Budapest Challenger II 2005

Budapest Challenger II 2005
Datum12.9.2005 – 18.9.2005
Auflage27
Navigation2005 ◄ 2005 
ATP Challenger Tour
AustragungsortBudapest
Ungarn Ungarn
Turniernummer2274
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld25.000 US$
Sieger (Einzel)Serbien Boris Pašanski
Sieger (Doppel)Italien Leonardo Azzaro
Argentinien Sergio Roitman
TurnierdirektorMárky Jenő
Turnier-SupervisorCarlos Sanches
Letzte direkte AnnahmeDeutschland Lars Uebel (315)
Stand: Turnierende

Der Budapest Challenger II 2005 war ein Tennisturnier, das vom 12. bis 18. September 2005 in Budapest stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2005 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Italien Alessio di MauroHalbfinale
02.Serbien und Montenegro Boris PašanskiSieg
03.Griechenland Vasilis MazarakisFinale
04.Italien Francesco AldiViertelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Frankreich Jean-Christophe Faurel1. Runde

06.Deutschland Tobias SummererAchtelfinale

07.Belgien Steve Darcis1. Runde

08.Polen Adam Chadaj1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Italien A. di Mauro66
 Russland J. Schtschukin121Italien A. di Mauro66
SERumänien A. Ungur66SERumänien A. Ungur42
 Belgien S. Wauters311Italien A. di Mauro616
QArgentinien G. Carry66QArgentinien G. Carry461
WCUngarn A. Kellner10QArgentinien G. Carry66
WCUngarn B. Godry0r6Deutschland T. Summerer34
6Deutschland T. Summerer51Italien A. di Mauro463
3Griechenland V. Mazarakis663Griechenland V. Mazarakis646
 Niederlande M. op der Heijde043Griechenland V. Mazarakis66
QItalien F. Fognini76QItalien F. Fognini13
 Belgien J. Masson513Griechenland V. Mazarakis66
 Schweden J. Adaktusson32 Argentinien S. Roitman03
 Deutschland A. Beck66 Deutschland A. Beck563
 Argentinien S. Roitman66 Argentinien S. Roitman746
7Belgien S. Darcis233Griechenland V. Mazarakis630
5Frankreich J.-C. Faurel542Serbien und Montenegro B. Pašanski466
 Osterreich R. Eitzinger76 Osterreich R. Eitzinger66
 Slowakei V. Bruthans66 Slowakei V. Bruthans14
WCItalien E. Becuzzi01 Osterreich R. Eitzinger66
SEDeutschland D. Elsner754Italien F. Aldi12
 Niederlande D. van Scheppingen662rSEDeutschland D. Elsner31
 Slowakei I. Zelenay7354Italien F. Aldi66
4Italien F. Aldi6667 Osterreich R. Eitzinger261
8Polen A. Chadaj322Serbien und Montenegro B. Pašanski636
 Italien L. Azzaro66 Italien L. Azzaro76
 Deutschland P. Petzschner66 Deutschland P. Petzschner614
WCUngarn L. Tóth00 Italien L. Azzaro463
 Deutschland L. Uebel012Serbien und Montenegro B. Pašanski646
QUngarn D. Lukács66QUngarn D. Lukács34
QSerbien und Montenegro V. Troicki63652Serbien und Montenegro B. Pašanski66
2Serbien und Montenegro B. Pašanski367

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Italien Leonardo Azzaro
Argentinien Sergio Roitman
Sieg
02.Deutschland Philipp Petzschner
Deutschland Lars Uebel
Finale
03.Italien Francesco Aldi
Italien Alessio di Mauro
Halbfinale
04.Ungarn Kornél Bardóczky
Ungarn Gergely Kisgyörgy
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Italien L. Azzaro
Argentinien S. Roitman
66
WCUngarn Á. Kellner
Ungarn Z. Nagy
221Italien L. Azzaro
Argentinien S. Roitman
66
 Osterreich R. Eitzinger
Slowakei I. Zelenay
66 Osterreich R. Eitzinger
Slowakei I. Zelenay
34
 Deutschland A. Beck
Serbien und Montenegro B. Pašanski
321Italien L. Azzaro
Argentinien S. Roitman
66
4Ungarn K. Bardóczky
Ungarn G. Kisgyörgy
664Ungarn K. Bardóczky
Ungarn G. Kisgyörgy
32
WCSlowakei F. Polyak
Ungarn L. Tóth
124Ungarn K. Bardóczky
Ungarn G. Kisgyörgy
w.o.
 Italien G. Naso
Italien M. Viola
02 Argentinien G. Carry
Italien F. Fognini
 Argentinien G. Carry
Italien F. Fognini
661Italien L. Azzaro
Argentinien S. Roitman
656
 Griechenland N. Karagiannis
Griechenland V. Mazarakis
332Deutschland P. Petzschner
Deutschland L. Uebel
373
 Serbien und Montenegro I. Bozoljac
Serbien und Montenegro V. Troicki
66 Serbien und Montenegro I. Bozoljac
Serbien und Montenegro V. Troicki
652
 Slowakei V. Bruthans
Slowakei M. Varšányi
4603Italien F. Aldi
Italien A. di Mauro
376
3Italien F. Aldi
Italien A. di Mauro
673Italien F. Aldi
Italien A. di Mauro
13
WCUngarn A. Balázs
Ungarn D. Lukács
322Deutschland P. Petzschner
Deutschland L. Uebel
66
 Slowenien B. Ošabnik
Slowenien G. Žemlja
66 Slowenien B. Ošabnik
Slowenien G. Žemlja
742
 Schweden J. Adaktusson
Polen A. Chadaj
422Deutschland P. Petzschner
Deutschland L. Uebel
566
2Deutschland P. Petzschner
Deutschland L. Uebel
66

Auf dieser Seite verwendete Medien