Bundesamtsgebäude Josef-Holaubek-Platz

Bundesamtsgebäude Josef-Holaubek-Platz
Südwestansicht des Bundesgebäude
Brunnen von Adolf Frohner vor dem Gebäude

Das Bundesamtsgebäude Josef-Holaubek-Platz (früher: Bundesamtsgebäude Liechtenwerder Platz) ist ein Gebäudekomplex im 9. Wiener Gemeindebezirk Alsergrund am Josef-Holaubek-Platz. Es beheimatet Dienststellen der Landespolizeidirektion Wien sowie des Bundeskriminalamtes.

Geschichte

Das Gebäude entstand als Teil der Überbauung der Gleisanlagen des Franz-Josefs-Bahnhofs. In den Jahren 1980 bis 1983 entstand die Basiskonstruktion für das Bundesamtsgebäude (BAG).[1] Im Jahr 1986 erfolgte die eigentliche Grundsteinlegung, die Bauzeit wurde mit ca. drei Jahren angegeben, die Kosten sollten um die 1,2 Milliarden Schilling (ca. 87 Millionen Euro) betragen.[2] In einem Rechnungshofbericht aus dem Jahr 1994 wird heftige Kritik an den erwachsenen Baukosten bzw. überhaupt am Bau des BAG geäußert. Eine Alternative zum Bau wäre eine damalige Generalsanierung der Rossauer Kaserne gewesen.[3] Eine Fußgängerbrücke zwischen dem unmittelbar angrenzenden Universitätszentrum Althanstraße und dem BAG ist seit Jahrzehnten gesperrt.

Dienststellen

Im Gebäudekomplex selbst sind der Hauptsitz des Bundeskriminalamtes sowie zahlreiche Dienststellen der LPD Wien untergebracht.

Name

Josef Holaubek war 25 Jahre lang Polizeipräsident von Wien. In Anerkennung seines Wirkens, wurde im Jahr 2000 ein Teil des Liechtenwerder Platzes in Josef-Holaubek-Platz umbenannt. Aus diesem Grund wurde auch das Gebäude dementsprechend umbenannt.

Weblinks

Commons: Bundesamtsgebäude Josef-Holaubek-Platz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Lebenslauf von Baumeister Peter Fleissner
  2. bildarchivaustria.at - Artikel über Heinrich Übleis
  3. Tätigkeitsbericht des Rechnungshofes - Verwaltungsjahr 1993 - Kapitel "Bundesamtsgebäude Wien 9, Liechtenwerderplatz" (S. 248)

Koordinaten: 48° 14′ 2″ N, 16° 21′ 27,2″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

GuentherZ 2011-02-05 0005 Wien09 Bundesamtsgebäude Josef-Holaubek-Platz1.jpg
Autor/Urheber: GuentherZ, Lizenz: CC BY 3.0
Bundesamtsgebäude Josef-Holaubek-Platz 1 in Wien-Alsergrund
Wien - Bundesgebäude (Verkehrsamt).JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Südwestansicht des Bundesamtsgebäude am Josef-Holaubek-Platz im 9. Wiener Gemeindebezirk Alsergrund und im Hintergrund die Müllverbrennungsanlage Spittelau mit der von Hundertwasser künstlerisch gestalteten Fassaden.
Das Gebäude wurde im Zuge der Überbauung der Gleisanlagen des Franz-Josefs-Bahnhofs von 1986 bis 1989 nach Entwürfen von Kurt Hlaweniczka und Peter Czernin als Bundesamtsgebäude Liechtenwerderplatz errichtet.
Im Gebäudekomplex sind das Verkehrsamt der Landespolizeidirektion Wien sowie zahlreiche weitere Dienststellen der Landespolizeidirektion untergebracht und dient als Hauptsitz des Bundeskriminalamtes.
Wien - Frohner-Brunnen (Josef-Holaubek-Platz 1).JPG
Autor/Urheber: Bwag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der Frohner-Brunnen vor dem Bundesamtsgebäude am Josef-Holaubek-Platz im 9. Wiener Gemeindebezirk Alsergrund.
Der Brunnen wurde von der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) gestiftete, 1989/90 errichtet und von dem Künstler und Bildhauer Adolf Frohner gestaltet. Künstlerische Beschreibung siehe bei Austria-Forum: [1].