Bugrampe
Als Bugrampe wird die Verladerampe am Bug eines Wasserfahrzeugs bezeichnet. Sie ist eine schiffbauliche Besonderheit für den horizontalen Ladungsumschlag zu einem Kai oder auch zu natürlichen Gegebenheiten wie an einen Strand.
Aufbau und Verwendung
Bugrampen werden als klappbare Verbindung zwischen dem Wasserfahrzeug und dem Ort der Entlademöglichkeit genutzt. Sie können aus einem Stück bestehen, aber auch faltbar konstruiert sein. Gleichzeitig dienen sie häufig als wasserdichter Verschluss des Bugbereiches in der Außenhaut des Wasserfahrzeuges.
Über die Bugrampe können Personen stufenlos an und von Bord gehen, Fahrzeuge passieren oder rollendes Transportgut be- und entladen werden. Sie kommt bei Landungsbooten, Autofähren, Fahrgastschiffen und Arbeitsschiffen zum Einsatz. Mit einer Bugklappe ausgerüstete Fahrzeuge werden manchmal als Buganleger oder so genannte Kopflander bezeichnet.
Seit einigen Jahren werden auch Rettungsboote mit Bugrampen in Dienst gestellt. Sie ermöglichen das mühelose Bergen von Personen und Gegenständen, den Transport sperriger Gegenstände und erleichtern den Einsatz von Tauchern.
Beispiele
Landungsboot der United States Navy
- (c) Albert Bridge, CC BY-SA 2.0
Schottische Autofähre Canna
Mehrzweckarbeitsboot des THW
Rettungsboot der DLRG
Siehe auch
- Heckrampe
- Bugvisier
- Gangway (Zugangsbrücke oder Zugangstreppe zum Besteigen oder Verlassen eines Schiffes oder Flugzeuges)
Literatur
- K. Schwitalla, Ulrich Scharnow: Lexikon der Seefahrt. diverse Jahrgänge, transpress VEB Verlag für Verkehrswesen Berlin, ISBN 3-344-00190-6. S. 446
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Frank Schwichtenberg, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Greif 5 beim 825. Hamburger Hafengeburtstags 2014
Das Fahrgastschiff MS Herzogstand auf dem Kochelsee an der Anlegestelle "Altjoch" am Südufer (Bugrampe heruntergelassen).
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Uferpromenade am Dortmund-Ems-Kanal beim Kanalfestival 2011 in Datteln
NAVAL STATION GREAT LAKES, Ill. (June 7, 2008) Landing Craft Mechanized 501 (LCM-501) and the "Surfriders" from Assault Craft Unit One (ACU-1), perform an on load of a Marine Corps vehicle assigned to Reserve Marine Air Control Group 48. ACU-1 and MCAG-48 demonstrated several beach landings and on and off loads for Reserve Sailors and family members attending a Family Fun Day hosted by the Navy Operational Support Center Great Lakes. U.S. Navy photo by Scott A. Thornbloom (Released)
(c) Albert Bridge, CC BY-SA 2.0
The Rathlin ferry departing Ballycastle Closing the bow ramp as the Canna departs Ballycastle with the 10.00 sailing to Rathlin.
Finnish pollution control vessel Halli. Photographed during Finnish Navy 2011 anniversary in Turku.