Buenos Aires ATP 2004

Buenos Aires ATP 2004
Datum16.2.2004 – 22.2.2004
Auflage24
Navigation2003 ◄ 2004 ► 2005
ATP Tour
AustragungsortBuenos Aires
Argentinien Argentinien
Turniernummer506
KategorieInternational Series
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld350.000 US$
Finanz. Verpflichtung380.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Spanien Carlos Moyá
Vorjahressieger (Doppel)Argentinien Mariano Hood
Argentinien Sebastián Prieto
Sieger (Einzel)Argentinien Guillermo Coria
Sieger (Doppel)Argentinien Lucas Arnold Ker
Argentinien Mariano Hood
TurnierdirektorMartín Jaite
Turnier-SupervisorMark Darby
Letzte direkte AnnahmeIsrael Harel Levy (111)
Stand: Turnierende

Das Buenos Aires ATP 2004 war ein Tennisturnier, welches vom 16. bis 22. Februar 2004 in Buenos Aires stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2004 und wurde im Freien auf Sandplatz auf ausgetragen. In derselben Woche wurden in Rotterdam das ABN AMRO World Tennis Tournament und in Memphis das Kroger St. Jude International gespielt, die beide zur Kategorie der ATP International Series Gold zählten, während das Turnier in Buenos Aires zur niedriger dotierten International Series zählte.

Titelverteidiger im Einzel war der Spanier Carlos Moyá, der in diesem Jahr an Position zwei gesetzt war und abermals das Finale erreichte. Dort traf er auf den Setzlistenersten, den Lokalmatadoren Guillermo Coria, der ihn in zwei Sätzen besiegte. Im Vorjahr hatte Coria noch das Nachsehen gegen Moyá gehabt. Coria gewann seinen siebten Profititel und den ersten Titel der Saison. Die Titelverteidiger im Doppel, Mariano Hood und Sebastián Prieto, wechselten in diesem Jahr ihre Partner; Prieto schied mit seinem Partner Martín Alberto García in der ersten Runde aus, während Hood an der Seite von Lucas Arnold Ker an Position 1 gesetzt war und den Titel erneut gewann. Arnold Ker hatte schon 2001 den Titel gewonnen. Im Finale besiegten sie die Wildcard-Starter Federico Browne und Diego Veronelli. Sie feierten ihren vierten gemeinsamen Titel. Für Arnold Ker war es der 12. und für Prieto der 9. Titel der Karriere.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 355.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 380.000 US-Dollar.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Argentinien Guillermo CoriaSieg
02.Spanien Carlos MoyáFinale
03.Chile Nicolás MassúViertelfinale
04.Brasilien Gustavo Kuerten1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Argentinien Agustín CalleriAchtelfinale

06.Argentinien Mariano ZabaletaViertelfinale

07.Argentinien Gastón Gaudio1. Runde

08.Argentinien Juan Ignacio ChelaAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Argentinien G. Coria66
Peru L. Horna121Argentinien G. Coria646
WCArgentinien F. Squillari66WCArgentinien F. Squillari361
QSpanien M. López011Argentinien G. Coria736
Ecuador N. Lapentti621WCArgentinien J. Mónaco6861
WCArgentinien J. Mónaco76WCArgentinien J. Mónaco76
QEcuador G. Lapentti508Argentinien J. I. Chela643
8Argentinien J. I. Chela761Argentinien G. Coria76
3Chile N. Massú66Frankreich R. Gasquet611
Spanien A. Montañés133Chile N. Massú66
WCArgentinien G. Cañas362Italien F. Volandri24
Italien F. Volandri6463Chile N. Massú365
Frankreich R. Gasquet276Frankreich R. Gasquet647
Spanien F. Verdasco651Frankreich R. Gasquet76
Spanien G. Blanco425Argentinien A. Calleri52
5Argentinien A. Calleri661Argentinien G. Coria66
7Argentinien G. Gaudio3662Spanien C. Moyá41
Argentinien J. Acasuso67Argentinien J. Acasuso376
QFrankreich O. Patience66QFrankreich O. Patience6694
Spanien A. Portas43Argentinien J. Acasuso77
Brasilien F. Saretta66Spanien D. Ferrer565
Deutschland T. Behrend42Brasilien F. Saretta6162
Spanien D. Ferrer67Spanien D. Ferrer736
4Brasilien G. Kuerten35Argentinien J. Acasuso635
6Argentinien M. Zabaleta662Spanien C. Moyá77
Monaco J.-R. Lisnard446Argentinien M. Zabaleta66
QArgentinien D. Moyano164Spanien Ó. Hernández14
Spanien Ó. Hernández6466Argentinien M. Zabaleta6644
Spanien R. Ramírez Hidalgo6012Spanien C. Moyá476
Spanien D. Sánchez366Spanien D. Sánchez65665
Israel H. Levy242Spanien C. Moyá717
2Spanien C. Moyá66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Argentinien Lucas Arnold Ker
Argentinien Mariano Hood
Sieg
02.Tschechien František Čermák
Tschechien Leoš Friedl
Halbfinale
03.Schweden Simon Aspelin
Italien Massimo Bertolini
1. Runde
04.Argentinien Martín Alberto García
Argentinien Sebastián Prieto
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Argentinien L. Arnold Ker
Argentinien M. Hood
367
Polen M. Fyrstenberg
Polen M. Matkowski
6351Argentinien L. Arnold Ker
Argentinien M. Hood
76
Argentinien G. Cañas
Argentinien A. Calleri
66Argentinien G. Cañas
Argentinien A. Calleri
602
Spanien D. Ferrer
Spanien R. Ramírez Hidalgo
121Argentinien L. Arnold Ker
Argentinien M. Hood
w.o.
4Argentinien M. A. García
Argentinien S. Prieto
34Argentinien J. I. Chela
Chile N. Massú
Argentinien J. I. Chela
Chile N. Massú
66Argentinien J. I. Chela
Chile N. Massú
76
WCArgentinien G. Coria
Argentinien J. Mónaco
66WCArgentinien G. Coria
Argentinien J. Mónaco
52
Spanien Á. López Morón
Spanien A. Portas
441Argentinien L. Arnold Ker
Argentinien M. Hood
7626
Vereinigte Staaten D. Bowen
Australien A. Fisher
6WCArgentinien F. Browne
Argentinien D. Veronelli
574
Argentinien J. Acasuso
Spanien D. Sánchez
4rVereinigte Staaten D. Bowen
Australien A. Fisher
24
WCArgentinien F. Browne
Argentinien D. Veronelli
67WCArgentinien F. Browne
Argentinien D. Veronelli
66
3Schweden S. Aspelin
Italien M. Bertolini
262WCArgentinien F. Browne
Argentinien D. Veronelli
276
Italien E. Artoni
Argentinien A. Schneiter
62Tschechien F. Čermák
Tschechien L. Friedl
654
Italien F. Volandri
Argentinien M. Vassallo Argüello
2rItalien E. Artoni
Argentinien A. Schneiter
664
Ecuador N. Lapentti
Argentinien M. Rodríguez
422Tschechien F. Čermák
Tschechien L. Friedl
76
2Tschechien F. Čermák
Tschechien L. Friedl
66

Auf dieser Seite verwendete Medien