Buków (Lubomia)
Buków | ||
---|---|---|
? |
| |
Basisdaten | ||
Staat: | Polen | |
Woiwodschaft: | Schlesien | |
Powiat: | Wodzisławski | |
Gmina: | Gmina Lubomia | |
Geographische Lage: | 50° 0′ N, 18° 17′ O | |
Einwohner: | 314 (2008) | |
Telefonvorwahl: | (+48) 32 | |
Kfz-Kennzeichen: | SWD |
Buków (deutsch Bukau) ist ein Dorf der Landgemeinde Lubomia im Powiat Wodzisławski der Woiwodschaft Schlesien in Polen.
Sehenswürdigkeiten
- Die Kapelle St. Maria Rosenkranz (Kaplica Matki Boskiej Różańcowej) ist eine 1770 gebaute Schrotholzkapelle mit einer Flachdecke. Das schindelgedeckte Walmdach trägt einen Dachreiter.[1]
- Die römisch-katholische Kirche Gottesmutter der immerwährenden Hilfe (Kościół Matki Boskiej Nieustającej Pomocy) ist ein eklektizistischer Bau, der von 1931 bis 1933 errichtet wurde. Das Gemälde in der Apsis malte Ludwik Konarzewski der Ältere.
- Kirche St. Mariahilf
- Kapelle St. Maria Rosenkranz
- Inneres der Kapelle
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Dehio-Handbuch der Kunstdenkmäler in Polen. Schlesien. München 2005, ISBN 3-422-03109-X, S. 193
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Polen
Autor/Urheber: Ludek, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wooden chapel i Buków in the Polish Silesia
Autor/Urheber: MOs810, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kościół Matki Boskiej Nieustającej Pomocy w Bukowie – rzymskokatolicki kościół parafialny zlokalizowany we wsi Buków (powiat wodzisławski, województwo śląskie). Funkcjonuje przy nim parafia Matki Bożej Nieustającej Pomocy.
(c) Photo: Marcin Konsek / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
