Bundesamt für Strassen
Bundesamt für Strassen ASTRA | |
---|---|
![]() | |
Hauptsitz | Ittigen BE, Pulverstrasse 13 |
Direktor | Jürg Röthlisberger[1] |
Mitarbeiterzahl | 551 (Januar 2017)[2] |
Aufsicht | Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK |
Webpräsenz | astra.admin.ch |
Das Bundesamt für Strassen ASTRA (französisch Office fédéral des routes OFROU, italienisch Ufficio federale delle strade USTRA, rätoromanisch Uffizi federal da vias UVIAS) ist eine Bundesbehörde der Schweiz.
Die Gründung erfolgte 1998. Die Behörde mit Sitz in Ittigen BE ist zuständig für Strasseninfrastruktur und individuellen Strassenverkehr. Primäres Ziel des ASTRA ist die «Sicherstellung der Funktionsfähigkeit des Nationalstrassen und Hauptstrassennetzes». Das Bundesamt für Strassen ist dem Eidgenössischen Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK unterstellt.
Dienstleistungen
- Fahrzeughalterregister, Ausnahmebewilligungen, Homologation von Fahrzeugen
- Verkehrsregeln im innerörtlichen Verkehr
- Strassenbaulastträger
- Verkehrsmanagement und Verkehrsdaten
- „Truckinfo“ Service für Schwerlastverkehr
- Schweizerische Strassenverkehrszählung
- Fonds für Verkehrssicherheit FVS
- Inventar historischer Verkehrswege der Schweiz (IVS)
Weblinks
- Truckinfo Service für Schwerlastverkehr des ASTRA
- Internetpräsenz des Bundesamts für Strassen ASTRA
Einzelnachweise
- ↑ Direktor. ASTRA, abgerufen am 7. Oktober 2020.
- ↑ Organigramm ASTRA (PDF; 786 kB)
Koordinaten: 46° 58′ 31,6″ N, 7° 28′ 25″ O; CH1903: 602661 / 202710