Buironfosse

Buironfosse
Buironfosse (Frankreich)
StaatFrankreich Frankreich
RegionHauts-de-France
Département (Nr.)Aisne (02)
ArrondissementVervins
KantonVervins
GemeindeverbandThiérache du Centre
Koordinaten49° 58′ N, 3° 50′ O
Höhe173–222 m
Fläche17,60 km²
Einwohner1.125 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte64 Einw./km²
Postleitzahl02620
INSEE-Code
Websitewww.buironfosse.fr

Buironfosse ist eine französische Gemeinde mit 1.125 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Aisne in der Region Hauts-de-France (vor 2016: Picardie); sie gehört zum Arrondissement Vervins und zum Kanton Vervins.

Geografie

Buironfosse liegt etwa 41 Kilometer ostnordöstlich von Saint-Quentin am Fluss Iron in der Landschaft Thiérache. Nachbargemeinden von Buironfosse sind Le Nouvion-en-Thiérache im Norden, La Flamengrie im Nordosten, La Capelle im Nordosten und Osten, Lerzy im Osten, Sorbais im Südosten, Erloy im Süden, Englancourt im Süden und Südwesten, Chigny im Südwesten sowie Leschelle im Westen.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920062019
Einwohner14171454134113221258120311951157
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Nicolas in Buironfosse
  • Kirche Saint-Cyrille in Le Boujon
  • Kapelle La Délivrance
  • Wasserturm
Commons: Buironfosse – Sammlung von Bildern

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Le Boujon église (façade nord) 1.jpg
Autor/Urheber: Markus3 (Marc ROUSSEL), Lizenz: CC BY-SA 3.0

Le Boujon (Aisne, France) -
L'église (façade nord) du village dépendant de la commune de Buironfosse.

Kameraposition49° 56′ 48,93″ N, 3° 50′ 23,42″ O Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo
02135 1 BUIRONFOSSE (2).jpg
Autor/Urheber: WCOMFR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Eglise Saint Nicolas et Sainte Anne
Buironfosse La gare 1910.jpg
Autor/Urheber: Autor/-in unbekanntUnknown author, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Carte postale de la gare avant 1914