Budapest Open 2022

Budapest Open 2022
Datum17.9.2022–24.9.2022
Auflage1
Navigation 2022 ► 2023
WTA Challenger Series
AustragungsortBudapest
Ungarn Ungarn
Turniernummer2065
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/16Q/14D
Preisgeld92.742 
SiegerinDeutschland Tamara Korpatsch
Sieger (Doppel)Ungarn Anna Bondár
Belgien Kimberley Zimmermann
Stand: Turnierende

Die Budapest Open 2022 waren ein Tennisturnier der Damen in Budapest. Das Sandplatzturnier der Kategorie Challenger war Teil der WTA Challenger Series 2022 und fand vom 17. bis 24. September 2022 statt.

Qualifikation

Die Qualifikation für die Budapest Open 2022 fand vom 17. bis 18. September 2022 statt. Ausgespielt wurden sechs Plätze für das Hauptfeld des Turniers.

QualifikantinnenLucky Loser
Deutschland Tamara KorpatschBrasilien Carolina Alves~Niemandsland Erika Andrejewa
Tschechien Jesika MalečkováVereinigte Staaten Emma Navarro

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Rumänien Irina-Camelia BeguRückzug
02.Ungarn Anna BondárHalbfinale
03.Italien Jasmine Paolini1. Runde
04.Italien Lucia Bronzetti1. Runde
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Spanien Nuria Párrizas Díaz1. Runde

06.Deutschland Jule NiemeierAchtelfinale

07.Agypten Mayar SherifAchtelfinale

08.Ungarn Panna Udvardy1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
LL~Niemandsland E. Andrejewa66
WCUngarn R. Stolmár11LL~Niemandsland E. Andrejewa44
Rumänien I. Bara633Frankreich O. Dodin66
Frankreich O. Dodin76Frankreich O. Dodin576
QVereinigte Staaten E. Navarro77Vereinigte Staaten L. Davis752
Ungarn D. Gálfi6563QVereinigte Staaten E. Navarro54
Vereinigte Staaten L. Davis76Vereinigte Staaten L. Davis76
5Spanien N. Párrizas Díaz33Frankreich O. Dodin631r
3Italien J. Paolini602Bulgarien W. Tomowa464
Bulgarien W. Tomowa466Bulgarien W. Tomowa367
Osterreich J. Grabher66Osterreich J. Grabher615
WCUngarn T. Babos34Bulgarien W. Tomowa67
QBrasilien C. Alves03Slowakei A. K. Schmiedlová15
Slowakei A. K. Schmiedlová66Slowakei A. K. Schmiedlová66
QTschechien J. Malečková76737Agypten M. Sherif32
7Agypten M. Sherif576Bulgarien W. Tomowa6370
8Ungarn P. Udvardy41QDeutschland T. Korpatsch7646
WCUngarn N. Szabanin66WCUngarn N. Szabanin644
Brasilien L. Pigossi22Niederlande A. Rus466
Niederlande A. Rus66Niederlande A. Rus360
SEUngarn R. L. Jani42QDeutschland T. Korpatsch636
Montenegro D. Kovinić66Montenegro D. Kovinić365
QDeutschland T. Korpatsch266QDeutschland T. Korpatsch617
4Italien L. Bronzetti644QDeutschland T. Korpatsch76
6Deutschland J. Niemeier6562Ungarn A. Bondár54
Polen M. Fręch4736Deutschland J. Niemeier3611
Slowenien T. Zidanšek67Slowenien T. Zidanšek67
WCUngarn F. Stollár15Slowenien T. Zidanšek461
Spanien C. Bucșa0r2Ungarn A. Bondár636
Schweiz S. Waltert4Schweiz S. Waltert745
Italien E. Cocciaretto222Ungarn A. Bondár567
2Ungarn A. Bondár66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Ungarn Anna Bondár
Belgien Kimberley Zimmermann
Sieg
02.Ungarn Tímea Babos
Slowenien Tamara Zidanšek
Halbfinale
03.~Niemandsland Angelina Gabujewa
~Niemandsland Anastassija Sacharowa
Halbfinale
04.Frankreich Elixane Lechemia
Deutschland Julia Lohoff
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Ungarn A. Bondár
Belgien K. Zimmermann
06[10]
Spanien C. Bucșa
Spanien A. Fomina-Klotz
Brasilien I. Gamarra Martins
Indien P. Thombare
64[7]
Brasilien I. Gamarra Martins
Indien P. Thombare
w.o.1Ungarn A. Bondár
Belgien K. Zimmermann
66
3~Niemandsland A. Gabujewa
~Niemandsland A. Sacharowa
673~Niemandsland A. Gabujewa
~Niemandsland A. Sacharowa
33
Spanien N. Párrizas Díaz
Niederlande A. Rus
2643~Niemandsland A. Gabujewa
~Niemandsland A. Sacharowa
66
Kasachstan S. Qulambajewa
Lettland D. Marcinkēviča
66Kasachstan S. Qulambajewa
Lettland D. Marcinkēviča
40
WCUngarn K. Molnar
Ungarn V. Varga
431Ungarn A. Bondár
Belgien K. Zimmermann
62[10]
Tschechien A. Dețiuc
Tschechien M. Kolodziejová
75[10]Tschechien J. Malečková
Tschechien R. Voráčová
36[5]
Ungarn A. Nagy
Ungarn A. Tóth
627[12]Ungarn A. Nagy
Ungarn A. Tóth
52
Tschechien J. Malečková
Tschechien R. Voráčová
36[10 ]Tschechien J. Malečková
Tschechien R. Voráčová
76
4Frankreich E. Lechemia
Deutschland J. Lohoff
62[6]Tschechien J. Malečková
Tschechien R. Voráčová
63[10]
Ungarn R. Stolmár
Ungarn N. Szabanin
w.o.2Ungarn T. Babos
Slowenien T. Zidanšek
36[6]
Usbekistan N. Abduraimova
Frankreich L. Jeanjean
Ungarn R. Stolmár
Ungarn N. Szabanin
31
2Ungarn T. Babos
Slowenien T. Zidanšek
66

Auf dieser Seite verwendete Medien