Leo Wehrli , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Autor/Urheber: Whgler, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick ins Laggintal: Grauhorn (links der Bildmitte), Tossenhorn (Mitte) und Tällihorn (Mitte der rechten Bildhälfte)
Vallon de Réchy, Valais, Switzerland
Autor/Urheber: Roland Zumbühl, www.picswiss.ch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
La Sarraz
Autor/Urheber: Diese Datei wurde mit Commonist hochgeladen., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schweiz, Kanton Zürich, views from the lookout tower in Wildensbuch; foreground: Oberschlatt; middleground: Mettschlatt
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Crox als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY 2.5
Lac De Joux and Lac Brenet, Vallée De Joux, Vaud, Switzerland. Picture taken by User:Crox from La Dent De Vaulion on 2004-05-29 at 13:59.
Autor/Urheber: Dietrich Michael Weidmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diegten, Kanton Basel-Landschaft, Schweiz
Silvrettagletscher in Graubünden von Westen, aus dem Bereich oberhalb der Silvrettahütte aufgenommen (clouds).
Autor/Urheber: Zacharie Grossen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The Doubs before the Châtelot dam, seen from the Roches de Moron (near Les Planchettes, canton of Neuchâtel)
Autor/Urheber: TheRedBaum, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Melezza Blickrichtung Flussaufwärts, von der Brücke zwischen Tegna und Losone
Autor/Urheber: Landschaftspark Binntal, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ort: Maniboden. Foto: Brigitte Wolf
Autor/Urheber: upload by Adrian Michael, Lizenz: CC BY 2.5
Blick von der Aussichtsplattform Il spir unterhalb von Flims Conn auf die Rheinschleife in der national bedeutenden Ruinaulta mit der Chli Isla (Bildmitte), der RhB- und Fußgängerbrücke zwischen der Chli Isla (Bildmitte) und der Isla Bella (am linken Bildrand).
Autor/Urheber: Roland Zumbühl (Picswiss), Arlesheim (Commons:Picswiss project), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lüderenalp (Kurhaus / Hotel)
Autor/Urheber: Moramora11, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Er verbindet die Täler Rheinwald auf der nördlichen und Misox auf der südlichen Seite an der Hauptstrasse 13. Die Luftdistanz zu den Passfussorten beträgt vier Kilometer bis Hinterrhein (auf 1620 m gelegen) und 12 km bis Mesocco (790 m). Auf der Passhöhe verlaufen die Europäische Wasserscheide und die Sprachgrenze zwischen Deutsch und Italienisch. 2065 m
Autor/Urheber: Christian David, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Les châteaux de Valère et Tourbillon vus depuis le château de Montorge.
Autor/Urheber: Roland Zumbuehl, Lizenz: CC BY 3.0
Das Hochmoor (Tourbière) in Les Ponts-de-Martel
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Maplan in der Wikipedia auf Schweizerdeutsch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lützelsee, eigene Aufnahme vo Maplan, Lizenz GNU
Autor/Urheber: Albinfo, Lizenz: CC0
Jörenbachtobel, geschützte Landschaft im Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung, oberhalb von Fällanden, Kanton Zürich, Schweiz
Blick von Birrwil auf den Hallwiler See in den Kantonen Aargau und Luzern, Schweiz
Autor/Urheber: Jamcib, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Vue sur le glacier du Rhône depuis la Belvedere
Autor/Urheber: Roland zh, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Frauenwinkel protected area on Zürichsee (Lake Zürich) in Switzerland, as seen from Seedamm, Ufenau island and Pfannenstiel in the background.
Autor/Urheber: Arkelin, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die national bedeutende Trockenwiese Chassagne in Onnens, Schweiz, am südlichen Berghang des Juras. Magerwiese mit wenigen Gebüschen und Eichen.
Autor/Urheber: chrisaliv, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hohgant, Gipfel im Emmental, Kanton Bern, Schweiz. Vom Schibengütsch (Schrattenfluh) her gesehen.
Autor/Urheber: Nienetwiler, Lizenz: CC BY 2.5 ch
Gelfigen am Baldeggersee im Kanton Luzern
Autor/Urheber: upload by Adrian Michael, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hinterrhein bei Rhäzüns vor dem Zusammenfluss mit dem Vorderrhein
Autor/Urheber: Agnes Monkelbaan, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mountain tour from Val Sinestra via Vnà to Zuort. View on the surroundings of Vnà.
Autor/Urheber: Dietrich Michael Weidmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Flüsschen Versoix in Versoix, Kanton Genf, Schweiz
Autor/Urheber: Cú Faoil, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Grande Cariçaie bei Cheyres FR, Südufer des Neuenburgersees.
Autor/Urheber: JoachimKohlerBremen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Aletschhorn (Nov. 2015)
Autor/Urheber: TheRedBaum, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Westlicher Teil des Mormonts Blickrichtung Westen
Autor/Urheber: Roland zh, upload on 26. Juni 2009, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wetzikon and Pfäffikersee as seen from Rutschberg (Pfäffikon), Bachtel-Hasenstrick and Alps (to the right) in the background.
