Budapest Challenger 1999

Budapest Challenger 1999
Datum13.9.1999 – 18.9.1999
Auflage16
Navigation1998 ◄ 1999 ► 2000
ATP Challenger Tour
AustragungsortBudapest
Ungarn Ungarn
Turniernummer369
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/25Q/16D
Preisgeld50.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Italien Renzo Furlan
Vorjahressieger (Doppel)Ungarn Gábor Köves
Osterreich Thomas Strengberger
Sieger (Einzel)Frankreich Stéphane Huet
Sieger (Doppel)Israel Harel Levy
Israel Noam Okun
Stand: Turnierende

Der Budapest Challenger 1999 war ein Tennisturnier, das vom 13. bis 18. September 1999 in Budapest stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1999 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Ungarn Attila SávoltAchtelfinale
02.Belgien Christophe Rochus1. Runde
03.Deutschland Lars Burgsmüller1. Runde
04.Norwegen Jan Frode Andersen1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Frankreich Stéphane HuetSieg

06.Deutschland Christian Vinck1. Runde

07.Israel Harel LevyAchtelfinale

08.Belgien Christophe van Garsse1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Ungarn A. Sávolt66
 Spanien S. Navarro401Ungarn A. Sávolt463
QOsterreich W. Eschauer636QOsterreich W. Eschauer616
 Frankreich J.-R. Lisnard363QOsterreich W. Eschauer637
WCUngarn L. Fonó32 Spanien E. Benfele Álvarez265
 Spanien E. Benfele Álvarez66 Spanien E. Benfele Álvarez677
 Danemark T. Larsen3707Israel H. Levy765
7Israel H. Levy656QOsterreich W. Eschauer66
3Deutschland L. Burgsmüller53QSlowakei L. Švarc44
 Schweden J. Hermansson76 Schweden J. Hermansson62
LLItalien F. Maggi161 Israel N. Okun76
 Israel N. Okun646 Israel N. Okun45
 Frankreich O. Malcor66QSlowakei L. Švarc67
WCUngarn M. Balla10 Frankreich O. Malcor643
QSlowakei L. Švarc77QSlowakei L. Švarc366
6Deutschland C. Vinck66QOsterreich W. Eschauer35
5Frankreich S. Huet665Frankreich S. Huet67
WCSlowakei R. Kukal405Frankreich S. Huet76
 Deutschland F. Stauder66 Deutschland F. Stauder64
 Tschechien R. Štěpánek335Frankreich S. Huet66
 Italien I. Gaudi66 Italien I. Gaudi13
LLSchweden K. Flygt32 Italien I. Gaudi377
 Russland J. Schtschukin66 Russland J. Schtschukin666
4Norwegen J. F. Andersen345Frankreich S. Huet366
8Belgien C. van Garsse65r Spanien I. Truyol613
 Spanien I. Truyol47 Spanien I. Truyol66
WCDeutschland A. Tattermusch40 Israel A. Hadad44
 Israel A. Hadad66 Spanien I. Truyol14
QUngarn T. Szépvölgyi12QOsterreich W. Schranz62r
QOsterreich W. Schranz66QOsterreich W. Schranz66
 Argentinien F. Cabello477 Argentinien F. Cabello03
2Belgien C. Rochus656

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Ungarn Gábor Köves
Ungarn Attila Sávolt
Halbfinale
02.Spanien Emilio Benfele Álvarez
Spanien Salvador Navarro
1. Runde
03.Tschechien Petr Kovačka
Tschechien Radek Štěpánek
Viertelfinale
04.Israel Harel Levy
Israel Noam Okun
Sieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Ungarn G. Köves
Ungarn A. Sávolt
66
 Osterreich G. Mandl
Osterreich T. Strengberger
341Ungarn G. Köves
Ungarn A. Sávolt
466
 Ungarn K. Bardóczky
Ungarn L. Fonó
612 Finnland T. Lenho
Russland J. Schtschukin
621
 Finnland T. Lenho
Russland J. Schtschukin
0661Ungarn G. Köves
Ungarn A. Sávolt
373
4Israel H. Levy
Israel N. Okun
7564Israel H. Levy
Israel N. Okun
666
 Schweden K. Flygt
Schweden J. Hermansson
5744Israel H. Levy
Israel N. Okun
66
 Deutschland F. Stauder
Deutschland C. Vinck
76 Deutschland F. Stauder
Deutschland C. Vinck
11
 Puerto Rico J. Frontera
Israel A. Hadad
614Israel H. Levy
Israel N. Okun
646
 Tschechien D. Fiala
Tschechien L. Friedl
67 Tschechien D. Fiala
Tschechien L. Friedl
462
 Frankreich J.-R. Lisnard
Belgien C. Rochus
46 Tschechien D. Fiala
Tschechien L. Friedl
66
WCSlowakei R. Kukal
Ungarn Z. Nagy
3633Tschechien P. Kovačka
Tschechien R. Štěpánek
43
3Tschechien P. Kovačka
Tschechien R. Štěpánek
606 Tschechien D. Fiala
Tschechien L. Friedl
626
WCUngarn Z. Böröczky
Ungarn B. Veress
606WCDanemark T. Larsen
Deutschland A. Tattermusch
463
 Italien I. Gaudi
Italien F. Maggi
363 Italien I. Gaudi
Italien F. Maggi
266
WCDanemark T. Larsen
Deutschland A. Tattermusch
66WCDanemark T. Larsen
Deutschland A. Tattermusch
617
2Spanien E. Benfele Álvarez
Spanien S. Navarro
44

Auf dieser Seite verwendete Medien