Bugbear Entertainment
| Bugbear Entertainment Oy | |
|---|---|
| Rechtsform | Osakeyhtiö |
| Gründung | 2000 |
| Sitz | Helsinki Finnland |
| Leitung | Janne Alanenpää |
| Mitarbeiterzahl | 21 (2019) |
| Branche | Softwareentwicklung |
| Website | www.bugbeargames.com |
Bugbear Entertainment Oy ist ein finnisches Entwicklungsstudio für Videospiele mit Sitz in Helsinki, das im Jahr 2000 von Janne Alanenpää gegründet wurde. Das Unternehmen ist für die FlatOut-Reihe und für Wreckfest bekannt. Im November 2018 wurde das Unternehmen mehrheitlich von THQ Nordic übernommen.
Geschichte
Bugbear Entertainment wurde im Jahr 2000 von Janne Alanenpää in Helsinki gegründet.[1] Am 14. November 2018 gab THQ Nordic bekannt, 90 % von Bugbear erworben zu haben, wobei die Möglichkeit offen blieb, die restlichen 10 % später zu erwerben.[2] Zu diesem Zeitpunkt hatte Bugbear 18 Mitarbeiter und wurde von Alanenpää geleitet.[1] Bugbear beschäftigt seit Juni 2019 21 Mitarbeiter.[3]
Entwickelte Spiele
| Titel | Publisher | Jahr |
|---|---|---|
| Rally Trophy | JoWooD Productions | 2001 |
| Tough Trucks | Activision | 2003 |
| FlatOut | Empire Interactive | 2004 |
| Glimmerati | Nokia | 2005 |
| FlatOut 2 | Empire Interactive | 2006 |
| FlatOut: Ultimate Carnage | 2007 | |
| Sega Rally Revo | Sega | |
| Ridge Racer Unbounded | Namco Bandai Games | 2012 |
| Wreckfest | THQ Nordic | 2018 |
| Stuntfest |
Einzelnachweise
- ↑ a b THQ Nordic (Hrsg.): THQ Nordic AB (publ) acquires Bugbear Entertainment – Investor Presentation. 14. November 2018 (englisch, archive.org [PDF; abgerufen am 15. November 2023]).
- ↑ Chris Kerr: THQ Nordic acquires Coffee Stain and Bugbear Entertainment. In: Game Developer. 14. November 2018, abgerufen am 15. November 2023 (englisch).
- ↑ Lars Wingefors: THQ Nordic Annual Report 2018/19. In: Cision. 27. August 2019 (englisch).