Autor/Urheber:
(c) Friedrich-Karl Mohr, CC BY-SA 3.0 de
Blick von Ried auf Turtmann mit dem ehemaligen Militärflugplatz und in die Berner Alpen.
Autor/Urheber: Martin Abegglen from Bern, Switzerland, Lizenz: CC BY-SA 2.0
bundeshaus
Autor/Urheber: Lutz Fischer-Lamprecht, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Geissberg/Ruine Besserstein, Villigen AG, Schweiz
Autor/Urheber: Zacharie Grossen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Col du Chasseral from Chasseral Ouest
Autor/Urheber: Severin.stalder, Lizenz: CC BY-SA 3.0
UNESCO Biosphäre Entlebuch
Autor/Urheber: Ikiwaner, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Luftaufnahme von Schloss Mauensee
Autor/Urheber: Yesuitus2001, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Alte Aare versperrt durch umgefallene Bäume in ihrem Lauf; Foto Sommer 2007
Autor/Urheber: Roland Zumbühl (Picswiss), Arlesheim (Commons:Picswiss project), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick hin zur Klus von Moutier (Gorges de Moutier)
Autor/Urheber: Paebi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Koblenzer Laufen, Koblenz AG, Schweiz
Autor/Urheber: Uwelino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Am Gsponbach im Mürtschental oberhalb von Unter Mürtschen im Schweizer Kanton Glarus.
Autor/Urheber: Wolvus at de.wikipedia, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Uebeschisee mit Blick nach Osten
Autor/Urheber: Dorilys, Lizenz: CC BY 2.0
Denti della Vecchia (the teeth of the old woman) at Sonvico, Ticino, Switzerland
Autor/Urheber: Ikiwaner, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Drumlinlandschaft in Hirzel, Schweiz
Typisch sind die einzelnen Laubbäume zuoberst auf den Drumlins.
Pflugstein Herrliberg
Autor/Urheber: Serge NUEFFER, Lizenz: Attribution
Sujet : fr:La Dôle, 1677 m, vue depuis la fr:Pointe de Poêle Chaud, 1628 m. fr:Massif du Jura, fr:Vaud, fr:Suisse.
Autor/Urheber: TheRedBaum, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Vallon d'Allondon Blickrichtung Norden
Autor/Urheber: Björn S..., Lizenz: CC BY-SA 2.0
Goldauer Bergsturz
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: Copyrighted free use
Autor/Urheber: Jean Schmitt, Lizenz: CC BY-SA 4.0
View of the lake Lugano with Monte San Salvatore in the background
Autor/Urheber: Buchstapler, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Waldshut-Tiengen, Blick von Tiengen entlang der Wutach zum Tafeljura: Hohwacht (im Hintergrund) bei Leuggern, rechts der Bürgerwald.
Autor/Urheber: Roland zh, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Katzensee as seen from Regensdorf, Zürich-Affoltern in the background.
Autor/Urheber: Ligong Wang, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Last Sunday of October, the Bielersee vineyards in autumn colors.
Autor/Urheber: Dietrich Michael Weidmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Langnau im Emmental, Kanton Bern, Schweiz
Autor/Urheber: Peter Sieling, Lizenz: CC BY 2.0
Ponte dei Salti ist die Brücke welche bei Lavertezzo über den Fluss Verzasca führt. In der Hauptsaison ist es beinahe unmöglich die Brücke ohne Menschen zu fotografieren.
Vanil Noir (links) von Südosten
(c) Isack Ryuji Minowa, CC BY-SA 3.0
antiga igreja de Raron e a nova igreja dentro da rocha
Autor/Urheber: Asurnipal, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ruine Burg Hochjuvalt, Höhenburg in Rothenburnnen in Graubünden, Schweiz. Siehe auch: Innerjuvalt.
(c) Norbert Aepli, Switzerland, CC BY 3.0
Rund um den Genfersee, Schweiz / Frankreich
Autor/Urheber: Zairon, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Giessbachfälle, Kanton Bern, Schweiz
Autor/Urheber: MetiuCom, Lizenz: CC BY-SA 4.0
One of the many prehistoric stratifications where fossils from the Triassic age have been found, along the geo-paleontological path of monte San Giorgio.
Vue de Cortaillod, avec ses vignes et son port sur le Lac de Neuchâtel
Autor/Urheber: Dietrich Michael Weidmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Strasse zurm Passwang-Pass, Mümliswil-Ramiswil, Kanton Solothurn, Schweiz
Autor/Urheber: Ttrainer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Vierwaldstättersee vom Pilatus (Berg)
Autor/Urheber: Ark001, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Glacial erratic found in Staffelbach
Seealpsee, Switzerland
Autor/Urheber: TheRedBaum, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Südende des Niederried Stausees BE, Blickrichtung Norden
Autor/Urheber: Ch-info.ch, Lizenz: CC BY 3.0
Feldbrunnen aus Sportzentrum Zuchwil gesehen
Autor/Urheber: Roland Zumbuehl, Lizenz: CC BY 3.0
Einer der Fischweiher (Etang du milieu) von Bonfol (JU)
Autor/Urheber: Roland zh, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rheinfall and Schloss Laufen in Laufen-Uhwiesen as seen from Neuhausen am Rheinfall (Schweiz)
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Vodimivado in der Wikipedia auf Deutsch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Einzelhöfe im Vallée de la Brévine
Autor/Urheber: Überflieger89, Lizenz: CC BY-SA 3.0
A lenticularis-cloud over the swiss alps, the picture is taken from the summit of Mont Fort. At the left side of the lenticularis you can see smaller cumulus-clouds.
Autor/Urheber: Kecko, Lizenz: CC BY 2.0
This is in the walkable rear part of the ravine, where the tunnel begins to the hot spring. A ray of light shoots from the top through a narrow gap down in the river bed of the Tamina. If you visit the canyon when the sun shines, the spectacle of light changes from minute to minute. You cannot plan to shoot a specific photo. Bad Pfäfers, Switzerland, Oct 3, 2011.
Autor/Urheber: Björn S..., Lizenz: CC BY-SA 2.0
Ruisseau de Montant
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Aussicht Kaltbrunner Ried Turm gross Richtung Süd Osten
Autor/Urheber: Adrian Michael, Lizenz: CC BY-SA 3.0
de:Nussbaumersee Ansicht von Südosten
Autor/Urheber: Geiger Zürichholz, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das Hudelmoos umfasst ein Hoch- und Übergangsmoor, ein Flachmoor sowie ein Amphibienlaichgebiet von nationaler Bedeutung im Naturschutzgebiet Zihlschlacht-Sitterdorf.
Autor/Urheber: Engie, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Churfirsten (Hinterrugg, Schibestoll, Zuestoll, Brisi, Frümsel und Selun (v.l.n.r.))
Autor/Urheber: Paebi, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Keschhütte des Schweizerischen Alpenclubs (SAC), Blick nach Süden Richtung Porchabellagletscher und Piz Kesch.
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Irmgard als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Steghorn, Wildstrubel and Engstligen falls seen from Adelboden Photo taken in July 2006 by Irmgard
Little edits by LucasAutor/Urheber: Jag9889, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Thurotexbrücke über die Thur, Lichtensteig SG – Wattwil SG
Autor/Urheber: Arkelin, Lizenz: CC BY-SA 4.0
irrigation system at Roggwil, canton of Bern, Switzerland
Autor/Urheber: TiagoSanchez, Lizenz: CC BY-SA 4.0
symmetry, reflexion, autumn colors
Lägern von Osten, aus dem Neeracher Ried gesehen
Autor/Urheber: Agnes Monkelbaan, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mountain tour from Prasüras, through the Val Trupchun to Alp Purcher in the Swiss National Park. Wildlife observation place.
Autor/Urheber: Bobo11, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Berg Strihe (auch Strihen) im Aargauer Jura. Links Nebengipfel mit Sendeanlage, in der Bildmitte der höchste Punkt. Rechts der Asperstrihe. Aufgenommen von der Wasserflue.
Autor/Urheber: Anidaat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Val Bondasca in der Gegend von Laret
Autor/Urheber: Loris 85, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Foto des Ausräumungskessels des Creux du Van.
Autor/Urheber: Dirk Beyer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Grosser Aletschgletscher (Bernese Alps), view from Eggishorn (2.927 m), in the background Jungfrau (4.158 m), Jungfraujoch (3.454 m), Mönch (4.099 m), Trugberg and Eiger (3.970 m). For camera information and shooting conditions see the EXIF info fields, contained in the file.
Autor/Urheber: Adrian Michael, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bolle di Magadino ist das mehrfacht geschütze Gebiet, wo der Tessin und die Verzasca in den Langensee (Lago Maggiore) in der Schweiz münden. Im Naturschutzgebiet sind gemäss Ramsar-Konvention das Auengebiet für Wasser- und Watvögel, die hier leben, und gemäss Amphibienlaichgebiete-Verordnung auch die Laichgebiete für Amphibien geschützt.
(c) Gürkan Sengün, CC BY-SA 3.0
Die Flugaufnahme zeigt den Zusammenfluss der Aare (von unten rechts) in den Rhein (von oben nach links)
- Bahnhof Koblenz, Schweiz (rechts im Mittelgrund)
- Felsenau (links im Mittelgrund)
- Leuggern (im Vordergrund rechts)
- Waldshut, Deutschland (im Hintergrund links)
Autor/Urheber: GabrielleMerk, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lake Lauerz in Switzerland, with the Great and Small Mythen